Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt – EKD https://www.ekd.de/3-5-Der-deutsche-Arbeitsmarkt-zwischen-Konflikt-und-Konsens-733.htm
Neue Herausforderungen für die Diakonie angesichts des Wandels der Märkte für personennahe
Neue Herausforderungen für die Diakonie angesichts des Wandels der Märkte für personennahe
Aufnahme von § 13 Abs. 3 des Arbeitszeitgesetzes) insbesondere um örtliche Messen oder Märkte
Die Globalisierung der Märkte verstärkt den Wettbewerb und hat problematische Begleiterscheinungen
unterschiedlicher Parteien um die Gestaltung des Gemeinwesens, in konkurrierenden Angeboten des Marktes
Beim Christlichen Medienkongress in Schwäbisch Gmünd hält der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm einen Vortrag zum Thema „Die Botschaft von der freien Gnade Gottes an alles Volk – die Verkündigung des Evangeliums in digitalen Zeiten“.
Auch in digitalen Zeiten und auch wenn die Märkte nicht wachsen: Wir Christen, die
Frei vom Schielen auf die Stimmung der Märkte.
Nationalstaaten und internationalen Institutionen zu sichern und auszubauen, um Märkte
und in Europa führt der gegenwärtige Prozess einer radikalen Globalisierung der Märkte
zu fördern, dann wird dies nicht (allein) durch die Gestaltung des gemeinsamen Marktes
weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen müssen die Industrienationen insbesondere ihre Märkte