Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Sichere Produkte: EP-Ausschuss stimmt für stärkere Kontrollen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sichere-produkte-ep-ausschuss-stimmt-fuer-staerkere-kontrollen-zum-schutz-der-verbraucherinnen-und-verbraucher/

VorlesenDer Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz hat am Montag, den 3. September für Regeln für eine bessere Kontrolle und Sicherheit von Waren gestimmt, die in der EU verkauft werden.
trotz der 2008 verabschiedeten Regelungen weiterhin unsichere Produkte auf dem EU-Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartellrecht: Kommission konsultiert Interessenträger zu einem möglichen neuen Wettbewerbsinstrument – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kartellrecht-kommission-konsultiert-interessentraeger-zu-einem-moeglichen-neuen-wettbewerbsinstrument/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) zu einem möglichen neuen Wettbewerbsinstrument, mit dem strukturelle Wettbewerbsprobleme frühzeitig und wirksam angegangen werden könnten, eine Folgenabschätzung in der Anfangsphase veröffentlicht und eine öffentliche Konsultation eingeleitet, in deren Rahmen sie um Stellungnahmen bittet. Interessenträger haben nun die Möglichkeit, bis zum 30. Juni 2020 zu der Folgenabschätzung Stellung zu nehmen und bis zum 8. September 2020 an der öffentlichen Konsultation teilzunehmen.
Markt-Tipping, die von den geltenden Vorschriften nicht erfasst werden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Batterien in der EU sollen nachhaltiger werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/batterien-in-der-eu-sollen-nachhaltiger-werden/

VorlesenDie Europäische Kommission will die EU-Vorschriften für Batterien modernisieren. Batterien, die in der EU in Verkehr gebracht werden, sollen über ihren gesamten Lebenszyklus nachhaltig, leistungsfähig und sicher sein. Konkret hat die Kommission heute (Donnerstag) vorgeschlagen, dass Batterien mit möglichst geringen Umweltauswirkungen aus Materialien hergestellt werden, die unter vollständiger Einhaltung der Menschenrechte sowie sozialer und ökologischer Standards gewonnen wurden. Batterien müssen langlebig und sicher sein und am Ende ihrer Lebensdauer sollten sie umgenutzt, wiederaufbereitet oder recycelt werden, sodass wertvolle Materialien in die Wirtschaft zurückfließen.
die umweltfreundlichsten, leistungsfähigsten und sichersten Batterien auf den EU-Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Projekt zu mehr Lebensqualität für Kinder mit Herzinsuffizienz erhält EU-Forschungspreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutsches-projekt-zu-mehr-lebensqualitaet-fuer-kinder-mit-herzinsuffizienz-erhaelt-eu-forschungspreis/

VorlesenEin Projekt der Technischen Hochschule Aachen, das mit einem mobilen Gerät Kindern mit Herzinsuffizient mehr Mobilität gibt, hat heute (Mittwoch) den EU-Forschungspreis „Horizon Impact“ erhalten. Das Projekt MACH (Mobile Autonomy for Children in End-stage Heart failure Therapy), entwickelte eine mobile Antriebseinheit für Blutpumpen für Kinder mit Herzinsuffizienz im Endstadium. Bis zur Herztransplantation haben die kleinen Patienten mit dem neuen Gerät mehr Bewegungsfreiheit. MACH gehört zu den fünf Gewinnern der Gewinner der zweiten Ausgabe des „Horizon Impact“-Preises. Ausgezeichnet wurden EU-geförderte Projekten, die in ganz Europa und darüber hinaus gesellschaftliche Auswirkungen haben.
erste durchsichtige Display zu entwickeln, die mehrere Unternehmen bereits auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wechsel des Wasser- und Abwasserdienstleisters in Rostock war keine staatliche Beihilfe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wechsel-des-wasser-und-abwasserdienstleisters-in-rostock-war-keine-staatliche-beihilfe/

VorlesenDie Übertragung der Wasser- und Abwasserversorgung durch die Stadt Rostock und ihre umliegenden Gemeinden an einen öffentlichen Betreiber beinhaltet keine staatliche Beihilfe. Die gewählte Struktur für die Errichtung und den Betrieb des neuen Wasser- und Abwasserdienstleisters sei ein rechtlich gültiges Monopol, stellte die Europäische Kommission heute (Mittwoch) fest. Aufgrund einer Beschwerde hatten die EU-Wettbewerbshüter untersucht, ob die Vergütung des neuen öffentlichen Dienstleisters und die Gewinnbeteiligungsvereinbarung zwischen seinen beiden Anteilseignern eine staatliche Beihilfe darstellen.
Wasser- und Abwasserdienstleisters gewählt haben, die den Wettbewerb sowohl auf dem Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission beschränkt Handelspräferenzen für Kambodscha wegen Menschenrechtsverletzungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-beschraenkt-handelspraeferenzen-fuer-kambodscha-wegen-menschenrechtsverletzungen/

