Zugang zum Arbeitsmarkt in den Palästinensichen Gebieten | GIZ https://www.giz.de/de/projekte/zugang-zum-arbeitsmarkt-den-palaestinensichen-gebieten
überwältigenden Andrang kann die palästinensische Wirtschaft, die extrem vom israelischen Markt
überwältigenden Andrang kann die palästinensische Wirtschaft, die extrem vom israelischen Markt
Das Projekt verbindet die SADC-Region wirtschaftlich enger miteinander.
vielen natürlichen Rohstoffe, insbesondere Mineralien, und der große regionale Markt
Durch bessere Ausbildungsmöglichkeiten und die Förderung der Privatwirtschaft erhöhen sich Beschäftigung und Einkommen in ausgewählten Kommunen Libyens.
Nahrungsmittelverarbeitung zu Produktentwicklung, Hygiene oder Verpackung beraten, so dass diese ihren Markt
Das Vorhaben fördert das Innovationsökosystem und das Wachstum der digitalen Wirtschaft in Nigeria.
Gleichzeitig ist Nigeria der größte Mobilfunkmarkt in Sub-Sahara Afrika und der größte Markt
Mit einem Schwerpunkt auf Effizienz, Inklusion und User Experience das Angebot an digitalen Verwaltungsleistungen in drei jordanischen Gemeinden verbessern.
Verwaltungsleistungen in unterschiedlichen öffentlichen Behörden zu etablieren, wodurch der stabile Markt
Deutsch-ägyptische Unternehmenskooperation im Bereich Bauwirtschaft: Siddharth Sharma vom deutschen Maschinenbauunternehmen Loesche und Ahmed Fathelbab, Geschäftsführer der auf Stahlkonstruktionen spezialisierten ägyptischen Ingenieurfirma El-Fateh, bringen eine nachhaltige Bauwirtschaft in Afrika voran.
Denn Afrika ist heutzutage ein wirklich großer Markt.
Das Vorhaben verbessert das Energiemanagement algerischer Gemeinden hinsichtlich ihrer Klimafreundlichkeit und finanziellen Tragfähigkeit.
für öffentliche Unternehmen, die diesen eine bessere Integration in den lokalen Markt
Die Umsetzung der Reformagenda für Handel und Wettbewerbsfähigkeit in der CEFTA-Region mit Blick auf den Annährungsprozess an die EU verbessern.
Wettbewerbsfähigkeit der Anbieter sowie der Start-up-Hubs und ihre Anbindung an den EU-Markt
In Tansania setzen Landwirte mit Unterstützung der GIZ zunehmend auf den Anbau von Biobaumwolle. So können sie ihre Erträge steigern und die Umwelt schonen.
ermöglicht es ihnen, sich für Biobaumwoll-Siegel zu zertifizieren, die auf dem Markt
Das Projekt berät und schult politische Verantwortliche in Bangladesch, um Energieeffizienz und erneuerbare Energien im Land zu fördern.
Es entwickelt einen Markt für erneuerbare Energien und unterstützt dabei, EE auszubauen