Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

BMUKN: Änderungsverordnung zur Chemikalien-Sanktionsverordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/aenderungsverordnung-zur-chemikalien-sanktionsverordnung

Die vom BMUB zum Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Chemikalien-Sanktionsverordnung durchgeführte schriftliche Anhörung der Länder, kommunalen Spitzenverbände, Fachkreise und Verbände ist beendet.
Mai 2012 über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozidprodukten

BMUKN: Das BMUV unterwegs auf der Bildungsmesse didacta in Köln | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/das-bmuv-unterwegs-auf-der-bildungsmesse-didacta-in-koeln

Vom 20. bis 24. Februar fand die didacta, Europas größte Bildungsmesse, in Köln statt. Das BMUV präsentierte sich mit einem 130 Quadratmeter großen Stand, der durch seine Holzbauweise große Aufmerksamkeit erzeugte.
Rheinland-Pfalz zum gesundheitlichen Verbraucherschutz im digitalen Health-Style-Markt

BMUKN: DIN 77230 „Basis Finanzanalyse für den Privathaushalt“ um Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen ergänzt | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/din-77230-basis-finanzanalyse-fuer-den-privathaushalt-um-abfrage-von-nachhaltigkeitspraeferenzen-ergaenzt

Das Thema Nachhaltigkeit spielt für immer mehr Menschen in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens eine zunehmend wichtige Rolle; so auch bei der Auswahl von Finanz- oder Versicherungsprodukten.
Nachhaltigkeitspräferenzabfrage der DIN 77230 gelungen, die Grundlage für eine einheitliche Abfragelogik am Markt

BMUKN: EU-Mitgliedstaaten stimmen für mehr Recycling und leichtere Reparaturen von Fahrzeugen | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/eu-mitgliedstaaten-stimmen-fuer-mehr-recycling-und-leichtere-reparaturen-von-fahrzeugen

Mit Kreislaufwirtschaft die europäische Automobilindustrie nachhaltig stärken: Dieses Ziel hat die neue EU-Altfahrzeugverordnung, zu der sich die EU-Mitgliedstaaten im Umweltrat in Luxemburg einstimmig positioniert haben.
Der Markt für geprüfte Gebrauchtteile wird gestärkt.

BMUKN: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetz-ueber-das-inverkehrbringen-die-ruecknahme-und-die-umweltvertraegliche-entsorgung-von-batterien-und-akkumulatoren

Ziel ist die Umsetzung einer Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Batterien und Akkumulatoren in nationales Recht.
Durch Veränderungen auf dem Markt der Batterieentsorgung wurde eine weitere Anpassung

BMUKN: Zweiter Monitoring-Bericht zur gewerblichen und gemeinnützigen Sammlung von Abfällen | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/zweiter-monitoring-bericht-zur-gewerblichen-und-gemeinnuetzigen-sammlung-von-abfaellen

Am 19.10.2016 hat das Bundeskabinett den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Bericht über die Auswirkungen der Regelungen zur Anzeigepflicht gewerblicher und gemeinnütziger Sammlungen beschlossen.
im ersten Monitoring-Bericht behauptete „Verdrängung“ gewerblicher Sammler vom Markt

BMUKN: Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Positionierung des Europäischen Parlaments zur Gentechnik | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-positionierung-des-europaeischen-parlaments-zur-gentechnik

Das EU-Parlament hat sich zum Vorschlag der EU-Kommission zu den neuen genomischen Techniken positioniert. Sie akzeptieren die weitgehende De-Regulierung eines großen Teils der mit neuen Gentechniken hergestellten Pflanzen.
Natur und die menschliche Gesundheit bewertet werden, bevor die Pflanzen auf den Markt