Posts des Bundeskanzlers vom 07.07. bis 13.07.2025 https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/posts-des-bundeskanzlers-vom-07-07-bis-13-07-2025-2362596
: für unsere gemeinsame politische Freiheitsordnung in Europa, die Freiheit der Märkte
: für unsere gemeinsame politische Freiheitsordnung in Europa, die Freiheit der Märkte
Im Januar 2014 hat Spanien den Europäischen Rettungsschirm verlassen. Das Land hat wichtige Schritte unternommen, um die Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen.
Die Zahlen unterstreichen das zunehmende Vertrauen des Marktes.
Die DDR-Treuhandanstalt konstituiert sich: Sie übernimmt als neue Eigentümerin die rund 8.500 ehemals „volkseigenen Betriebe“ in denen noch mehr als vier Millionen Menschen arbeiten.
Gesellschaften, die aus dem Volkseigentum entstanden sind, auf den Wettbewerb des Marktes
Im Januar 2014 hat Spanien den Europäischen Rettungsschirm verlassen. Das Land hat wichtige Schritte unternommen, um die Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen.
Die Zahlen unterstreichen das zunehmende Vertrauen des Marktes.
Hausaufgaben machen: den Handel stärken, die Zölle senken und attraktiv für die Märkte
Für die Einführung des Euro sind die sogenannten „Maastricht Kriterien“ einzuhalten. Diese können bislang nicht von allen der noch verbliebenen sieben Staaten erfüllt werden.
Kommission und der Europäischen Zentralbank auch die Ergebnisse bei der Integration der Märkte
Digitale Technologien verändern stetig den Alltag – die Art zu kommunizieren, unsere Lebens- und Arbeitsweise. Die EU macht uns fit für diesen digitalen Wandel.
Gesetz über digitale Dienste) und der Digital Markets Act (Gesetz über digitale Märkte
Deutschland soll weltweit zum Innovationsführer werden. Gute Ideen sind schnell in neuartige Produkte und Dienstleistungen umzusetzen. Das sind Ziele der neuen Hightech-Strategie, die das Bundeskabinett verabschiedet hat.
Sie sollen zu Vorreitern des technologischen Fortschritts werden und zukünftigen Märkte
Bundeskanzler Friedrich Merz machte beim Tag der Bauindustrie deutlich: „Wir müssen einfacher bauen.” Lesen Sie hier die gesamte Rede.
Offene Märkte und freier Handel – das ist jedenfalls immer unsere Überzeugung gewesen
Wir wollen eine innovative Arbeitswelt mit gesunden und sicheren Arbeitsbedingungen. Dazu gehört eine faire Entlohnung, die erbrachte Leistungen angemessen anerkennt. Deshalb gehört das Thema Innovative Arbeitswelt zu den sechs Zukunftsaufgaben der neuen Hightech-Strategie.
technologische und soziale Innovationen, die zu neuen Dienstleistungen für neue Märkte