Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 24 – 6. Juli 2016 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-24-7-juli-2016/

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in diesen Tagen hat die GRÜNE Fraktion zur Halbzeit dieser Legislaturperiode Bilanz gezogen. Diese fällt durchweg positiv aus. Wir haben mit unserer Arbeit viele neue Impulse in der Landespolitik geben können und einen Richtungswechsel erreicht, hin zu einem grüneren und gerechteren Hessen. In der vergangenen Plenarwoche haben wir die Entwicklung der hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWen) in unserem Setzpunkt thematisiert. Diese sind gerade für die Bildungsgerechtigkeit besonders wichtig, denn Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind traditionell stark darin, auch jungen Menschen aus bildungsfernen Schichten eine gute akademische Ausbildung zukommen zu lassen. Die schwarz-grüne Landesregierung stärkt die HAWen zum einen durch die finanzielle Ausstattung im Hochschulpakt und zum anderen durch eine Aufwertung der Forschung an den Hochschulen. Bei den turnusgemäßen Wahlen zum Fraktionsvorstand hat die GRÜNE Fraktion dem bisherigen Fraktionsvorstand durch seine Wiederwahl im Amt bestätigt und somit das Vertrauen ausgesprochen. Mathias Wagner wurde einstimmig in seinem Amt als Fraktionsvorsitzender bestätigt. Auch die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Sigrid Erfurth und Martina Feldmayer wurden wiedergewählt. Ich selbst freue mich über meine Wiederwahl zur Parlamentarischen Geschäftsführerin. Auch ein trauriges Ereignis beschäftigte uns in der Plennarwoche: Das Attentat von Orlando. In einer Mahnwache, an der neben dem GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Mathias Wagner, Kai Klose und vielen weiteren Mitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landtagsfraktion, der Staatssekretär und Bevollmächtigte der Landesregierung für Integration und Antidiskriminierung, Jo Dreiseitel, auch die amtierende Generalkonsulin Lisa Vickers und Konsul Ryan L. Jones als Repräsentanten des US-Generalkonsulats teilnahmen, haben wir der Opfer und ihrer Angehörigen gedacht. Wir dürfen den Hass des Attentäters nicht mit Hass beantworten, sondern müssen uns weiterhin für eine Welt, in der Unterschiede als Möglichkeiten erlebt werden und für Liebe und Freiheit einsetzen. Dazu und zu vielen weiteren Themen mehr in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
EU- und Bundesebene alles dafür unternommen werden, um die Milchmengen auf dem Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 24 – 6. Juli 2016 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-24-7-juli-2016/?d=druckvorschau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in diesen Tagen hat die GRÜNE Fraktion zur Halbzeit dieser Legislaturperiode Bilanz gezogen. Diese fällt durchweg positiv aus. Wir haben mit unserer Arbeit viele neue Impulse in der Landespolitik geben können und einen Richtungswechsel erreicht, hin zu einem grüneren und gerechteren Hessen. In der vergangenen Plenarwoche haben wir die Entwicklung der hessischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWen) in unserem Setzpunkt thematisiert. Diese sind gerade für die Bildungsgerechtigkeit besonders wichtig, denn Hochschulen für angewandte Wissenschaften sind traditionell stark darin, auch jungen Menschen aus bildungsfernen Schichten eine gute akademische Ausbildung zukommen zu lassen. Die schwarz-grüne Landesregierung stärkt die HAWen zum einen durch die finanzielle Ausstattung im Hochschulpakt und zum anderen durch eine Aufwertung der Forschung an den Hochschulen. Bei den turnusgemäßen Wahlen zum Fraktionsvorstand hat die GRÜNE Fraktion dem bisherigen Fraktionsvorstand durch seine Wiederwahl im Amt bestätigt und somit das Vertrauen ausgesprochen. Mathias Wagner wurde einstimmig in seinem Amt als Fraktionsvorsitzender bestätigt. Auch die beiden stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Sigrid Erfurth und Martina Feldmayer wurden wiedergewählt. Ich selbst freue mich über meine Wiederwahl zur Parlamentarischen Geschäftsführerin. Auch ein trauriges Ereignis beschäftigte uns in der Plennarwoche: Das Attentat von Orlando. In einer Mahnwache, an der neben dem GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden Mathias Wagner, Kai Klose und vielen weiteren Mitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landtagsfraktion, der Staatssekretär und Bevollmächtigte der Landesregierung für Integration und Antidiskriminierung, Jo Dreiseitel, auch die amtierende Generalkonsulin Lisa Vickers und Konsul Ryan L. Jones als Repräsentanten des US-Generalkonsulats teilnahmen, haben wir der Opfer und ihrer Angehörigen gedacht. Wir dürfen den Hass des Attentäters nicht mit Hass beantworten, sondern müssen uns weiterhin für eine Welt, in der Unterschiede als Möglichkeiten erlebt werden und für Liebe und Freiheit einsetzen. Dazu und zu vielen weiteren Themen mehr in unserem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
EU- und Bundesebene alles dafür unternommen werden, um die Milchmengen auf dem Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 32 – 31. März 2017 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-32-31-maerz-2017/page/2/

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in diesem März-Plenum konnten wir mehrere Höhepunkte feiern: Unsere GRÜNE Umweltministerin Priska Hinz hat einen bundesweit einmaligen Klimaschutzplan für Hessen vorgelegt, mit dem Hessen bis 2050 klimaneutral wird. Mit dem Schülerticket von unserem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir können Schülerinnen, Schüler und Azubis hessenweit für einen Euro am Tag Bus und Bahn fahren. Und dank den erfolgreichen Tarifverhandlungen mit den Angestellten des Landes und der Übertragung dieses Ergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen sich nicht nur über eine Gehaltserhöhung, sondern auch über ein kostenlose Jobticket freuen. Unsere Klimaschutzpolitik ist ein Zugewinn für die Menschen in Hessen. Für den hessischen Klimaschutzplan haben wir alle Bereiche in den Blick genommen: von Wärme, Strom, Wohnen und Landwirtschaft bis hin zum Verkehr, inklusive Flugverkehr. Um bis 2050 klimaneutral zu sein und die ehrgeizigen verbindlichen Zwischenziele zu erreichen, haben wir machbare Lösungen erarbeitet und fokussieren uns klar auf gemeinsames Handeln mit allen Akteuren. 140 konkrete Maßnahmen wurden unter einem breiten Beteiligungsprozess entwickelt, die mit 140 Millionen Euro finanziert werden. Im Gegensatz zum Trauerspiel, das wir beim Klimaschutzplan der Bundesregierung erleben mussten, ziehen in Hessen Umweltministerin und Wirtschaftsminister sowie die Koalition beim Klimaschutz an einem Strang. Heraus kommt ein Plan, der sich in seiner Wirkung bundesweit sehen lassen kann. Unseren Setzpunkt haben wir dem landesweiten Schülerticket gewidmet. Vom kommenden Schuljahr an sind Kinder und Jugendliche endlich für einen Euro am Tag hessenweit mobil, ohne über Tarifzonen, Waben und Anschlusstickets nachdenken zu müssen. Ein Ticket für Bus und Bahn in ganz Hessen, für einen Euro am Tag, für alle Schülerinnen und Schüler, für Auszubildende und für alle im Bundesfreiwilligendienst: Das ist ein echter Meilenstein für die Mobilität junger Menschen. Nicht nur für uns GRÜNE geht mit dem Erfolg des Verkehrsministers ein lang gehegter Traum in Erfüllung – auch viele Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern haben sich so ein einfaches und preisgünstiges Angebot lange gewünscht. Zu diesen und anderen Themen erfahrt ihr mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Denn die entzieht zumindest in Frankfurt viele Wohnungen dem ohnehin angespannten Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 32 – 31. März 2017 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-32-31-maerz-2017/?d=druckvorschau

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in diesem März-Plenum konnten wir mehrere Höhepunkte feiern: Unsere GRÜNE Umweltministerin Priska Hinz hat einen bundesweit einmaligen Klimaschutzplan für Hessen vorgelegt, mit dem Hessen bis 2050 klimaneutral wird. Mit dem Schülerticket von unserem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir können Schülerinnen, Schüler und Azubis hessenweit für einen Euro am Tag Bus und Bahn fahren. Und dank den erfolgreichen Tarifverhandlungen mit den Angestellten des Landes und der Übertragung dieses Ergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen sich nicht nur über eine Gehaltserhöhung, sondern auch über ein kostenlose Jobticket freuen. Unsere Klimaschutzpolitik ist ein Zugewinn für die Menschen in Hessen. Für den hessischen Klimaschutzplan haben wir alle Bereiche in den Blick genommen: von Wärme, Strom, Wohnen und Landwirtschaft bis hin zum Verkehr, inklusive Flugverkehr. Um bis 2050 klimaneutral zu sein und die ehrgeizigen verbindlichen Zwischenziele zu erreichen, haben wir machbare Lösungen erarbeitet und fokussieren uns klar auf gemeinsames Handeln mit allen Akteuren. 140 konkrete Maßnahmen wurden unter einem breiten Beteiligungsprozess entwickelt, die mit 140 Millionen Euro finanziert werden. Im Gegensatz zum Trauerspiel, das wir beim Klimaschutzplan der Bundesregierung erleben mussten, ziehen in Hessen Umweltministerin und Wirtschaftsminister sowie die Koalition beim Klimaschutz an einem Strang. Heraus kommt ein Plan, der sich in seiner Wirkung bundesweit sehen lassen kann. Unseren Setzpunkt haben wir dem landesweiten Schülerticket gewidmet. Vom kommenden Schuljahr an sind Kinder und Jugendliche endlich für einen Euro am Tag hessenweit mobil, ohne über Tarifzonen, Waben und Anschlusstickets nachdenken zu müssen. Ein Ticket für Bus und Bahn in ganz Hessen, für einen Euro am Tag, für alle Schülerinnen und Schüler, für Auszubildende und für alle im Bundesfreiwilligendienst: Das ist ein echter Meilenstein für die Mobilität junger Menschen. Nicht nur für uns GRÜNE geht mit dem Erfolg des Verkehrsministers ein lang gehegter Traum in Erfüllung – auch viele Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern haben sich so ein einfaches und preisgünstiges Angebot lange gewünscht. Zu diesen und anderen Themen erfahrt ihr mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Denn die entzieht zumindest in Frankfurt viele Wohnungen dem ohnehin angespannten Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 32 – 31. März 2017 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-32-31-maerz-2017/

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in diesem März-Plenum konnten wir mehrere Höhepunkte feiern: Unsere GRÜNE Umweltministerin Priska Hinz hat einen bundesweit einmaligen Klimaschutzplan für Hessen vorgelegt, mit dem Hessen bis 2050 klimaneutral wird. Mit dem Schülerticket von unserem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir können Schülerinnen, Schüler und Azubis hessenweit für einen Euro am Tag Bus und Bahn fahren. Und dank den erfolgreichen Tarifverhandlungen mit den Angestellten des Landes und der Übertragung dieses Ergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen sich nicht nur über eine Gehaltserhöhung, sondern auch über ein kostenlose Jobticket freuen. Unsere Klimaschutzpolitik ist ein Zugewinn für die Menschen in Hessen. Für den hessischen Klimaschutzplan haben wir alle Bereiche in den Blick genommen: von Wärme, Strom, Wohnen und Landwirtschaft bis hin zum Verkehr, inklusive Flugverkehr. Um bis 2050 klimaneutral zu sein und die ehrgeizigen verbindlichen Zwischenziele zu erreichen, haben wir machbare Lösungen erarbeitet und fokussieren uns klar auf gemeinsames Handeln mit allen Akteuren. 140 konkrete Maßnahmen wurden unter einem breiten Beteiligungsprozess entwickelt, die mit 140 Millionen Euro finanziert werden. Im Gegensatz zum Trauerspiel, das wir beim Klimaschutzplan der Bundesregierung erleben mussten, ziehen in Hessen Umweltministerin und Wirtschaftsminister sowie die Koalition beim Klimaschutz an einem Strang. Heraus kommt ein Plan, der sich in seiner Wirkung bundesweit sehen lassen kann. Unseren Setzpunkt haben wir dem landesweiten Schülerticket gewidmet. Vom kommenden Schuljahr an sind Kinder und Jugendliche endlich für einen Euro am Tag hessenweit mobil, ohne über Tarifzonen, Waben und Anschlusstickets nachdenken zu müssen. Ein Ticket für Bus und Bahn in ganz Hessen, für einen Euro am Tag, für alle Schülerinnen und Schüler, für Auszubildende und für alle im Bundesfreiwilligendienst: Das ist ein echter Meilenstein für die Mobilität junger Menschen. Nicht nur für uns GRÜNE geht mit dem Erfolg des Verkehrsministers ein lang gehegter Traum in Erfüllung – auch viele Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern haben sich so ein einfaches und preisgünstiges Angebot lange gewünscht. Zu diesen und anderen Themen erfahrt ihr mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Denn die entzieht zumindest in Frankfurt viele Wohnungen dem ohnehin angespannten Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 32 – 31. März 2017 Archive – Seite 2 von 2 – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-32-31-maerz-2017/page/2/?d=druckvorschau

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freundinnen und Freunde, in diesem März-Plenum konnten wir mehrere Höhepunkte feiern: Unsere GRÜNE Umweltministerin Priska Hinz hat einen bundesweit einmaligen Klimaschutzplan für Hessen vorgelegt, mit dem Hessen bis 2050 klimaneutral wird. Mit dem Schülerticket von unserem GRÜNEN Verkehrsminister Tarek Al-Wazir können Schülerinnen, Schüler und Azubis hessenweit für einen Euro am Tag Bus und Bahn fahren. Und dank den erfolgreichen Tarifverhandlungen mit den Angestellten des Landes und der Übertragung dieses Ergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes Hessen sich nicht nur über eine Gehaltserhöhung, sondern auch über ein kostenlose Jobticket freuen. Unsere Klimaschutzpolitik ist ein Zugewinn für die Menschen in Hessen. Für den hessischen Klimaschutzplan haben wir alle Bereiche in den Blick genommen: von Wärme, Strom, Wohnen und Landwirtschaft bis hin zum Verkehr, inklusive Flugverkehr. Um bis 2050 klimaneutral zu sein und die ehrgeizigen verbindlichen Zwischenziele zu erreichen, haben wir machbare Lösungen erarbeitet und fokussieren uns klar auf gemeinsames Handeln mit allen Akteuren. 140 konkrete Maßnahmen wurden unter einem breiten Beteiligungsprozess entwickelt, die mit 140 Millionen Euro finanziert werden. Im Gegensatz zum Trauerspiel, das wir beim Klimaschutzplan der Bundesregierung erleben mussten, ziehen in Hessen Umweltministerin und Wirtschaftsminister sowie die Koalition beim Klimaschutz an einem Strang. Heraus kommt ein Plan, der sich in seiner Wirkung bundesweit sehen lassen kann. Unseren Setzpunkt haben wir dem landesweiten Schülerticket gewidmet. Vom kommenden Schuljahr an sind Kinder und Jugendliche endlich für einen Euro am Tag hessenweit mobil, ohne über Tarifzonen, Waben und Anschlusstickets nachdenken zu müssen. Ein Ticket für Bus und Bahn in ganz Hessen, für einen Euro am Tag, für alle Schülerinnen und Schüler, für Auszubildende und für alle im Bundesfreiwilligendienst: Das ist ein echter Meilenstein für die Mobilität junger Menschen. Nicht nur für uns GRÜNE geht mit dem Erfolg des Verkehrsministers ein lang gehegter Traum in Erfüllung – auch viele Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern haben sich so ein einfaches und preisgünstiges Angebot lange gewünscht. Zu diesen und anderen Themen erfahrt ihr mehr in diesem Newsletter. Viele Grüße Angela Dorn Parlamentarische Geschäftsführerin
Denn die entzieht zumindest in Frankfurt viele Wohnungen dem ohnehin angespannten Markt