Global Business Exchange Programme/GloBus | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/global-business-exchange-programme-globus
Entwicklungsländern (EL) besteht eine geringe Anschlussfähigkeit an den globalen Markt
Entwicklungsländern (EL) besteht eine geringe Anschlussfähigkeit an den globalen Markt
Basis kann das erworbene Wissen angewendet werden, wodurch auch langfristig an den Markt
Die GIZ unterstützt den Aufbau von Weiterbildungs- und Informationsangeboten für Finanzinstitute und Textilfabriken zum Thema Investitionen in Sicherheits- und Umweltmaßnahmen.
und personelle Ressourcen im Arbeitsministerium sowie das Informationsangebot im Markt
Das Forum Nachhaltiges Palmöl ist ein Zusammenschluss von rund 50 Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Verbänden, dem BMEL und dem BMZ.
Ziel Der Anteil von zertifiziertem Palmöl und Palmkernöl auf dem deutschen Markt
Eine fundierte Sozial-, Finanz- und Politikplanung in der Mongo-lei soll dafür sorgen, die Staatseinnahmen für ein gerechtes soziales Wachstum einzusetzen.
wohl-habenden Land mit relativ hoher gesellschaftlicher Entwicklung, einem dynamischen Markt
Neun deutsche Fußballvereine, ein Textilhersteller, 450 bäuerliche Familienbetriebe in Indien, Fairtrade und die GIZ haben sich zusammengetan, um Fanartikel aus nachhaltiger Baumwolle zu produzieren. Stimmen zur Initiative „Vom Feld in den Fanshop“:
Corona-Pandemie. 2021 meldeten uns Lieferanten: Es ist keine Bio-Baumwolle mehr auf dem Markt
Das Vorhaben erleichtert tunesischen Unternehmen den Export von Waren und Dienstleistungen nach Subsahara-Afrika.
Nach dem Beitritt Tunesiens zum Gemeinsamen Markt für das östliche und südliche Afrika
Die Kooperationsplattform Lateinamerika Nord fördert die Verbreitung von Umwelt- und Klimatechnologien und internationale Technologiekooperationen und trägt so zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung und zum Umwelt- und Klimaschutz in der Region bei.
Zentralamerikanische und mexikanische Unternehmen nutzen auf dem internationalen Markt
entsprechenden Referat des Ministeriums eine Software installiert, mit der sich der Markt
Für Ernährungssicherheit von morgen: Die GIZ gestaltet resiliente Ernährungssysteme und wirksame Politikberatung.
Cash-for-Work, sofern die Zielgruppe die benötigten Güter noch auf dem freien Markt