Interviewangebot: Mit Vanille gegen Armut | GIZ https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen/interviewangebot-mit-vanille-gegen-armut
Lebensmittelhersteller Unilever, der es zu Produkten für den deutschen und internationalen Markt
Lebensmittelhersteller Unilever, der es zu Produkten für den deutschen und internationalen Markt
Pakistan dabei unterstützen, die Bevölkerung und Unternehmen besser und bedarfsorientiert mit erneuerbarer Energie zu versorgen.
Herangehensweisen und erleichtert für deutsche Unternehmen den Zugang zum pakistanischen Markt
Die GIZ unterstützt ein NAMA für natürliche Kältemittel und energieeffiziente Klimatechnik, um die Emission von Treibhaus-gasen in Indonesien zu mindern.
Der Markt für diese grünen Technologien muss jedoch noch entwickelt werden: Lokale
Agrarexperte Gerd Fleischer: Unternehmen können dabei helfen, Erträge und Einkommen von Kleinbauern zu erhöhen.
Wir können die Menschen dabei unterstützen, Infrastruktur aufzubauen und sich am Markt
Das Projekt stellt sicher, dass die natürlichen Wälder des bolivianischen Amazonasgebiets nachhaltig bewirtschaftet und stärker geschützt werden.
Es gibt Initiativen für Nichtholzprodukte, die jedoch nicht eng mit dem Markt verbunden
Das Vorhaben fördert die Beschäftigungsentwicklung in Tunesien durch verstärkte KMU-Exporte in die afrikanischen Länder südlich der Sahara.
Dies hängt auch mit der starken Ausrichtung auf den europäischen Markt zusammen.
In Tansania unterstützt die GIZ den Umstieg auf Biobaumwolle. Das nützt nicht nur der Umwelt, sondern auch den Bauern und der Wirtschaft vor Ort.
ermöglicht es ihnen, sich für Biobaumwoll-Siegel zu zertifizieren, die auf dem Markt
Sie hat ihren Tätigkeitsschwerpunkt auf dem deutschen Markt.
Um das universelle Thema Wandel dreht sich die neue Ausgabe von akzente. Und das Magazin ist selbst Teil einer Transformation: Vom Print wechselt es ins rein Digitale.
erzählt, wie Landwirte sich mit traditionellen und digitalen Werkzeugen auf dem Markt
Am 30.5. erscheint die neue Ausgabe des GIZ-Magazins „akzente“ – mit Interviews, Reportagen, Fakten und Meinungen zum Thema Wandel.
erzählt, wie Landwirte sich mit traditionellen und digitalen Werkzeugen auf dem Markt