BMWi-MP Fortbildung für deutsche Führungskräfte im Ausland | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/bmwi-mp-fortbildung-fuer-deutsche-fuehrungskraefte-im-ausland
Programm bietet somit allen beteiligten Unternehmen Zugang zum jeweils anderen Markt
Programm bietet somit allen beteiligten Unternehmen Zugang zum jeweils anderen Markt
Programm bietet somit allen beteiligten Unternehmen Zugang zum jeweils anderen Markt
Kenia und Senegal bei ihren Klimazielen zu unterstützen und die Entwicklung des Markts
Ziel Der Markt für effiziente Kochtechnologien wird gefördert durch die Stärkung
Das Vorhaben stärkt die Wettbewerbsfähigkeit von Kleinst-, Klein- und mittleren Unternehmen sowie kleinbäuerlichen Produzent*innen im Einzugsgebiet Khorog.
lokaler Produkte verstärkt zu nutzen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit im inländischen Markt
Marokkos Regierung setzt auf erneuerbare Energien und trägt so zum Klimaschutz bei. Zum Beispiel werden die Moscheen des Landes energieeffizient saniert. Geistliche Gelehrte helfen außerdem dabei, die Bevölkerung für Klimathemen zu sensibilisieren.
Dadurch sollen ein neuer Markt für Energiedienstleistungen und mehr Arbeitsplätze
Marokkos Regierung setzt auf erneuerbare Energien und trägt so zum Klimaschutz bei. Zum Beispiel werden die Moscheen des Landes energieeffizient saniert. Geistliche Gelehrte helfen außerdem dabei, die Bevölkerung für Klimathemen zu sensibilisieren.
Dadurch sollen ein neuer Markt für Energiedienstleistungen und mehr Arbeitsplätze
Die GIZ ist seit 2007 in Montenegro aktiv. Schwerpunkte der Zusammenarbeit liegen auf dem EU-Beitritt sowie Biodiversität und Klimaschutz.
Beschäftigung Westbalkanländer wirtschaftlich miteinander vernetzen und an den EU-Markt
Konzentrierende Solartechnologien sowie PV-Technologien in kommerzieller Größenordnung sind in Chile als Energieerzeugungsoption anerkannt.
Unternehmen gehören zu den international führenden Unternehmen im zunehmend kompetitiven Markt
Das Projekt verbessert die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen und Menschen mit Behinderungen in informellen städtischen Siedlungen von Bangladesch.
Etablierung ihrer Unternehmen, ihrer innovativen Dienstleistungen und ihrer Produkte am Markt
Das Vorhaben integriert ökosystembasierte Anpassungen in die Entwicklungsplanung und führt Klimarisikoversicherungen auf den Philippinen ein.
Versicherungen für „grüne“ Infrastruktur müssen zudem stärker in den Fokus rücken, da der Markt