Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Mehr Sicherheit für Spielzeug in der EU | BMWE

https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2025/20250411-mehr-sicherheit-fuer-spielzeug-in-der-eu.html

Spielzeug soll in ganz Europa sicherer werden: Die EU-Mitgliedstaaten, das Europäische Parlament und die EU-Kommission haben sich dazu im Trilogverfahren auf eine neue Verordnung zur Sicherheit von Spielzeug geeinigt. Damit sollen Kinder und ihre Gesundheit besser vor möglichen Risiken insbesondere durch bedenkliche Chemikalien in Spielzeug geschützt werden. Auch die Vorschriften für den Online-Handel mit Spielzeug wurden klar geregelt. Die Spielzeugverordnung löst die bestehende Richtlinie ab und gewährleistet eine einheitliche Anwendung in allen EU-Mitgliedstaaten.
sie dabei unterstützen, unsichere Spielzeuge aus Drittstaaten vom europäischen Markt

Bilaterale Beziehungen | BMWE

https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Dossier/bilaterale-beziehungen.html

Die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind untereinander sowie mit den vier Staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA), Norwegen, Schweiz, Liechtenstein und Island wirtschaftlich eng verbunden. Deutschland hat ferner besondere Wirtschaftsbeziehungen mit den Ländern, die sich im Beitrittsverfahren zur Europäischen Union befinden. Der Europäische Binnenmarkt ist einer der größten Wirtschaftsräume weltweit, hier liefern Unternehmen Waren, erbringen Dienstleistungen, beziehen Produkte oder investieren in einem Umfang wie nie zuvor. Etwa 450 Millionen Einwohner profitieren vom Europäischen Binnenmarkt. Konkrete Daten zum deutschen Außenhandel finden Sie auf der Internetseite des Statistischen Bundesamtes.
Können alle für den britischen Markt produzierten Produkte weiterhin in den EU-Binnenmarkt