Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

BMUKN: Anreize für die Entwicklung und Anwendung biotechnischer Produkte und Verfahren | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/anreize-fuer-die-entwicklung-und-anwendung-biotechnischer-produkte-und-verfahren

Studien weisen der Biotechnik eine hohe Wachstumsrelevanz zu. Der für das Jahr 2010 prognostizierte Anteil biotechnisch erzeugter Produkte in der chemischen Industrie von 20 % wird jedoch eher bei dem heutigen Anteil von ca. 5 % verbleiben. Die
sich mit der Fragestellung, wieso sich biotechnische Produkte nicht schneller am Markt

BMUKN: Verordnung über Anforderungen an die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-anforderungen-an-die-behandlung-von-elektro-und-elektronik-altgeraeten

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) bildet seit 2005 die Basis für eine geordnete und umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (EAG).
neue Produkte wie Photovoltaikmodule, Flachbildschirme oder LED-Lampen auf den Markt

BMUKN: Tipp des Monats: Grüner fernsehen mit dem Blauen Engel | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/tipp-des-monats-gruener-fernsehen-mit-dem-blauen-engel

Neben großformatigen Flachbildschirmen hat sich die Leistungsaufnahme mancher Fernsehgeräte von rund 80 Watt fast verdoppelt. Der Blaue Engel zeichnet Geräte aus, die bei gleicher Leistung besonders energieeffizient arbeiten.
In den letzten Jahren hat sich der Markt für Fernsehgeräte stark gewandelt und ist

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Preisverleihung des Wettbewerbs „Jugend testet 2023“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-preisverleihung-des-wettbewerbs-jugend-testet-2023

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat eine Rede anlässlich der Preisverleihung des Wettbewerbs „Jugend testet 2023“ gehalten. Sie hob die Bedeutung eines starken Bewusstseins für Umwelt- und Verbraucherschutz hervor.
Fashion-Industrie bringt in immer kürzerer Zeit immer mehr Kollektionen auf den Markt

BMUKN: Ermittlung und Erschließung des Energie- und Ressourceneffizienzpotenzials von Geräten der Unterhaltungselektronik | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/ermittlung-und-erschliessung-des-energie-und-ressourceneffizienzpotenzials-von-geraeten-der-unterhaltungselektronik

Früher waren elektronische Geräte klar ihren Funktionen zugeordnet. Mit dem Fernseher hat man ferngesehen, mit dem Telefon telefoniert, mit dem Computer surfte man im Internet. Inzwischen kann man mit dem Fernseher im Internet surfen, mit dem
Öko-Institut Freiburg in Zusammenarbeit mit der TU Berlin und dem Sinus-Institut für Markt

BMUKN: Gesetzentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Chemikaliengesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetzentwurf-eines-dritten-gesetzes-zur-aenderung-des-chemikaliengesetzes

Der Regierungsentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Chemikaliengesetzes-Bekämpfung des illegalen Handels mit fluorierten Treibhausgasen wurde vom Bundeskabinett beschlossen.
(EU) Nr. 517/2014 (EU-F-Gas-Verordnung) an das erstmalige Bereitstellen auf dem Markt

BMUKN: Erarbeitung einer Liste mit potenziellen POP-Kandidaten für Stockholmer Übereinkommen und Fortentwicklung der POP-Kriterien – Welche Strategie ist zur erfolgreichen Identifizierung neuer POPs anzuwenden? | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/erarbeitung-einer-liste-mit-potenziellen-pop-kandidaten-fuer-stockholmer-uebereinkommen-und-fortentwicklung-der-pop-kriterien-welche-strategie-ist-zur-erfolgreichen-identifizierung-neuer-pops-anzuwenden

Das Stockholmer Übereinkommen über persistente organische Schadstoffe (POPs) regelt hochpersistente und toxische Chemikalien auf globaler Ebene. Derzeit fallen 22 Chemikalien als POPs unter das Übereinkommen. Angesichts der Tatsache, dass sich
Angesichts der Tatsache, dass sich weltweit Zehntausende von Chemikalien auf dem Markt

BMUKN: Endlich ist Schluss mit dem Kabelsalat: das einheitliche Ladekabel kommt | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/endlich-ist-schluss-mit-dem-kabelsalat-das-einheitliche-ladekabel-kommt

Ab 2024 dürfen nur noch Standard-Ladekabel für Handys und andere Geräte verkauft werden. Das ist nicht nur gut für die Verbraucherinnen und Verbraucher, es schont auch wertvolle Ressourcen.
die Produkte, die nach dem Zeitpunkt der rechtlich festgelegten Anwendung auf den Markt