Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

EU-Wettbewerbshüter prüfen belgische Steuervorbescheide für multinationale Unternehmen jetzt einzeln – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-pruefen-belgische-steuervorbescheide-fuer-multinationale-unternehmen-jetzt-einzeln/

VorlesenDie Europäische Kommission hat 39 eingehende Untersuchungen eingeleitet, um festzustellen, ob die belgischen Behörden multinationalen Unternehmen über Steuervorbescheide zu „Gewinnüberschüssen“ einen ungerechtfertigten Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern verschafft haben. Dazu gehören unter anderem aus Deutschland BASF, Evonik, Henkel und Knauf.
Skaleneffekte, Reputation, Kunden- und Lieferantennetze oder den Zugang zu neuen Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Qualität von Lebensmitteln: Parlament will doppelte Standards verurteilen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/qualitaet-von-lebensmitteln-parlament-will-doppelte-standards-verurteilen/

VorlesenEin EU-weit erhältliches Produkt, das sich in bestimmten Eigenschaften unterscheidet, darf nicht mit offensichtlich identischer Etikettierung und Markenkennzeichnung versehen werden, meinen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Dies sei für den Verbraucher irreführend.
Verbraucher sollten nicht als Vorwand für schlechtere Qualität auf verschiedenen Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vestager beim Digitalgipfel in Dortmund: Europa soll eigene Stärken ausspielen, nicht USA oder China nacheifern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vestager-beim-digitalgipfel-in-dortmund-europa-soll-eigene-staerken-ausspielen-nicht-usa-oder-china-nacheifern/

VorlesenBeim Digitalgipfel der Bundesregierung in Dortmund hat die Wettbewerbskommissarin und designierte Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager, heute (Dienstag) für mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit der Digitalisierung geworben. „Auch Europa ist dynamisch und innovativ. Und wie ein Ritter, der den Drachen sieht, aber das Schwert in seiner eigenen Hand vergisst, riskieren wir, die falschen Entscheidungen zu treffen, wenn wir unsere Stärken vergessen – und ziehen uns angstvoll zurück, gerade dann, wenn wir uns behaupten sollten. Denn das Erfolgsgeheimnis für Europa besteht nicht darin, mehr wie die USA oder China zu sein, sondern unsere eigenen Stärken auszuspielen“, sagte Vestager.
„Wir müssen also verstehen, was diese Datenberge für den Wettbewerb in unseren Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Spitzen verurteilen beispiellose Aggression Russlands, kündigen massive Sanktionen an / Sondersitzungen von Kommission und Europäischem Rat – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-spitzen-verurteilen-beispiellose-aggression-russlands-kuendigen-massive-sanktionen-an-sondersitzungen-von-kommission-und-europaeischem-rat/

VorlesenNach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine legt die Europäische Kommission den Staats- und Regierungschefs der EU noch am Donnerstag (24. Februar) ein Paket mit weiteren, massiven Sanktionen gegen Russland vor. Am Vormittag hat die Kommission unter Vorsitz von Präsidentin Ursula von der Leyen in einer außerordentlichen Sitzung getagt. Von der Leyen hat heute zudem NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg getroffen. Zuvor hatte sie mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert. Am Abend, ab 20 Uhr, kommen die Staats- und Regierungschefs der EU unter Vorsitz von Ratspräsident Charles Michel zusammen.
Wirtschaft abzielen und ihnen den Zugang zu den für sie wichtigen Technologien und Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faktenchecks zu den gängigsten Mythen über die Europäische Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenchecks-zu-den-gaengigsten-mythen-ueber-die-europaeische-union/

VorlesenViele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen: dazu hat sie heute (Dienstag) die aktualisierte Sammlung „Mythos und Wahrheit“ mit Antworten auf rund 30 Vorurteile und Falschmeldungen über die Europäische Union veröffentlicht.
Mythos: „EU-Agrarsubventionen zerstören Märkte in Afrika“ Die EU fördert ihre Landwirtschaft

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strategie für künftige EU-Industriepolitik: Expertengruppe stellt Empfehlungen vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/strategie-fuer-kuenftige-eu-industriepolitik-expertengruppe-stellt-empfehlungen-vor/

