Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Deutscher Hörfilmpreis 2018: Aufruf zur Einreichung von Hörfilm-Produktionen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/deutscher-h%C3%B6rfilmpreis-2018-aufruf-zur-einreichung-von-h%C3%B6rfilm-produktionen.html

Der Deutsche Hörfilmpreis geht in die nächste Runde. Mit seinem Einreichungsaufruf eröffnet der DBSV heute den Wettbewerb für 2018. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Pressemitteilung:
Übersicht Programm Bildbeschreibungen Verbandstag 2022 Verbandstag 2022: Übersicht Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die 20. Soester Fachtagung „Braille-Update“ macht die Punktschrift heute greifbar – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/soester-fachtagung-2018.html

Wie hat sich die Brailleschrift-Nutzung in den vergangenen Jahren durch den technischen und gesellschaftlichen Wandel verändert? Hat die Sprachausgabe der Brailleschrift den Rang abgelaufen oder ist sie für die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen immer noch unabdingbar?
Übersicht Programm Bildbeschreibungen Verbandstag 2022 Verbandstag 2022: Übersicht Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hörfilme und neues Video zur „Bird Box Challenge“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/hoerfilme-und-neues-video-zur-bird-box-challenge.html

Die beiden Videobeiträge des DBSV zur Diskussion um die Bird Box Challenge haben eine große Resonanz erzielt und wurden mittlerweile tausendfach auf YouTube aufgerufen. Nun sind die Hörfilme dazu fertig und auf der Aktionsseite www.birdboxchallenge.dbsv.org zu finden.
Übersicht Programm Bildbeschreibungen Verbandstag 2022 Verbandstag 2022: Übersicht Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Behindertenrechtskonvention der UN: DBSV wirkt an Staatenprüfung mit – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/brk-staat-prfg-2.html

Wie weit ist Deutschland bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK)? Um diese Frage zu beantworten, findet in den kommenden drei Jahren eine sogenannte Staatenprüfung statt. Zuständig ist der BRK-Ausschuss der Vereinten Nationen, der dem Menschenrechtskommissar unterstellt ist.
Übersicht Programm Bildbeschreibungen Verbandstag 2022 Verbandstag 2022: Übersicht Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marrakesch-Vertrag: Bedeutsamer Schritt zur Umsetzung in der Europäischen Union – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/marrakesch-vertrag-bedeutsamer-schritt-zur-umsetzung-in-der-europaischen-union.html

Anfang der Woche hat der Rat der Europäischen Union (Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten) die Umsetzung des Marrakesch-Vertrages in EU-Recht einstimmig beschlossen und formal verabschiedet.
Übersicht Programm Bildbeschreibungen Verbandstag 2022 Verbandstag 2022: Übersicht Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Louis Braille Festival: Audiospaziergang jetzt schon hören – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/louis-braille-festival-audiospaziergang.html

Wer im Vorfeld des Festivals schon wissen will, wie die KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig aussieht, kann dies ganz entspannt bei einem Audiospaziergang durch die Räume erfahren – und lernt dabei viel über ihre bewegte Geschichte.
Übersicht Programm Bildbeschreibungen Verbandstag 2022 Verbandstag 2022: Übersicht Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesverwaltungsgericht hat entschieden – Ein Meilenstein für den Anspruch auf Arbeitsassistenz – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/BVerwG-Arbeitsassistenz.html

Hat ein behinderter Mensch einen echten Rechtsanspruch auf Arbeitsassistenz oder handelt es sich dabei um eine Leistung, die im Ermessen der Integrationsämter steht? Mit dieser Frage hat sich das Bundesverwaltungsgericht beschäftigt – und eine Entscheidung getroffen, die als Meilenstein betrachtet werden kann.
Übersicht Programm Bildbeschreibungen Verbandstag 2022 Verbandstag 2022: Übersicht Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brailleschrift – DBSV erreicht Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/braille-immaterielles-kulturerbe.html

Berlin. Auf Initiative des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) zählt Verwendung und Weitergabe der Brailleschrift in Deutschland ab sofort zum Immateriellen Kulturerbe. Das haben die Kulturministerkonferenz und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien am Freitag bestätigt.
Übersicht Programm Bildbeschreibungen Verbandstag 2022 Verbandstag 2022: Übersicht Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden