Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Juncker-Plan unterstützt Online-Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-plan-unterstuetzt-online-finanzierung-fuer-kleine-und-mittlere-unternehmen-in-deutschland/

VorlesenDer Europäische Investitionsfonds (EIF) investiert 30 Millionen Euro in kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Er beteiligt sich als Ankerinvestor an einem neuen diversifizierten Kreditfonds, der creditshelf Aktiengesellschaft, einem Pionier in der Online-Finanzierung von KMU in Deutschland. Die Investition des EIF ist durch den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) – das Kernstück der Investitionsoffensive für Europa („Juncker-Plan“) – besichert.
der EIF erstmals eine Online-Kreditplattform, die sich speziell auf den deutschen Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Airbnb arbeitet nach Kritik der Kommission besser mit Verbraucherschutzbehörden zusammen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/airbnb-arbeitet-nach-kritik-der-kommission-besser-mit-verbraucherschutzbehoerden-zusammen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute bekannt gegeben, dass Airbnb nach Gesprächen mit der Kommission die Art und Weise, wie Verbrauchern Unterkunftsangebote auf der Plattform präsentiert werden, verbessert hat. Die viel klarere Angebotsdarstellung entspricht nun den Normen des EU-Verbraucherrechts. Im Juli 2018 war dem eine entsprechende Aufforderung der Europäischen Kommission und der EU-Verbraucherschutzbehörden vorausgegangen.
ob eine Unterkunft von einem privaten oder einem gewerblichen Anbieter auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Physiker erhält für seine Pionierarbeit zu Leuchtdioden den Europäischen Erfinderpreis – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutscher-physiker-erhaelt-fuer-seine-pionierarbeit-zu-leuchtdioden-den-europaeischen-erfinderpreis/

VorlesenDas Europäische Patentamt (EPA) hat die Gewinner des Europäischen Erfinderpreises 2021 bekanntgegeben. Der deutsche Physiker Karl Leo wurde in der Kategorie „Lebenswerk“ für seine Pionierarbeit auf dem Gebiet hocheffizienter organischer Leuchtdioden (OLEDs) ausgezeichnet. Mit dem prestigeträchtigen Innovationspreis des EPA wurden dieses Jahr Erfinder, Erfinderinnen und Erfinderteams für ihre bahnbrechenden Beiträge in den Bereichen Medikamentengabe, DNA-basierte Datenspeicherung, Nanomaterialien in der Zahnbehandlung, Solarzellen für selbstaufladende Geräte, organische Halbleiter sowie für Fortschritte in der Gewebezüchtung gewürdigt.
Erfinder hochwertigen Patentschutz in bis zu 44 Staaten erlangen, die zusammen einen Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bekämpfung der Ausbreitung der Antibiotikaresistenz von Tieren auf Menschen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bekaempfung-der-ausbreitung-der-antibiotikaresistenz-von-tieren-auf-menschen/

VorlesenHeute hat das Europäische Parlament Maßnahmen zur Begrenzung des Einsatzes von Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben zugestimmt. So sollen weniger resistente Keime im Essen landen.
werden, um ein bestehendes antimikrobielles Produkt zu verbessern oder es auf dem Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Innovationsrat unterstützt sieben Start-ups und KMU aus Deutschland – unter anderem aus Berlin, Hamburg und Oldenburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-innovationsrat-unterstuetzt-sieben-start-ups-und-kmu-aus-deutschland-unter-anderem-aus-berlin-hamburg-und-oldenburg/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) europaweit 75 vielversprechende Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU), darunter sieben aus Deutschland, in der bisher größten Finanzierungsrunde des KMU-Pilots des Europäischen Innovationsrates ausgewählt. Die Unternehmen werden mit mehr als 278 Millionen Euro unterstützt.
Damit sollen Innovationen schneller auf den Markt gelangen und dadurch auch Wachstum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor EU-China-Gipfel: EU und China unterzeichnen Abkommen zum Schutz europäischer geografischer Angaben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vor-eu-china-gipfel-eu-und-china-unterzeichnen-abkommen-zum-schutz-europaeischer-geografischer-angaben/

