Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Synhelion Germany

https://www.dlr.de/de/sf/forschung-und-transfer/start-ups/heliokon-gmbh-jetzt-synhelion-germany

Die Heliokon GmbH wurde im April 2016 als Unternehmensgründung des DLR-Instituts für Solarforschung von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Hoffschmidt zusammen mit Patrick Hilger gegründet. Im September 2021 fusionierte Heliokon mit dem Schweizer Unternehmen Synhelion und firmierte sich um in Synhelion Germany. Synhelion Germany GmbH setzt die erfolgreiche Arbeit von Heliokon fort: Das Unternehmen entwickelt und produziert innovative Systemlösungen für das Heliostatenfeld von solarthermischen Anlagen.
Technologie von Synhelion wandelt konzentrierte Sonnenwärme in die heißeste auf dem Markt

Quantentechnologien im DLR

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/quantentechnologien/quantentechnologien-im-dlr/

Das DLR erforscht und entwickelt deutschlandweit an über einem Dutzend Instituten verschiedene Quantentechnologien. Diese Institute und Einrichtungen haben sich dem Ziel verschrieben, quantenmechanische Phänomene nutzbar zu machen, Technologien zu entwickeln, Anwender zu identifizieren und die Kommerzialisierung zu unterstützen.
Quantentechnologie aufgreift, um sie gemeinsam mit der Industrie in den kommerziellen Markt

Quantentechnologien im DLR

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/quantentechnologien/quantentechnologien-im-dlr

Das DLR erforscht und entwickelt deutschlandweit an über einem Dutzend Instituten verschiedene Quantentechnologien. Diese Institute und Einrichtungen haben sich dem Ziel verschrieben, quantenmechanische Phänomene nutzbar zu machen, Technologien zu entwickeln, Anwender zu identifizieren und die Kommerzialisierung zu unterstützen.
Quantentechnologie aufgreift, um sie gemeinsam mit der Industrie in den kommerziellen Markt

German Optical Ground Station Network (GOGSN) – Laserkommunikation im Weltraum

https://www.dlr.de/de/rs/forschung-transfer/projekte/gogsn

Das GOGSN zielt darauf ab, die Forschung und Technologieentwicklung für Hochleistungssysteme in der Laser-gestützten Satellitenkommunikation voranzutreiben. Durch den Aufbau eines nationalen Netzwerks optischer Bodenstationen wird die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit der Systeme optimiert.
Dabei entsteht ein neuer Markt für Kommunikationsdienste im Weltraum, der sich nur

Volateq GmbH

https://www.dlr.de/de/sf/forschung-und-transfer/start-ups/volateq-gmbh

Volateq GmbH wurde im Jahr 2020 von Dr. Christoph Prahl, Wolfgang Reinalter und Anne Schlierbach aus dem DLR-Institut für Solarforschung gegründet. Bereits seit vielen Jahren ist das dreiköpfige Gründerteam in der Forschung und Entwicklung für die Solarindustrie tätig. Vor über zehn Jahren kreuzten sich die Wege der drei im sonnigen Almería im Süden Spaniens, wo sie gemeinsam an Forschungsprojekten und Industrieaufträgen auf der Plataforma Solar De Almeria (PSA) arbeiteten. Sie sahen Potenzial für die Verbesserung der Leistung im Bereich der Solarenergie und gründeten im Herbst 2020 ihr Start-Up.
Volateq hat die Technologie erweitert, um die automatisierte Zustandserfassung im Markt