Für eine gemeinsame Zukunft in einem geeinten Europa – EKD https://www.ekd.de/23525.htm
Menschen und nicht Märkte müssen im Mittelpunkt der Politik stehen.
Menschen und nicht Märkte müssen im Mittelpunkt der Politik stehen.
Vortrag von Prälat Dr. Martin Dutzmann im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt (BMEL) in Berlin. „Dialog im BMEL“ – Wo stehen wir? Was kommt? Was bleibt?
Agrarprogramme sollten der Produktion von Nahrung für lokale Märkte Vorrang einräumen
und partizipatorische Ordnungspolitik als notwendige Rahmenbedingung des globalen Marktes
Denn die Märkte sind letztlich auf die Bedürfnisse der Konsumenten, nicht auf die
Betriebe haben gute Möglichkeiten, konsumnah und kundennah ihre Präsenz auf den Märkten
Medien (wie in anderen Lebensbereichen) fortzuschreiten, wo die Mechanismen des Marktes
Wenn Exportdumping der Industriestaaten in Entwicklungsländern Märkte zerstört, widerspricht
Grenzen des Marktes wahrnehmen "Gesundheit" ist in den letzten beiden Jahrzehnten
Rahmenbedingungen, sondern auch ein hohes Maß an Reflexität und Flexibilität der auf den Märkten
Es gibt nicht nur einen Wettbewerb um die Märkte und Marktanteile.