VorlesenVor dem EU-China-Gipfel haben die EU und China heute (Montag) ein Abkommen unterzeichnet, mit dem jeweils 100 europäische und chinesische geografische Angaben geschützt werden. Das virtuelle Gipfeltreffen beginnt heute um 14 Uhr. Seitens der EU nehmen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Ratspräsident Charles Michel, der Hohe Vertreter der EU, Josep Borrell, und Bundeskanzlerin Angela Merkel für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft teil. Auf chinesischer Seite führt der chinesische Präsident Xi Jinping die Gespräche. Am Ende des Treffens findet um ca. 16 Uhr eine Pressekonferenz statt, die live auf EbS verfolgt werden kann.
Der chinesische Markt bietet ein hohes Wachstumspotenzial für europäische Lebensmittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erster "Horizon Impact Award": Deutsches Projekt für seltene Krankheiten gewinnt Preisgeld – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erster-horizon-impact-award-deutsches-projekt-fuer-seltene-krankheiten-gewinnt-preisgeld/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die Gewinner des ersten Horizon Impact Award bekannt gegeben, einem Preis, der EU-geförderten Projekten aus Forschung und Innovation gewidmet ist, die gesellschaftliche Auswirkungen in ganz Europa und darüber hinaus haben. Das deutsche Gewinnerprojekt MANNO-CURE hat ein neues Medikament gegen eine seltene Krankheit entwickelt, die drei weiteren Gewinnerprojekte haben setzen sich gegen Kindesmissbrauch ein, erhöhen die Sicherheit beim Surfen im Internet und schützen die Küstengebiete vor den Auswirkungen des Klimawandels. Jeder der Gewinner erhält 10.000 Euro.
Das Medikament Lamzede ist bereits auf dem Markt erhältlich, was zu einer verbesserten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter genehmigen deutsche Beihilfen für coronageschädigten öffentlichen Nahverkehr – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-genehmigen-deutsche-beihilfen-fuer-coronageschaedigten-oeffentlichen-nahverkehr/

VorlesenUnternehmen des öffentlichen Nah- und Regional-Personenverkehrs in Deutschland können für Ausfälle aufgrund der Coronavirus-Pandemie entschädigt werden. Die Europäische Kommission hat am Freitag nach den EU-Beihilfevorschriften eine deutsche Regelung über 6 Milliarden Euro genehmigt. „Die Unternehmen des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs haben auch während der Coronavirus-Pandemie wichtige Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger erbracht. Dank dieser 6 Milliarden Euro schweren Regelung kann Deutschland sie für die Einbußen entschädigen, die sie durch die Pandemie und die Sofortmaßnahmen zu deren Eindämmung erlitten haben“, sagte die für Wettbewerbspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager.
Liquiditätsproblemen geführt, die zahlreiche Verkehrsunternehmen letztlich vom Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Sahelzone mit weiteren 152 Millionen Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-sahelzone-mit-weiteren-152-millionen-euro/

VorlesenUm auf anhaltende bewaffnete Konflikte, die Auswirkungen des Klimawandels und eine Ernährungskrise in den Ländern der Sahelzone zu reagieren, hat die EU am Dienstag (11.06.2019) 152,05 Millionen Euro für notleidende Menschen in der Region bereitgestellt. Zusammen mit den Zahlungen des letzten Jahres beläuft sich die humanitäre Hilfe der EU für die Sahelzone somit auf über 423 Millionen Euro. Die EU gehört damit zu den wichtigsten Gebern für die Region.
Gewalt können Menschen ihre Felder nicht bewirtschaften und bleibt ihnen der Weg zum Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU und Japan schaffen weltweit größten Raum für sicheren Datenverkehr – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-japan-schaffen-weltweit-groessten-raum-fuer-sicheren-datenverkehr-2/

VorlesenZwischen der Europäischen Union und Japan gibt es künftig den weltweit größten Raum für sicheren Datenverkehr. Bei ihrer wöchentlichen Sitzung hat die Europäische Kommission heute (Mittwoch) ihren sog. Angemessenheitsbeschluss angenommen, auf dessen Basis personenbezogene Daten auf der Grundlage starker Schutzgarantien ungehindert zwischen den beiden Volkswirtschaften fließen können. Er gilt wie auch sein von Japan heute angenommenes Äquivalent ab dem heutigen Tag. Die Beschlüsse ergänzen das Handelsabkommen zwischen der EU und Japan, das am 1. Februar in Kraft treten wird.
Außerdem werden unsere Unternehmen von einem privilegierten Zugang zu einem Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden