Privatsache 2: Religion! Tatsächlich? Wozu Kirche? – EKD https://www.ekd.de/20140924_anke_medienkongress_leipzig.htm
dass es ‚die Mutter im Haus, die Kinder auf der Gasse und der gemeine Mann auf dem Markt
dass es ‚die Mutter im Haus, die Kinder auf der Gasse und der gemeine Mann auf dem Markt
Rede des Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm beim Johannisempfang der EKD
Wo nur freier Markt, Deregulierung und schlanker Staat drauf stand, war allzu häufig
Der christliche Glaube konkurriert de facto auf dem „Markt der Möglichkeiten“ – nicht
Veranstaltungshinweise für den Familienkalender: Von Tagungen bis Netzwerktreffen.
erscheinen neben den vorhandenen Bestsellern und Klassikern neue Kinderbibeln auf dem Markt
Strukturwandel in der Landwirtschaft so zu beeinflussen, daß wettbewerbsfähige Betriebe markt
Freiheit, gebunden an Institutionen, die den ungestörten und freien Zugang zum Markt
Vortrag von Sabine Dreßler, Oberkirchenrätin, Referat für Menschenrechte, Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), am 7.7. in der Kirche am Markt
wachsenden Überschußmengen sind die Aufwendungen des EG-Haushalts für Eingriffe in den Markt
biologischen Evolutionstheorie und dem utilitaristischen Vertrauen in Eigennutz und Markt
werden und zusätzliche Einnahmen aus dem Emissionshandel (CDM und freiwilliger Markt