Bundesminister des Auswärtigen https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskabinett/bundesminister-des-auswaertigen-2342692
Bundesminister des Auswärtigen Link kopieren Dienstsitz Berlin Werderscher Markt
Bundesminister des Auswärtigen Link kopieren Dienstsitz Berlin Werderscher Markt
Seit dem 6. Mai 2025 ist Johann Wadephul Außenminister der Bundesrepublik Deutschland im Auswärtigen Amt. Den Lebenslauf des Juristen finden Sie hier.
mehr anzeigen Bundesminister des Auswärtigen Dienstsitz Berlin Werderscher Markt
Bundesministerin des Auswärtigen Link kopieren Dienstsitz Berlin Werderscher Markt
Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und nachhaltige Produktion sind ohne intelligente Innovationen und moderne Infrastrukturen nicht denkbar.
Damit ist der Markt hier weiter entwickelt als in den meisten anderen Regionen der
Frieden, Wohlstand, starke Gemeinschaft. Im Alltag vergessen wir schnell die Vorteile der EU. Doch wie sähe unser Leben ohne die Europäische Union aus?
viele Vorteile, die das tägliche Leben direkt beeinflussen – von einem gemeinsamen Markt
Frieden, Wohlstand, starke Gemeinschaft. Im Alltag vergessen wir schnell die Vorteile der EU. Doch wie sähe unser Leben ohne die Europäische Union aus?
viele Vorteile, die das tägliche Leben direkt beeinflussen – von einem gemeinsamen Markt
Ein Gedicht und seine Folgen: Der 25-jährige Günther Sattler verfasst ein Flugblatt mit einem Gedicht und einem Aufruf zur Demonstration am 30. September auf dem Marktplatz von Arnstadt.
September 1989 auf dem Markt in Arnstadt zu einer Demonstration zu versammeln.
Alexander Schalck-Golodkowski ist 1989 als DDR-Funktionär im Bonner Bundeskanzleramt zur Gast. Seine Daueraufgabe: für den SED-Staat Geld beschaffen.
täglichen Bedarfs zu versorgen, noch, innovative Produkte für den internationalen Markt
Bei Neustadt/Orla demonstrieren Tausende gegen eine Umweltbelastung der besonderen Art: eine riesige Schweinezuchtanstalt – gebaut, um Fleisch in den Westen exportieren zu können.
Denn die meisten Schweine werden nicht für den heimischen Markt gezüchtet.
Ziel des Lieferkettengesetzes ist es Menschenrechte zu stärken und dadurch Kinderarbeit, Ausbeutung und Umweltzerstörung entgegenzuwirken
Afrika, Kaffee aus Südamerika: Weltweit produzieren Menschen Waren für den deutschen Markt