Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Kommission genehmigt staatliche Förderung von weiteren 300 Millionen Euro für Elektrobusse in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-genehmigt-staatliche-foerderung-von-weiteren-300-millionen-euro-fuer-elektrobusse-in-deutschland/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) die Aufstockung der staatlichen Förderung um 300 Millionen Euro für den Kauf von Elektrobussen in Deutschland nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Die deutsche Beihilferegelung gilt bis Ende 2021 und soll die Mehrkosten für den Erwerb elektrisch betriebener bzw. aufladbarer Hybridbusse anstatt herkömmlicher Dieselbusse und den Aufbau der für den Betrieb dieser Busse erforderlichen Ladeinfrastruktur decken. Insgesamt beläuft sich die staatliche Förderung dafür nun auf 650 Millionen Euro.
Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge in Ballungsgebieten und die Schaffung eines Marktes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Rat unterstützt Grünen Deal, diskutiert Brexit und Haushalt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-rat-unterstuetzt-gruenen-deal-diskutiert-brexit-und-haushalt/

VorlesenNach dem Europäischen Rat hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Rückendeckung der Staats- und Regierungschefs für den europäischen Grünen Deal begrüßt. „Wir sind entschlossen, den Klimawandel zu bekämpfen und in eine Chance für die Europäische Union umzuwandeln. Natürlich sind wir sind uns bewusst, dass nicht jede Region die gleiche Ausgangslage hat und manche einen weiteren Weg vor sich haben.“
im Hinblick auf das Potenzial für Wirtschaftswachstum, neue Geschäftsmodelle und Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sechs Wege, wie die EU 2018 Ihr digitales Leben verbessert hat – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sechs-wege-wie-die-eu-2018-ihr-digitales-leben-verbessert-hat/

VorlesenVom Ende von Geoblocking bis hin zur Finanzierung von kostenlosem WLAN in öffentlichen Räumen: Erfahren Sie hier, was das Europäische Parlament im Jahr 2018 getan hat, um Ihr Leben online zu verbessern.
Bessere grenzüberschreitende Paketzustellung Die Öffnung des EU-Online-Marktes macht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU erleichtert Kreditvergabe für Kultur- und Kreativbranche in der Coronakrise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-erleichtert-kreditvergabe-fuer-kultur-und-kreativbranche-in-der-coronakrise/

VorlesenDie Europäische Kommission und der Europäische Investitionsfonds (EIF) wollen Kultur- und Kreativunternehmen in der Coronakrise den Zugang zu Finanzmitteln erleichtern. Dazu haben sie heute (Mittwoch) die Garantiefazilität für den kulturellen und kreativen Sektor angepasst, um Unternehmen mehr Flexibilität bei der Rückzahlung von Darlehen zu ermöglichen, die über Finanzintermediäre wie Banken und Sparkassen durchgereicht werden. Damit sollen die durch die Coronakrise verursachten wirtschaftlichen Engpässe abgemildert werden. Profitieren werden verschiedene Kreativbranchen, darunter Nachrichtenmedien, audiovisuelle Medien, Design, bildende Kunst, Musik und Architektur.
sind der immaterielle Charakter ihrer Vermögenswerte, der Nischencharakter einiger Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europas Wirtschaft profitiert in der Krise von EU-Handelsabkommen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europas-wirtschaft-profitiert-in-der-krise-von-eu-handelsabkommen/

VorlesenDer heute (Donnerstag) veröffentlichte vierte Jahresbericht über die Umsetzung der EU-Handelsabkommen im Jahr 2019, zeigt, dass die EU-Handelsabkommen trotz der Spannungen im Welthandel europäischen Unternehmen durch regelbasierten, fairen und nachhaltigen Handel neue Absatzmärkte eröffnen. Der Handel mit den 65 Partnern, mit denen Handelsabkommen bestehen, wuchs 2019 um 3,4 Prozent. Der Außenhandel der EU insgesamt nahm um 2,5 Prozent zu. Das Handelsabkommen mit Kanada zum Beispiel hat den Handel um fast 25 Prozent angekurbelt, das Abkommen mit Japan bisher um 6 Prozent.
Access2Markets‚-Website eingerichtet, um ihnen genau dabei zu helfen.“ Das Portal Acces2Marktes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nach EU-Intervention: Booking.com und Expedia passen ihre Geschäftspraktiken dem EU-Verbraucherrecht an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/nach-eu-intervention-booking-com-und-expedia-passen-ihre-geschaeftspraktiken-dem-eu-verbraucherrecht-an/

