Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

EU und China: Grundsatzeinigung auf Investitionsabkommen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/china-investionsabkommen-einigung-eu2020-2431414

Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Spitzen der EU und China in einer Videokonferenz grundsätzlich auf ein umfassendes Investitionsabkommen geeinigt. Das Abkommen ist ein Erfolg der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.
Sie eröffnet europäischen Investoren einen beispiellosen Zugang zum chinesischen Markt

Videokonferenz der EU-Staats- und Regierungschefs: Gemeinsam gegen die Pandemie – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/covid-19-pandemie-europa-bekaempfung-2410848

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben vereinbart, bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie enger zusammenzuarbeiten. Kanzlerin Merkel betonte die große Bedeutung einer koordinierten Vorgehensweise. Für Deutschland sei wichtig, dass die Grenzen offenblieben und der Wirtschaftskreislauf funktioniere.
EU-Ratspräsident Michel forderte die rasche gegenseitige Anerkennung von nun auf den Markt

Regierungserklärung der Kanzlerin: Zusammenhalt und Solidarität in Zeiten der Pandemie – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/bundeskanzlerin-angela-merkel-bundestag-eu-ratspraesidentschaft-2334974

Die Folgen der Krise bewältigen und gleichzeitig Europa widerstandsfähiger machen – darum geht es der Bundeskanzlerin bei den aktuellen Herausforderungen der EU und den Zielen der kommenden deutschen Ratspräsidentschaft. Mehr denn je seien Zusammenhalt und Solidarität gefragt.
Kommission werde einmalig ermächtigt, Anleihen im Namen der Europäischen Union am Markt

Nachgefragt: Wettbewerbsfähigkeit in der Europäischen Union – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/drei-fragen-wettberwerbsfaehigkeit-2408150

Welche Fragen haben Bürgerinnen und Bürger an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft? Unsere Reihe gibt Antwort auf drei Fragen aus der Bevölkerung – diesmal zum Thema Industrie und Wettbewerbsfähigkeit in der Europäischen Union.
, so hat es sich im Wettbewerb durchgesetzt, d.h. es verkauft seine Produkte am Markt

Klimaneutrale EU-Ratspräsidentschaft: Wie die verbleibenden Emissionen kompensiert werden – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/emissionen-reduktion-deutsche-eu-ratspraesidentschaft-2427898

Klimaschutz ist eines der zentralen Themen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Deshalb wurden Veranstaltungen und Videokonferenzen so nachhaltig wie möglich organisiert. Alle unvermeidbaren Treibhausgasemissionen werden nun durch Investition in Klimaschutzprojekte kompensiert.  
dem Erwerb löscht Deutschland die Gutschriften, so dass sie auf dem freiwilligen Markt

Der europäische Binnenmarkt – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/2407706-2407706

Wie ist der europäische Binnenmarkt entstanden und welche Reformen sind geplant? Diese Fragen beantwortet unsere Reihe „Blick zurück, Blick nach vorn“ anlässlich der Informellen Videokonferenz der für Wettbewerbsfähigkeit zuständigen Ministerinnen und Minister am 23. Oktober 2020. 
Der gemeinsame europäische Markt ist nicht nur eine Triebkraft der europäischen Einheit

Kulturprogramm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft – ein Rückblick – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/abschlussbildergalerie-kulturprogramm-deutsche-ratspraesidentschaft-2429276

Das Kulturprogramm der deutschen EU-Ratspräsidentschaft war innovativ, gesellschaftspolitisch, bürgernah. Es setzte auf Partizipation und stärkte die europäische Öffentlichkeit. Die Projekte haben Millionen Europäerinnen und Europäer berührt. Ein Rückblick in Text und Bildern.
Celia di Coca Palermo: Ein drastischer Blick der Malerin Giorgia Adragna auf den Markt