Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Coronakrise: Mitgliedstaaten können Agrar- und Ernährungswirtschaft unterstützen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronakrise-mitgliedstaaten-koennen-agrar-und-ernaehrungswirtschaft-unterstuetzen/

VorlesenDie Mitgliedstaaten können Landwirte, die von der Coronakrise besonders betroffen sind, mit bis zu 5.000 Euro und und kleine Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit bis zu 50.000 Euro entschädigen. Dazu können Mitgliedstaaten, denen noch Mittel aus den Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums zur Verfügung stehen, dieses Geld einsetzen. Diese Sondermaßnahme für die am stärksten betroffenen Sektoren der Agrar- und Ernährungswirtschaft hat die Kommission heute (Montag) zusammen mit weiteren Maßnahmen veröffentlicht.
von mindestens 2 bis 3 Monaten und höchstens 5 bis 6 Monaten vorübergehend vom Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurodesk und EVZ veröffentlichen Podcastfolge zum Thema Auslandsjahr – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurodesk-und-evz-veroeffentlichen-podcastfolge-zum-thema-auslandsjahr/

VorlesenAu-pair in Dänemark, Farmarbeit in Irland oder Work & Travel in Neuseeland: Viele Menschen packt die Lust, in einem anderen Land zu leben. Doch auf die Euphorie folgen oft Zweifel: Bin ich alt genug? Oder zu alt? Kann ich mir das leisten? Bin ich zu spät dran mit der Vorbereitung? Eurodesk und das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) bestärken zukünftige WeltenbummlerInnen und machen in einer gemeinsamen Folge des Podcasts „Hilfe, mein Toaster brennt!“ auf das Thema Auslandsjahr aufmerksam.
Zu finden sind diese im Last-Minute-Markt auf der Webseite rausvonzuhaus.de von Eurodesk

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ursula von der Leyen: „Europa ist attraktiver als wir selbst oft glauben“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-europa-ist-attraktiver-als-wir-selbst-oft-glauben/

VorlesenIn einer Grundsatzrede zum 30. Jahrestag des Mauerfalls hat Ursula von der Leyen am Freitagabend am Brandenburger Tor in Berlin ihre Vision für das Europa von morgen beschrieben. „Ein wiedervereintes Deutschland war damals ohne den europäischen Rahmen für viele Nachbarn nicht denkbar. Die Stärke der gemeinsamen Idee hat uns damals getragen. Das dürfen wir auch mit Blick auf die Zukunft nicht vergessen“, sagte die gewählte EU-Kommissionspräsidentin. Deutsche und Europäer bräuchten heute wieder so einen „Gestaltungsmut wie vor 30 Jahren“, um nun die Herausforderungen des Klimawandels und der Digitalisierung zu bewältigen. „Die Kraft der Idee Europa ist ungebrochen“, sagte von der Leyen. „Es gibt keine Herausforderung für Europa, die nicht mit den Stärken Europas bewältigt werden kann.“
In der Digitalisierung stehe in den USA traditionell der Markt an erster Stelle,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission startet öffentliche Konsultation zum Europäischen Gesetz zur Medienfreiheit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-startet-oeffentliche-konsultation-zum-europaeischen-gesetz-zur-medienfreiheit/

VorlesenIm zweiten Halbjahr 2022 will die EU-Kommission einen europäischen Rechtsakt zur Medienfreiheit vorlegen. Am Montag (10. Januar) hat sie dazu eine öffentliche Konsultation veröffentlicht und bittet alle interessierten Kreise um Meinungen, Fakten und Daten. Beiträge können bis zum 21. März 2022 über das Portal „Ihre Meinung zählt“ eingereicht werden.
Wahrnehmung der Meinungsvielfalt durch die Öffentlichkeit, Medieninnovation auf dem EU-Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Bank entkommt Kartellbuße wegen Beteiligung an Anleihen-Kartell – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutsche-bank-entkommt-kartellbusse-wegen-beteiligung-an-anleihen-kartell/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) die Bank of America Merrill Lynch, Crédit Agricole und Credit Suisse wegen Kartellrechtsverstößen mit Geldbußen von insgesamt knapp 28,5 Millionen Euro belegt. Gegen die Deutsche Bank wurde keine Geldbuße verhängt, da das Unternehmen die EU-Kartellwächter vom Bestehen des Kartells in Kenntnis gesetzt hatte. Ohne die Kronzeugenregelung hätte die Geldbuße für die Deutsche Bank etwa 21,5 Millionen Euro betragen. Die vier Banken hatten sich an einem Kartell im Bereich des Handels mit auf US-Dollar lautenden supranationalen, staatlichen und halbstaatlichen Anleihen (SSA-Anleihen) auf dem Sekundärmarkt im Europäischen Wirtschaftsraum beteiligt.
Das Verhalten der Investmentbanken beschränkte den Wettbewerb auf einem Markt, auf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fusionskontrolle: Kommission genehmigt Übernahme von Aleris durch Novelis unter Auflagen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fusionskontrolle-kommission-genehmigt-uebernahme-von-aleris-durch-novelis-unter-auflagen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) die Übernahme von Aleris durch Novelis nach der EU-Fusionskontrollverordnung geprüft und genehmigt. Voraussetzung für die Übernahme ist die Veräußerung der Sparte Aluminium-Automobilblech von Aleris in Europa. Der heutige Beschluss folgt auf eine eingehende Prüfung der Übernahme, bei der Novelis, der weltweit größte Hersteller von Aluminium-Autoblechen, mit Aleris einen etablierten einschlägigen Lieferanten übernimmt. Beide Unternehmen sind globale Hersteller von flachgewalzten Aluminiumprodukten und nehmen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) eine starke Stellung ein.
Automobilblech, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden, einem anderen Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden