Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Partnerschaftlich. Global. Zukunftsorientiert. Informations- und Vernetzungstage zu Partnerschaften zwischen Schulen und Organisationen aus Sachsen und aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Südosteuropas | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/partnerschaftlich-global-zukunftsorientiert-informations-und-vernetzungstage-zu-partnerschaften-zwischen-schulen-und-organisationen-aus-sachsen-und-aus-laendern-afrikas-asiens-lateinamerikas-und-suedosteuropas

Die Veranstaltung…• …richtet sich an Personen, die an Partnerschaften zwischen Schulen und Organisationen aus Sachsen und aus Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas interessiert sind oder eine solche koordinieren. Herzlich eingeladen sind Lehrkräfte aller weiterführenden Schulen, ob Oberschulen, Förderschulen, Berufsschulen oder Gymnasien, sowie Vertretungen von zivilgesellschaftlichen Organisationen und alle weiteren Interessierten.
globalen (Schul-)Partnerschaften, Inputs, Workshops, Markt

Crashkurs Rohstoffwende „Die Reise des Kupfers: Von der Mine über den Hafen bis zur ressourcenleichten Mobilität“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/crashkurs-rohstoffwende-die-reise-des-kupfers-von-der-mine-ueber-den-hafen-bis-zur-ressourcenleichten-mobilitaet

Im Crashkurs Rohstoffwende diskutieren die Teilnehmenden am Beispiel des Metall Kupfers gegenwärtige Chancen und Herausforderungen für eine umfassende Rohstoffwende in Deutschland. Sie besuchen ein Batterierecyclingwerk in Hamburg und erfahren mehr über das Rohstoffrecycling.
Kolonialzeit wird das Metall für den europäischen Markt

Interessen der Märkte im Widerspruch zum Menschenrecht

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/der-griff-nach-der-nahrung-interessen-der-maerkte-im-widerspruch-zum-menschenrecht

In diesem Seminar untersuchen die Teilnehmenden Zusammenhänge zwischen den aktuellen Marktentwicklungen der Lebensmittelpreise mit der Mangelernährung weltweit. Welche Gemeinsamkeiten gibt es in den Entwicklungen in Europa und im globalen Süden?
Interessen der Märkte im Widerspruch zum Menschenrecht

Geflügelexporte nach Ghana | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/gefluegelexporte-nach-ghana

Mit dem Thema der Reste-Exporte von Geflügelfleisch aus der EU beschäftigt sich das Planspiel „Geflügelexporte nach Ghana“. In dem Planspiel schlüpfen die Teilnehmenden in die Rollen unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure und verhandeln, intrigieren, streiten miteinander. Sie suchen Lösungsoptionen und vertreten ihre Interessen. Die Schülerinnen und Schüler erwerben dabei Wissen und ein Verständnis für die globalen Zusammenhänge und Konflikte rund um das Thema Geflügelexporte aus der EU. Das Planspiel ist sowohl für die Ernährungsberufe als auch die politische Bildung geeignet.
Die Überschwemmung der lokalen Märkte mit billigem