Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Europaministerin Birgit Honé und Energieminister Olaf Lies begrüßen Wasserstoffstrategie der EU Kommission – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaministerin-birgit-hone-und-energieminister-olaf-lies-begruessen-wasserstoffstrategie-der-eu-kommission/

VorlesenAm (heutigen) Mittwoch hat die Europäische Kommission eine EU-Wasserstoffstrategie für ein klimaneutrales Europa vorgelegt. Dazu erklärt Europa- und Regionalministerin Birgit Honé: „Ich begrüße die Vorlage der EU Kommission zur Wasserstoffstrategie. Sie unterstützt die Entwicklung von Wasserstoff-Regionen in Europa. Die Kommission und die EU-Ratspräsidentschaft betrachten den Aufbau eines Wasserstoffmarktes als europäisches Gemeinschaftsprojekt. Dies kommt auch unseren Bemühungen in Niedersachsen zugute. Es ist aber weiterhin notwendig, dass die Kommission den Fokus auf grünen Wasserstoff legt.“
Eine feste Quote im Bereich der Mobilität als Beimischung um einen gesicherten Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Innovationsrat verhilft bahnbrechenden Erfindungen zur Marktreife – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-innovationsrat-verhilft-bahnbrechenden-erfindungen-zur-marktreife/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Montag (17. Juni) im Europäischen Haus in Berlin Interessierten aus Politik, Wirtschaft und Forschung den Europäischen Innovationsrat (EIC) als neues Förderinstrument der Europäischen Union (EU) vorgestellt. Die EU geht dabei neue Wege, um innovative Start-Ups und Mittelständler bei der Weiterentwicklung ihrer Erfindungen zu marktreifen Produkten zu unterstützen.
Unterstützung von bis zu 2,5 Millionen Euro neue Entwicklungen schneller vom Labor auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungsprogramm Horizont 2020: 11 Milliarden Euro für Arbeitsplätze und Wachstum – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/forschungsprogramm-horizont-2020-11-milliarden-euro-fuer-arbeitsplaetze-und-wachstum/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) angekündigt, wie sie die letzte und größte jährliche Tranche in Höhe von 11 Milliarden Euro im EU-Forschungs- und Innovationsförderprogramm Horizont 2020 investieren wird. In diesem Jahr sollen wenige, wichtige Themen wie Klimawandel, saubere Energie, Kunststoffe, Cybersicherheit und die digitale Wirtschaft im Mittelpunkt stehen.
Indem Innovationen schneller auf den Markt gelangen sollen auch Wachstum und Beschäftigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Green Deal: Kommission investiert eine Milliarde Euro in saubere Energieprojekte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/green-deal-kommission-investiert-eine-milliarde-euro-in-saubere-energieprojekte/

VorlesenDie Europäische Kommission bittet seit heute (Freitag) um Vorschläge für Energieprojekte, die über den neuen Innovationsfonds der EU gefördert werden können. Im Rahmen dieses ersten Aufrufs stehen 1 Milliarde Euro zur Verfügung, bis 2030 sollen es rund 10 Milliarden Euro sein. Der Innovationsfonds speist sich aus Einnahmen der Versteigerung von Zertifikaten im Rahmen des EU-Emissionshandels und unterstützt die Technologieentwicklung unter anderem in den Bereichen erneuerbare Energien, Energiespeicherung sowie Kohlenstoffabscheidung und –speicherung. Anträge können bis zum 29. Oktober 2020 über das EU-Finanzierungs- und Ausschreibungsportal eingereicht werden.
Diese Unterstützung wird dazu beitragen, dass neue Technologien es auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Innovationsrat unterstützt sieben Start-ups und KMU aus Deutschland – unter anderem aus Berlin, Hamburg und Oldenburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-innovationsrat-unterstuetzt-sieben-start-ups-und-kmu-aus-deutschland-unter-anderem-aus-berlin-hamburg-und-oldenburg/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) europaweit 75 vielversprechende Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU), darunter sieben aus Deutschland, in der bisher größten Finanzierungsrunde des KMU-Pilots des Europäischen Innovationsrates ausgewählt. Die Unternehmen werden mit mehr als 278 Millionen Euro unterstützt.
Damit sollen Innovationen schneller auf den Markt gelangen und dadurch auch Wachstum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor EU-China-Gipfel: EU und China unterzeichnen Abkommen zum Schutz europäischer geografischer Angaben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vor-eu-china-gipfel-eu-und-china-unterzeichnen-abkommen-zum-schutz-europaeischer-geografischer-angaben/

VorlesenVor dem EU-China-Gipfel haben die EU und China heute (Montag) ein Abkommen unterzeichnet, mit dem jeweils 100 europäische und chinesische geografische Angaben geschützt werden. Das virtuelle Gipfeltreffen beginnt heute um 14 Uhr. Seitens der EU nehmen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, EU-Ratspräsident Charles Michel, der Hohe Vertreter der EU, Josep Borrell, und Bundeskanzlerin Angela Merkel für die deutsche EU-Ratspräsidentschaft teil. Auf chinesischer Seite führt der chinesische Präsident Xi Jinping die Gespräche. Am Ende des Treffens findet um ca. 16 Uhr eine Pressekonferenz statt, die live auf EbS verfolgt werden kann.
Der chinesische Markt bietet ein hohes Wachstumspotenzial für europäische Lebensmittel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erster „Horizon Impact Award“: Deutsches Projekt für seltene Krankheiten gewinnt Preisgeld – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erster-horizon-impact-award-deutsches-projekt-fuer-seltene-krankheiten-gewinnt-preisgeld/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die Gewinner des ersten Horizon Impact Award bekannt gegeben, einem Preis, der EU-geförderten Projekten aus Forschung und Innovation gewidmet ist, die gesellschaftliche Auswirkungen in ganz Europa und darüber hinaus haben. Das deutsche Gewinnerprojekt MANNO-CURE hat ein neues Medikament gegen eine seltene Krankheit entwickelt, die drei weiteren Gewinnerprojekte haben setzen sich gegen Kindesmissbrauch ein, erhöhen die Sicherheit beim Surfen im Internet und schützen die Küstengebiete vor den Auswirkungen des Klimawandels. Jeder der Gewinner erhält 10.000 Euro.
Das Medikament Lamzede ist bereits auf dem Markt erhältlich, was zu einer verbesserten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Wettbewerbshüter genehmigen deutsche Beihilfen für coronageschädigten öffentlichen Nahverkehr – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-genehmigen-deutsche-beihilfen-fuer-coronageschaedigten-oeffentlichen-nahverkehr/

VorlesenUnternehmen des öffentlichen Nah- und Regional-Personenverkehrs in Deutschland können für Ausfälle aufgrund der Coronavirus-Pandemie entschädigt werden. Die Europäische Kommission hat am Freitag nach den EU-Beihilfevorschriften eine deutsche Regelung über 6 Milliarden Euro genehmigt. „Die Unternehmen des öffentlichen Nah- und Regionalverkehrs haben auch während der Coronavirus-Pandemie wichtige Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger erbracht. Dank dieser 6 Milliarden Euro schweren Regelung kann Deutschland sie für die Einbußen entschädigen, die sie durch die Pandemie und die Sofortmaßnahmen zu deren Eindämmung erlitten haben“, sagte die für Wettbewerbspolitik zuständige Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager.
Liquiditätsproblemen geführt, die zahlreiche Verkehrsunternehmen letztlich vom Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden