Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Krankenhausgesetz – GRÜNE: Auf dem Weg zum gut vernetzten Krankenhaus bleibt Schwarz-Gelb auf halbem Weg stehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/krankenhausgesetz-gr-4/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist enttäuscht von dem Krankenhausgesetz der Landesregierung. „Die hessischen Krankenhäuser müssen schnell fit für die Zukunft gemacht  werden – leider bleibt die Landesregierung auf halbem Wege stehen“, bedauert die gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kordula Schulz-Asche, in der Debatte zum Krankenhausgesetz. „Wir GRÜNE haben Änderungsvorschläge eingebracht, […]
Die Gesundheitswirtschaft ist heute ein globaler Markt, auf dem die großen Konzerne

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energiepolitik: Ohne Kohleausstieg bleibt der Klimaschutz-Klassenbeste sitzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energiepolitik-ohne-kohleausstieg-bleibt/

„Wir müssen in Deutschland endlich den Kohleausstieg verbindlich hinbekommen, sonst erreichen wir unsere Klimaschutzziele 2020 nicht“, erklärt Angela Dorn, energiepolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, in einer Aktuellen Stunde zum Thema Kohleausstieg. „2016 ist der Ausstoß des Klimagifts Kohlendioxid wieder angestiegen, statt zu sinken. Deutschland war einmal Klassenbester beim Klimaschutz, jetzt ist […]
36 deutsche Kohlekraftwerke vom Netz zu nehmen.“ „Erneuerbare Energien sind der Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Energiepolitik: Ohne Kohleausstieg bleibt der Klimaschutz-Klassenbeste sitzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/energiepolitik-ohne-kohleausstieg-bleibt/?d=druckvorschau

„Wir müssen in Deutschland endlich den Kohleausstieg verbindlich hinbekommen, sonst erreichen wir unsere Klimaschutzziele 2020 nicht“, erklärt Angela Dorn, energiepolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag, in einer Aktuellen Stunde zum Thema Kohleausstieg. „2016 ist der Ausstoß des Klimagifts Kohlendioxid wieder angestiegen, statt zu sinken. Deutschland war einmal Klassenbester beim Klimaschutz, jetzt ist […]
36 deutsche Kohlekraftwerke vom Netz zu nehmen.“ „Erneuerbare Energien sind der Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag ÖPNV-Gesetz – Keine Rechtssicherheit und keine Vorgaben für modernen ÖPNV und Klimaschutz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/oepnv-gesetz-keine-r/?d=druckvorschau

„Die Landesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Rechtssicherheit für die Anwendung eine EU-Verordnung schaffen soll. Sie vertut eine Chance, den hessischen ÖPNV nach vorne zu bringen, und zum anderen schafft sie aber noch nicht mal Rechtssicherheit. Die Möglichkeiten der Direktvergabe werden erheblich eingeschränkt oder sogar verhindert. Zum anderen konterkariert die Landesregierung ihr eigenes Anliegen, mehr […]
Klein- und Mittelunternehmen dem Wettbewerb nicht mehr standhalten konnten und vom Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Breitbandgipfel der Landesregierung – GRÜNE: Die schwarz-gelbe Breitbandstrategie ist gescheitert – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/breitbandgipfel-der-2/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt anlässlich des heute stattfindenden 4. Hessischen Breitbandgipfels fest, dass der Ausbau des Breitbandnetzes in Hessen noch immer nicht den stetig steigenden Anforderungen moderner Internetnutzung gerecht wird. „Die Landesregierung ist mit ihrer Breibandstrategie gescheitert. Noch immer hat sie kein Konzept dafür, wie sie der digitalen Spaltung in Hessen entgegentreten will. […]
Zukunftsaufgaben wie der Ausbau der Breitbandversorgung verschlafen und allein dem Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Breitbandgipfel der Landesregierung – GRÜNE: Die schwarz-gelbe Breitbandstrategie ist gescheitert – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/breitbandgipfel-der-2/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellt anlässlich des heute stattfindenden 4. Hessischen Breitbandgipfels fest, dass der Ausbau des Breitbandnetzes in Hessen noch immer nicht den stetig steigenden Anforderungen moderner Internetnutzung gerecht wird. „Die Landesregierung ist mit ihrer Breibandstrategie gescheitert. Noch immer hat sie kein Konzept dafür, wie sie der digitalen Spaltung in Hessen entgegentreten will. […]
Zukunftsaufgaben wie der Ausbau der Breitbandversorgung verschlafen und allein dem Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag ÖPNV-Gesetz – Keine Rechtssicherheit und keine Vorgaben für modernen ÖPNV und Klimaschutz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/oepnv-gesetz-keine-r/

„Die Landesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Rechtssicherheit für die Anwendung eine EU-Verordnung schaffen soll. Sie vertut eine Chance, den hessischen ÖPNV nach vorne zu bringen, und zum anderen schafft sie aber noch nicht mal Rechtssicherheit. Die Möglichkeiten der Direktvergabe werden erheblich eingeschränkt oder sogar verhindert. Zum anderen konterkariert die Landesregierung ihr eigenes Anliegen, mehr […]
Klein- und Mittelunternehmen dem Wettbewerb nicht mehr standhalten konnten und vom Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Geht hin und gründet! – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/geht-hin-und-gruendet/?d=druckvorschau

Anlaufstellen für Start-ups in Hessen Unsere Aufgabe ist es, unsere Wirtschaft zu transformieren. Wir wollen weg von einem auf fossilen Energien basierenden, rohstoffintensiven und naturverbrauchenden System – und hin zu einer klimaneutralen, sozialen, krisenfesten und damit zukunftssicheren Wirtschaft. Der wichtigste Motor dieser Entwicklung ist die Innovationskraft der hessischen Unternehmen. Start-ups und Gründer*innen machen sich häufig […]
häufig viele Gedanken um ihr Geschäftsmodell und agieren besonders innovativ am Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Regierungserklärung der Hessischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Bevollmächtigten des Landes Hessen beim Bund betreffend „Europa nach dem BREXIT-Referendum – Folgen und Chancen für Hessen“ – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/regierungserklaerung-hessischen-ministerin-4/

Das Referendum in Großbritannien hat gezeigt: ein bisschen Populismus à la David Cameron geht nicht. Statt die Argumente der Populisten zu übernehmen, braucht es ein klares Gegenbild. Nicht in einem Zurück zum Nationalstaat liegen die Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit, sondern in einem Mehr an europäischer und weltweiter Zusammenarbeit. Wir GRÜNE werden in unserem Engagement für ein vielfältiges, soziales und ökologisches Europa nicht nachlassen.
europäische Politik ansetzen und dafür sorgen, dass Europa nicht nur ein gemeinsamer Markt

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 3. Hessischer Verbrauchertag: Hessen mit Flüchtlingsberatung Vorreiter im Verbraucherschutz – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hessischer-verbrauchertag-hessen-fluechtlingsberatung/

Anlässlich des 3. Hessischen Verbrauchertags weisen die GRÜNEN im Landtag auf die positive Entwicklung der Verbraucherpolitik in Hessen hin. „Jede Verbraucherin und jeder Verbraucher ist häufig auf Aufklärung und Beratung angewiesen, um vor Kosten-fallen und Abzocke geschützt zu werden. Besonders die neue Beratung für Flüchtlinge ist ein herausragendes Angebot, mit dem Hessen vorangeht“, erklärt Martina […]
Menschen mit ihren Konsum- und Lebensgewohnheiten das Warenangebot und dadurch den Markt