Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

BMUKN: Bundesumweltministerin Lemke zu EU-Verordnung entwaldungsfreie Lieferketten | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesumweltministerin-lemke-zu-eu-verordnung-entwaldungsfreie-lieferketten

Mit dem neuen Gesetz werden klare und verbindliche Regeln für Unternehmen geschaffen, um einzuhalten, dass ihre gesamte Lieferkette frei von entwaldungsbetroffenen Aktivitäten ist.
Produkten aus der Forstwirtschaft auch weitere Agrarprodukte, die auf den europäischen Markt

BMUKN: Nachhaltige Produkte – attraktiv für Verbraucherinnen und Verbraucher? | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/nachhaltige-produkte-attraktiv-fuer-verbraucherinnen-und-verbraucher

Das Umweltbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger ist seit vielen Jahren im Mittelfeld der Problemwahrnehmung stabil geblieben und spielt auch bei konkreten Kaufsituationen eine Rolle.
umweltfreundliche beziehungsweise nachhaltige Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt

BMUKN: Juli 2019: Schon gewusst… wer hinter der Jury Umweltzeichen steht? | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/juli-2019-schon-gewusst-wer-hinter-der-jury-umweltzeichen-steht

Der Blaue Engel ist seit 40 Jahren das Umweltzeichen. Unabhängig setzt er Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Doch wer entscheidet eigentlich, dass ein Produkt den Blauen Engel bekommt?
Sie sagt: "Der Blaue Engel ist derzeit das beste Umweltsiegel auf dem Markt.

BMUKN: Japan-Fukushima: Folgen für eine mögliche Strahlenexposition durch Lebensmittel aus Japan | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/japan-fukushima-folgen-fuer-eine-moegliche-strahlenexposition-durch-lebensmittel-aus-japan

Die infolge des Reaktorunfalls in Fukushima in die Atmosphäre freigesetzten radioaktiven Stoffe (Radionuklide) wurden mit dem Wind lokal, regional und global verfrachtet und in der Folge auf der Erdoberfläche deponiert.
festgestellt werden, werden diese zurückgewiesen und gelangen nicht auf den europäischen Markt

BMUKN: Untersuchung der Messmethoden und messtechnischer Eigenschaften von Messgeräten für Radon-220 (Thoron) und ihrer Eignung für den Einsatz in nationalen Erhebungsprogrammen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/untersuchung-der-messmethoden-und-messtechnischer-eigenschaften-von-messgeraeten-fuer-radon-220-thoron-und-ihrer-eignung-fuer-den-einsatz-in-nationalen-erhebungsprogrammen

Im Forschungsvorhaben wurden verschiedene Messmethoden und Messsysteme für Thoron und Thoronfolgeprodukte recherchiert und abgestuft nach Eignung für den Einsatz in Erhebungsmessungen beurteilt. Die verfügbaren Messgeräte wurden dabei nach
Für die zur Zeit auf dem Markt und in Entwicklung befindlichen Messverfahren lässt

BMUKN: Anreize für die Entwicklung und Anwendung biotechnischer Produkte und Verfahren | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/anreize-fuer-die-entwicklung-und-anwendung-biotechnischer-produkte-und-verfahren

Studien weisen der Biotechnik eine hohe Wachstumsrelevanz zu. Der für das Jahr 2010 prognostizierte Anteil biotechnisch erzeugter Produkte in der chemischen Industrie von 20 % wird jedoch eher bei dem heutigen Anteil von ca. 5 % verbleiben. Die
sich mit der Fragestellung, wieso sich biotechnische Produkte nicht schneller am Markt

BMUKN: Tipp des Monats: Grüner fernsehen mit dem Blauen Engel | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/tipp-des-monats-gruener-fernsehen-mit-dem-blauen-engel

Neben großformatigen Flachbildschirmen hat sich die Leistungsaufnahme mancher Fernsehgeräte von rund 80 Watt fast verdoppelt. Der Blaue Engel zeichnet Geräte aus, die bei gleicher Leistung besonders energieeffizient arbeiten.
In den letzten Jahren hat sich der Markt für Fernsehgeräte stark gewandelt und ist

BMUKN: Verordnung über Anforderungen an die Behandlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-anforderungen-an-die-behandlung-von-elektro-und-elektronik-altgeraeten

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) bildet seit 2005 die Basis für eine geordnete und umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (EAG).
neue Produkte wie Photovoltaikmodule, Flachbildschirme oder LED-Lampen auf den Markt

BMUKN: Überarbeitung und Weiterentwicklung des klimaschutzbezogenen Blauen Engel | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/ueberarbeitung-und-weiterentwicklung-des-klimaschutzbezogenen-blauen-engel

In dem Forschungsvorhaben wurde das Umweltbundeamt durch fachliche Expertisen dabei unterstützt, Vergabegrundlagen für das Umweltzeichen "Blauer Engel" für 12 Produktgruppen mit dem Schutzziel "schützt das Klima" zu
Zur Aktualisierung der Vergabegrundlagen wurde jeweils der Markt nach besonders energieeffizienten