VorlesenDie Kommission hat heute (Dienstag) die Empfehlungen der Expertengruppe „Strategisches Forum für wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse“ zur künftigen EU-Industriepolitik vorgelegt. Darin zeigt die Expertengruppe auf, wie die globale Führungsrolle Europas in sechs strategischen Industriezweigen erreicht werden kann: vernetzte, saubere und autonome Fahrzeuge; Wasserstofftechnologien und -systeme; intelligente Gesundheit; industrielles Internet der Dinge; kohlenstoffarme Industrie und Cybersicherheit.
verantwortliche EU-Kommissarin, erklärte: „Mit unserem Binnenmarkt, einem der größten Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handelsabkommen EU-Vietnam tritt in Kraft: Zölle auf 99 Prozent aller Waren werden abgeschafft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/handelsabkommen-eu-vietnam-tritt-in-kraft-zoelle-auf-99-prozent-aller-waren-werden-abgeschafft/

VorlesenMit Inkrafttreten des Handelsabkommens zwischen der EU und Vietnam werden ab dem 1. August Exporte aus der EU nach Vietnam erleichtert. Zölle auf 99 Prozent aller zwischen beiden Seiten gehandelten Waren werden mit der Zeit abgeschafft. Geschäfte in Vietnam werden für europäische Unternehmen einfacher, da sie zu gleichen Bedingungen wie die lokale Konkurrenz investieren und sich um öffentliche Aufträge bemühen können. „Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Abkommen auch für die Bevölkerung Vietnams die Chance bietet, von einer florierenden Wirtschaft zu profitieren und einen Wandel und eine Stärkung ihrer Rechte als Arbeitnehmer und Bürger zu erleben“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
Handelsabkommen ermöglichen es unseren Unternehmen, neue aufstrebende Märkte zu erschließen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Investitionsbank gibt Risikokapital für Start-ups in Bayern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-investitionsbank-gibt-risikokapital-fuer-start-ups-in-bayern/

VorlesenDie Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem ,Wachstumsfonds Bayern 2‘ bis zu 50 Millionen Euro Risikofinanzierung bereit. Dieser Risikokapitalfonds wurde auf Initiative des Freistaats Bayern eingerichtet. Fondsmanager ist die Bayern Kapital GmbH. Sein Zielvolumen beträgt 165 Millionen Euro. Die LfA Förderbank Bayern hat bereits bis zu 115 Millionen Euro zugesagt. Die Finanzierung ist das erste Projekt in Deutschland im Rahmen des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) mit einer regionalen Förderbank. Da Risikokapitalbeteiligungen in Deutschland nach wie vor unter dem EU-Durchschnitt liegen, sendet die Transaktion ein starkes Signal an den deutschen Risikokapitalmarkt.
ihre Internationalisierungsstrategien und Zulassungsstudien vorantreiben, neue Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine ehrgeizige Partnerschaft mit Großbritannien nach dem Brexit – Gastbeitrag von Michel Barnier – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eine-ehrgeizige-partnerschaft-mit-grossbritannien-nach-dem-brexit-gastbeitrag-von-michel-barnier/

VorlesenGastbeitrag von Michel Barnier, Chefunterhändler der Europäischen Kommission für die Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich
enge Zusammenarbeit in Zoll- und Regulierungsangelegenheiten sowie den Zugang zu Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU schiebt Milliarden-Investitionen in Afrika und der europäischen Nachbarschaft an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schiebt-milliarden-investitionen-in-afrika-und-der-europaeischen-nachbarschaft-an/

VorlesenUm einen Beitrag zur weltweiten Erholung von der Pandemie zu leisten, hat die Europäische Kommission heute (Donnerstag) mit dem Abschluss von zehn Finanzgarantievereinbarungen mit Partnerfinanzinstitutionen im Wert von 990 Millionen Euro Zukunftsinvestitionen von bis zu 10 Milliarden Euro in Afrika und der Nachbarschaft der EU ermöglicht. „Diese Vereinbarungen werden Menschen direkt unterstützen, die sich aufgrund von COVID-19 besonderen Herausforderungen gegenübersehen: Kleinunternehmer, Selbständige, Unternehmerinnen und Unternehmer“, sagte Jutta Urpilainen, EU-Kommissarin für internationale Partnerschaften. „Sie werden auch dazu beitragen, einen erheblichen Ausbau der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen zu finanzieren.“
EU-Fazilität zur Schaffung von Märkten Diese Garantievereinbarung in Höhe von 150

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden