Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Was ist eigentlich… Plexiglas®?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-ist-eigentlich-plexiglasr?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=379&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie. Fast jeder Supermarkt und viele andere Geschäfte mit Kundenkontakt haben inzwischen die durchsichtigen Kunststoffscheiben in ihren Verkaufsräumen eingebaut. Wir werfen einen Blick darauf, was Plexiglas eigentlich ist. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
aus Acrylsäure-Derivaten brachte Röhm Ende der 1920er Jahre eine Substanz auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist eigentlich… Plexiglas®?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-ist-eigentlich-plexiglasr?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=423&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie. Fast jeder Supermarkt und viele andere Geschäfte mit Kundenkontakt haben inzwischen die durchsichtigen Kunststoffscheiben in ihren Verkaufsräumen eingebaut. Wir werfen einen Blick darauf, was Plexiglas eigentlich ist. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
aus Acrylsäure-Derivaten brachte Röhm Ende der 1920er Jahre eine Substanz auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist eigentlich… Plexiglas®?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-ist-eigentlich-plexiglasr

Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie. Fast jeder Supermarkt und viele andere Geschäfte mit Kundenkontakt haben inzwischen die durchsichtigen Kunststoffscheiben in ihren Verkaufsräumen eingebaut. Wir werfen einen Blick darauf, was Plexiglas eigentlich ist. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
aus Acrylsäure-Derivaten brachte Röhm Ende der 1920er Jahre eine Substanz auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Polyurethane: Nützliche Vielfalt auf Isocyanat-Basis

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/polyurethane-nuetzliche-vielfalt-auf-isocyanat-basis

Polyurethan gehört zu den vielen Polymeren, die zwischen den Weltkriegen erfunden wurden, unmittelbar nachdem Staudinger vor 100 Jahren das Konzept der Makromoleküle in die öffentliche Diskussion gebracht und damit einen Schub der Kreativität ausgelöst hatte. Das ursprüngliche Ziel des Leverkusener Erfinders Otto Bayer war, Nylonfasern (Polyamid 6.6) Wettbewerb zu liefern.
Polyurethanfasern (Spandex® Dorlastan®) und thermoplastische Polyurethane sind in anderen Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist eigentlich Opium?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-opium

Opium, ein Gemisch aus etwa 40 verschiedenen Stoffen, hat eine faszinierende Geschichte. Es war eines der ersten als Schmerzmittel eingesetzten Naturstoffe und wird heute noch in der Medizin verwendet. Opium hat aber auch viel Leid über unzählige Menschen gebracht und sogar zu Kriegen geführt.
chinesische Souveränität ihres Außenhandels einschränkten und die chinesischen Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden