Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Barnier: „Ernste Differenzen“ in den Verhandlungen mit dem Vereinigten Königreich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/barnier-ernste-differenzen-in-den-verhandlungen-mit-dem-vereinigten-koenigreich/

VorlesenNach der ersten Verhandlungsrunde über die künftigen Beziehungen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich hat EU-Verhandlungsführer Michel Barnier heute (Donnerstag) in Brüssel eine gemischte Bilanz gezogen. Die Gespräche seien konstruktiv verlaufen. „Wir sehen eine Konvergenz bei einigen Punkten, etwa der Zusammenarbeit bei der zivilen Kernenergie oder der Teilnahme des Vereinigten Königreichs an bestimmten EU-Programmen. Aber es gibt Differenzen, und die sind sehr ernst.“ Strittig seien vor allem die Regeln für gleiche Wettbewerbsbedingungen, die justizielle und polizeiliche Zusammenarbeit in Strafsachen, der Wunsch der Briten nach zahlreichen Mini-Deals und das Thema Fischerei.
„So wie Großbritannien seine eigenen Bedingungen für die Öffnung seines Marktes festlegt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombrovskis und Breton beim informellen Rat für Handel in Berlin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/dombrovskis-und-breton-beim-informellen-rat-fuer-handel-in-berlin/

VorlesenIm Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft tauschen sich die Ministerinnen und Minister für Handel heute (Montag) informell über aktuelle Herausforderungen der Handelspolitik aus. Die EU werde weiter für einen regelbasierten, multilateralen Handel mit Blick auf die grüne und digitale Transformation eintreten, sagte der designierte Handelskommissar Valdis Dombrovskis vorab in Berlin. Binnenmarktkommissar Thierry Breton nimmt ebenfalls teil.
EU setzte sich hierbei für eine Stärkung des regelbasierten Handels und offene Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umsetzungsfrist für die neuen EU-Telekommunikationsvorschriften läuft ab – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umsetzungsfrist-fuer-die-neuen-eu-telekommunikationsvorschriften-laeuft-ab/

VorlesenMontag (21. Dezember) lief die Frist für die Mitgliedstaaten ab, die neuen EU-Telekommunikationsvorschriften in nationales Recht umzusetzen. Der Europäische Kodex für die elektronische Kommunikation, der im Dezember 2018 in Kraft getreten ist, modernisiert den europäischen Rechtsrahmen für die elektronische Kommunikation. Damit sollen die Wahlmöglichkeiten und Rechte der Verbraucher gestärkt, höhere Standards für Kommunikationsdienste gewährleistet sowie Investitionen für mehr Konnektivität und digitale Innovation gefördert werden.
Netzen in Rechnung stellen dürfen, und eine aktualisierte Empfehlung über relevante Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kartellrecht: Kommission leitet Untersuchung gegen Google wegen Online-Werbetechnologien ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kartellrecht-kommission-leitet-untersuchung-gegen-google-wegen-online-werbetechnologien-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) ein förmliches Kartellverfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob Google gegen die EU-Wettbewerbsvorschriften verstoßen hat, indem es seine eigenen Online-Werbeanzeigen-Technologiedienste (sogenannte „Ad Tech“-Branche) zulasten konkurrierender Anbieter von Werbetechnologiediensten, Werbetreibender und Online-Verleger bevorzugt hat. Im Rahmen des förmlichen Prüfverfahrens wird die Kommission insbesondere untersuchen, ob Google den Wettbewerb verfälscht, indem es den Zugang Dritter zu Nutzerdaten für Werbung auf Websites und in Apps beschränkt und sich diese Daten die eigene Nutzung vorbehält.
der „Privatsphäre-Sandbox“ zu ersetzen, und welche Auswirkungen hat das auf die Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handelsbericht: Gute Marktchancen für EU-Unternehmen trotz zunehmenden Protektionismus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/handelsbericht-gute-marktchancen-fuer-eu-unternehmen-trotz-zunehmenden-protektionismus/

VorlesenTrotz aller globalen Turbulenzen nimmt die Europäische Union im weltweiten Handel eine führende Stellung ein. Dies geht aus dem gestern (Montag) veröffentlichten Jahresbericht der EU-Kommission hervor. Durch das konsequente Vorgehen der EU wurden seit Beginn des Mandats der derzeitigen Kommission 123 Handelshemmnisse beseitigt. Dennoch müssen die Gegenmaßnahmen weiter verstärkt werden.
Handelsspannungen und protektionistischen Maßnahmen muss sich die EU auf den globalen Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission will mehr Preistransparenz entlang der Lebensmittelkette – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-will-mehr-preistransparenz-entlang-der-lebensmittelkette/

VorlesenNach dem Verbot unlauterer Handelspraktiken und der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Erzeugern hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) ein drittes Element zur Verbesserung der Fairness in der Lebensmittelversorgungskette vorgelegt. Konkret geht es dabei um mehr Transparenz darüber, wie die Preise für Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse entlang der Lebensmittelversorgungskette festgelegt werden.
Lagerbestände usw.), es gibt aber fast keine Marktinformationen über andere wichtige Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission legt Strategie zur weiteren Stärkung des Euro und des europäischen Wirtschafts- und Finanzsystems vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-legt-strategie-zur-weiteren-staerkung-des-euro-und-des-europaeischen-wirtschafts-und-finanzsystems-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Dienstag (19. Januar) eine neue Strategie vorgestellt, mit der die Offenheit, Stärke und Resilienz des Wirtschafts- und Finanzsystems der EU und die internationale Rolle des Euro in den kommenden Jahren gefördert werden sollen. Damit will die Kommission bessere Voraussetzungen dafür schaffen, dass Europa eine führende Rolle in der globalen wirtschaftspolitischen Steuerung einnimmt, und gleichzeitig die EU vor unfairen und missbräuchlichen Praktiken schützen. Dies geht mit der Zusage der EU einher, sich für eine widerstandsfähigere und offenere Weltwirtschaft, gut funktionierende internationale Finanzmärkte und das regelbasierte multilaterale System einzusetzen. Die Strategie steht im Einklang mit den Ambitionen von Präsidentin von der Leyen für eine geopolitische Kommission und folgt der Mitteilung der Kommission „Die Stunde Europas – Schäden beheben und Perspektiven für die nächste Generation eröffnen“ vom Mai 2020.
EU in den kommenden Jahren deutlich mehr Tiefe und Liquidität verleihen und die Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kulturförderung: Kommission startet Aufforderungen zur Einreichung von Projektvorschlägen für das Programm MEDIA 2022 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kulturfoerderung-kommission-startet-aufforderungen-zur-einreichung-von-projektvorschlaegen-fuer-das-programm-media-2022/

VorlesenDie Kommission hat am Donnerstag (3. Februar) die ersten drei Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen des Programms „Kreatives Europa – MEDIA 2022“ veröffentlicht, für das in diesem Jahr EU-Mittel in Höhe von insgesamt 226 Mio. Euro zur Verfügung stehen. Ziel des Programms ist es, die Erholung der audiovisuellen Industrie zu unterstützen und ihre Wettbewerbsfähigkeit sowohl in Europa als auch weltweit zu stärken. Weitere Aufforderungen werden in den kommenden Wochen und Monaten veröffentlicht.
und Chancen eingestellt, die sich aus den Entwicklungen auf den audiovisuellen Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Roaming-Vorschriften laufen aus: EU-Kommission will Regeln verlängern und verbessern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-roaming-vorschriften-laufen-aus-eu-kommission-will-regeln-verlaengern-und-verbessern/

VorlesenBürgerinnen und Bürger sollen auch weiterhin auf Reisen in der EU ihre Mobiltelefone ohne Aufschläge nutzen können. Dazu hat die EU-Kommission Mittwoch (24. Februar) eine neue Roamingverordnung vorgeschlagen, mit sie die 2022 auslaufenden Vorschriften um weitere zehn Jahre verlängern will. „Wo immer wir uns in Europa aufhalten, können wir uns mit unseren Lieben austauschen, aber auch unterwegs über Geschäfte reden und unsere Geschichten teilen, ohne uns Gedanken über teure Rechnungen machen zu müssen“, so Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager.
Netze erhalten, und es werden Verzerrungen des inländischen Wettbewerbs auf den Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden