Solarenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/solarenergie-zur-strom-und-waermeerzeugung
Unternehmen gehören zu den international führenden Unternehmen im zunehmend kompetitiven Markt
Unternehmen gehören zu den international führenden Unternehmen im zunehmend kompetitiven Markt
Der Bekleidungshersteller Brands Fashion hat in Zusammenarbeit mit der GIZ in Indien neueste Standards für faire Lieferketten umgesetzt. Im Interview berichtet Head of Sustainability Rabea Schafrick von den Erfahrungen.
Jahre gedauert, bis wir im Oktober 2021 die ersten Bekleidungsprodukte auf den Markt
Costa Rica will seine Klimabilanz verbessern. Eine von vielen Maßnahmen des Landes ist es, Kaffee emissionsarm anzubauen und zu verarbeiten.
14 Betriebe haben bislang ihren klimafreundlichen Kaffee auf dem internationalen Markt
Das Projekt unterstützt Côte d’Ivoire dabei, die nationalen Klimaziele zu erneuerbaren Energien, Energieeffizienz zu erreichen und Beschäftigung zu fördern.
Förderung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz ausbauen Ziel: Auf dem Markt
Der International PtX Hub fördert als globales Netzwerk Produktion, Einsatz und Handel von nachhaltigen, strombasierten Grund- und Kraftstoffen.
klimaneutral gestalten Länder des globalen Südens entwickeln einen nachhaltigen PtX Markt
Das Projekt unterstützt Argentinien, Marokko und Südafrika dabei, seine Industrie, Luft- und Schifffahrtklimaneutral zu gestalten.
klimaneutral gestalten Ziel: Länder des globalen Südens entwickeln einen nachhaltigen PtX Markt
Das Projekt baut regionale Handelshemmnisse ab und fördert innovative Lösungen mittels digitaler Handelsprozesse.
von den transkontinentalen Handelskorridoren zwischen China und dem europäischen Markt
„Das Gebäude hat die modernste Haustechnik, die es weltweit auf dem Markt gibt, energieeffizient
Das Projekt zielt darauf ab, die soziokulturelle Teilhabe von Menschen auf der Flucht und Teilen der aufnehmenden Gemeinden in den Ländern des westlichen Balkans zu verbessern.
Nordmazedonien, Serbien Westbalkanländer wirtschaftlich miteinander vernetzen und an den EU-Markt