VorlesenBooking.com und die Expedia-Gruppe haben die Darstellung ihrer Unterkunftsangebote verbessert und mit dem EU-Verbraucherrecht in Einklang gebracht. Das gab die EU-Kommission Donnerstag (17. Dezember) bekannt. Die Änderungen sind das Ergebnis intensiver Gespräche mit der Europäischen Kommission und den EU-Verbraucherschutzbehörden und betreffen Angaben zu Werbeangeboten und Rabatten sowie Techniken zur Beeinflussung von Verbraucherverhalten.
begann Anfang 2019 und wurde von der niederländischen Behörde für Verbraucher und Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter prüfen belgische Steuervorbescheide für multinationale Unternehmen jetzt einzeln – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-pruefen-belgische-steuervorbescheide-fuer-multinationale-unternehmen-jetzt-einzeln/

VorlesenDie Europäische Kommission hat 39 eingehende Untersuchungen eingeleitet, um festzustellen, ob die belgischen Behörden multinationalen Unternehmen über Steuervorbescheide zu „Gewinnüberschüssen“ einen ungerechtfertigten Vorteil gegenüber ihren Wettbewerbern verschafft haben. Dazu gehören unter anderem aus Deutschland BASF, Evonik, Henkel und Knauf.
Skaleneffekte, Reputation, Kunden- und Lieferantennetze oder den Zugang zu neuen Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bis Mittwoch: Start-ups und KMUs können sich mit innovativen Lösungen im Kampf gegen das Coronavirus um EU-Förderung bewerben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bis-mittwoch-start-ups-und-kmus-koennen-sich-mit-innovativen-loesungen-im-kampf-gegen-das-coronavirus-um-eu-foerderung-bewerben/

VorlesenStart-ups und KMU, die mit Technologien und Innovationen bei der Behandlung, Prüfung oder Überwachung des Coronavirus-Ausbruchs helfen könnten, sind aufgefordert, sich dringend für die nächste Finanzierungsrunde des Europäischen Innovationsrates zu bewerben. Die Bewerbungsfrist für den EIC-Beschleuniger endet am Mittwoch, 18. März, um 17.00 Uhr (Brüsseler Ortszeit). Mit einem Budget von 164 Millionen Euro ist diese Aufforderung „bottom up“, es gibt also keine vordefinierten thematischen Prioritäten.
Der Schwerpunkt des EIC-Beschleunigers liegt auf Innovationen, die neue Märkte gestalten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Qualität von Lebensmitteln: Parlament will doppelte Standards verurteilen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/qualitaet-von-lebensmitteln-parlament-will-doppelte-standards-verurteilen/

VorlesenEin EU-weit erhältliches Produkt, das sich in bestimmten Eigenschaften unterscheidet, darf nicht mit offensichtlich identischer Etikettierung und Markenkennzeichnung versehen werden, meinen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Dies sei für den Verbraucher irreführend.
Verbraucher sollten nicht als Vorwand für schlechtere Qualität auf verschiedenen Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Spitzen verurteilen beispiellose Aggression Russlands, kündigen massive Sanktionen an / Sondersitzungen von Kommission und Europäischem Rat – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-spitzen-verurteilen-beispiellose-aggression-russlands-kuendigen-massive-sanktionen-an-sondersitzungen-von-kommission-und-europaeischem-rat/

VorlesenNach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine legt die Europäische Kommission den Staats- und Regierungschefs der EU noch am Donnerstag (24. Februar) ein Paket mit weiteren, massiven Sanktionen gegen Russland vor. Am Vormittag hat die Kommission unter Vorsitz von Präsidentin Ursula von der Leyen in einer außerordentlichen Sitzung getagt. Von der Leyen hat heute zudem NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg getroffen. Zuvor hatte sie mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert. Am Abend, ab 20 Uhr, kommen die Staats- und Regierungschefs der EU unter Vorsitz von Ratspräsident Charles Michel zusammen.
Wirtschaft abzielen und ihnen den Zugang zu den für sie wichtigen Technologien und Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden