BMUKN Meldungen Klimaschutz https://www.bundesumweltministerium.de/klimaschutz.rss
Insgesamt werden Zertifikate im Umfang von 514.000 Tonnen CO2 vom Markt genommen.
Insgesamt werden Zertifikate im Umfang von 514.000 Tonnen CO2 vom Markt genommen.
Bei ihrer Rede auf dem Agrarkongress hob Bundesumweltministerin Steffi Lemke hervor, dass das BMUV und das Bundeslandwirtschaftsministerium mit der neuen Legislaturperiode an einer zukunftsfähigen Agrarpolitik arbeitet.
Bis Ende 2023 wollen wir Glyphosat vom Markt nehmen. Endlich!
Bundesumweltministerin Steffi Lemke spricht über die bevorstehende EU-Verpackungsverordnung und betont die Bedeutung eines Kompromisses für die Akzeptanz und Durchsetzung.
Europas aus meiner Sicht für die Wirtschaft essenziell, um wirklich einen gemeinsamen Markt
In Berlin hat Bundesumweltministerin Steffi Lemke eine Rede zum Thema „Umweltpolitik für ein zukunftsfähiges Europa“ gehalten.
Faktoren im europäischen Binnenmarkt und für Unternehmen, die auf dem europäischen Markt
In ihrer Rede beim Agrarkongress hob Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Bedeutung des Dialogs hervor und betont die Notwendigkeit von Planungssicherheit angesichts von Protesten und Klimaveränderungen.
sind angewiesen auf die Gemeinwohlleistungen der Bäuerinnen und Bauern, die am Markt
Eingangsstatement von Bundesministerin Steffi Lemke im Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg am 15.01.2025.
. – Kein Akteur auf dem Markt war dazu bereit.
Der weltweite Handlungsbedarf im Bereich wasserwirtschaftlicher Aufgaben ist sehr hoch. In den Millennium Development Goals (MDG) hat sich die internationale Staatengemeinschaft verpflichtet, den Anteil der Menschen ohne Trinkwasser und
Maßnahmen zur Stärkung der Präsenz der deutschen Wasserwirtschaft auf internationalen Märkten
Der SINA-Abschlussbericht schafft einen Überblick über die Akteure, Märkte, Anreizsysteme
Der SINA-Abschlussbericht schafft einen Überblick über die Akteure, Märkte, Anreizsysteme
Ende Juni fand im Rahmen der Community Treff Veranstaltungsreihe der Vortrag „Digitale Monopole regulieren“ statt und fokussierte in diesem Zusammenhang auf Nachhaltigkeit und Fairness.
Beyer vor, die soziale Ordnung des digitalen Marktes zu hinterfragen, Digitalsteuern
Deutsche Unternehmen und Anleger haben in den vergangenen Jahrzehnten immer weniger Geld in die Erneuerung der Wirtschaft investiert und sich stattdessen vermehrt auf den Finanzmärkten engagiert. Die aktuelle Krise hat dieses Modell massiv
Globalisierung positiv zu gestalten: Indem die deutsche Wirtschaft fit wird für die globalen Märkte