VorlesenAufgrund der schwerwiegenden und systematischen Verstöße gegen Menschenrechtsgrundsätze hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) beschlossen, einen Teil der Zollpräferenzen, die Kambodscha im Rahmen des Handelsschemas „Everything But Arms“ (EBA – Alles außer Waffen) gewährt worden waren, zurückzunehmen. Insbesondere die Dauer, der Umfang und die Auswirkungen der Verstöße gegen das Recht auf politische Teilhabe sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung und die Vereinigungsfreiheit werden von der EU scharf kritisiert.
Industriezweigen in Kambodscha wird weiterhin zoll- und kontingentfreier Zugang zum EU-Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Warnsystem: Spielzeug und Pkw führen die Liste entdeckter gefährlicher Produkte an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-warnsystem-spielzeug-und-pkw-fuehren-die-liste-entdeckter-gefaehrlicher-produkte-an/

VorlesenOb giftiges Spielzeug oder fehlerhafte Autos: im Jahr 2019 lösten mehr als 2.200 gefährliche Produkte EU-Weiten Alarm aus. Die meisten Gefahrenmeldungen an das EU-Schnellwarnsystem gingen im letzten Jahr in den Bereichen Spielzeug und Kraftfahrzeuge ein. 454 Meldungen kamen aus Deutschland. Hier führten Kraftfahrzeuge (74 Prozent), Spielzeuge (5 Prozent) und Bekleidungsartikel (5 Prozent) die Liste der gemeldeten gefährlichen Produkte an. Die Anzahl der Folgemaßnahmen wie Rückrufaktionen oder Vernichtung von Produkten stieg gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent auf 4.477, davon 98 in Deutschland. Die Zahlen hat die Europäische Kommission heute (Montag) in Brüssel vorgestellt.
Schnellwarnsystem“ will die Kommission den Verkauf gefährlicher Produkte auf dem Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission veröffentlicht Marktzugangsangebote des EU-China-Investitionsabkommens – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-veroeffentlicht-marktzugangsangebote-des-eu-china-investitionsabkommens/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag) die Listen der Verpflichtungen im Rahmen des Investitionsabkommens zwischen der EU und China (CAI) veröffentlicht, das im Grundsatz am 30. Dezember 2020 geschlossen wurde. Die Veröffentlichung des Abkommens im Januar und der Verpflichtungslisten heute sind ein erster Schritt auf dem Weg zur Verabschiedung und Ratifizierung, damit genügend Zeit für politische Beratungen und öffentliche Debatten bleibt.
Marktzugang und fairere Regeln für das Engagement auf diesem wichtigen globalen Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission gibt Herstellern medizinischer Ausrüstung Orientierungshilfe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-gibt-herstellern-medizinischer-ausruestung-orientierungshilfe/

VorlesenDamit Unternehmen die Produktion von grundlegenden medizinischen Geräten und Materialien rasch steigern können, hat die EU-Kommission heute (Montag) drei Produktionsleitlinien veröffentlicht: für persönliche Schutzausrüstung wie Atemschutzmasken, für Handdesinfektionsmittel sowie für Ausrüstung aus 3D-Druck. Binnenmarktkommissar Thierry Breton will mit den Leitlinien jene Unternehmen unterstützen, die ihre Produktion ausweiten oder neu auf medizinische Ausrüstung umstellen und ihnen dabei helfen, auf unkomplizierte Weise die Gesundheits- und Sicherheitsstandards einzuhalten.
Wir tragen mit unserer Unterstützung dazu bei, dass die Ausrüstung auf dem EU-Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spielzeug, Autos, Kleidung: mehr als 2000 gefährliche Produkte lösten EU-weiten Alarm aus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/spielzeug-autos-kleidung-mehr-als-2000-gefaehrliche-produkte-loesten-eu-weiten-alarm-aus/

VorlesenOb giftiges Spielzeug oder fehlerhafte Autos: im Jahr 2018 lösten rund als 2200 gefährliche Produkte EU-Weiten Alarm aus. 362 Meldungen kamen aus Deutschland. Die meisten Gefahrenmeldungen an das „Sicherheitstor für gefährliche Produkte“ (das ehemalige Schnellwarnsystem RAPEX) gingen im letzten Jahr in den Bereichen Spielzeug (31 Prozent) und Kraftfahrzeuge (19 Prozent) ein, gefolgt von Textilien (10 Prozent). In Deutschland führten Kraftfahrzeuge (68 Prozent), Schmuck (6 Prozent) und Kleidung (6 Prozent) die Liste der gemeldeten gefährlichen Produkte an. Wie schon im Vorjahr war China das Ursprungsland Nr. 1 für gefährliche Produkte, mehr als die Hälfte der Warnmeldungen entfielen auf Importe aus China. Die Zahlen hat die Europäische Kommission heute (Freitag) in Brüssel vorgestellt.
mehr als 2.000 Warnungen und fast doppelt so vielen Rückrufen und Entnahmen vom Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden