Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Italien startet Wertpapierabwicklung in TARGET2-Securities | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/italien-startet-wertpapierabwicklung-in-target2-securities-664598

Am 31. August 2015 ist der italienische Zentralverwahrer Monte Titoli zusammen mit der italienischen Bankengemeinschaft erfolgreich auf die neue europäische Wertpapier­abwicklungs­plattform TARGET2-Securities (T2S) migriert. Damit wurde ein weiteres Etappenziel auf dem Weg zur Realisierung einer europäischen Drehscheibe für die Wertpapier­abwicklung in Europa erreicht. Die erste Migrationswelle ist damit abgeschlossen.
Damit nutzt der bislang größte Markt die neue europäische Wertpapierabwicklungsplattform

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufsatz zur Stagnation des deutschen TARGET-Saldos im „ifo Schnelldienst“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/aufsatz-zur-stagnation-des-deutschen-target-saldos-im-ifo-schnelldienst--947772

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Dies sei hauptsächlich auf ein verändertes Verhalten von Anlegern im Markt für Euro-Staatsanleihen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Osnabrück zeigt historische Münzen aus dem Bundesbank-Bestand | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/osnabrueck-zeigt-historische-muenzen-aus-dem-bundesbank-bestand-607658

Historisch bedeutsame Münzen aus der Zeit des Westfälischen Friedens sind bis zum 25. August im Stadtmuseum in Münster zu sehen. Die Exponate aus der Sammlung der Bundesbank zeigen bedeutende Personen des Dreißigjährigen Krieges.
Ausstellung Rathaus Markt 30 49074 Osnabrück Öffnungszeiten Montag bis Freitag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2024-947768?index=1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die erfolgreiche Erprobungsphase neuer Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, einen Aufsatz zur Stagnation des deutschen TARGET-Saldos, den neuen Go-live-Termin des ECMS und Anpassungen des Projektplans sowie über unser Zahlungsverkehrssymposium.
Dies sei hauptsächlich auf ein verändertes Verhalten von Anlegern im Markt für Euro-Staatsanleihen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arbeiten zum digitalen Euro treten in die nächste Phase | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/arbeiten-zum-digitalen-euro-treten-in-die-naechste-phase-875278

Die Arbeiten des Eurosystems rund um einen möglichen digitalen Euro treten in die nächste Phase. Am 14. Juli hatte der EZB-Rat den Startschuss für eine Untersuchungsphase zu einem Projekt „digitaler Euro“ gegeben.
Außerdem werden die möglichen Auswirkungen eines digitalen Euro auf den Markt bewertet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geldpolitische Sondermaßnahmen in der globalen Finanzkrise ab 2007 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/geldpolitischer-handlungsrahmen/geldpolitische-sondermassnahmen-in-der-globalen-finanzkrise-ab-2007-942824

Mit dem Ausbruch der globalen Finanzkrise im Jahr 2007 und den damit verbundenen Verwerfungen im internationalen Bankensystem schwand zunehmend das gegenseitige Vertrauen zwischen den Geschäftsbanken, wodurch die für ein funktionsfähiges Korridorsystem notwendige Umverteilung von Liquidität über den Interbankenmarkt erheblich beeinträchtigt war. Banken im Euroraum begannen Liquidität zu horten bzw. diese nicht jeder Bank mit Liquiditätsbedarf zu verleihen, sodass der kurzfristige Geldmarkt die reibungslose Verteilung der Liquidität nicht mehr erfüllt hat. Die Volatilität der Kurzfristzinsen nahm deutlich zu. In der Folge hat der EZB-Rat eine Reihe geldpolitischer Sondermaßnahmen beschlossen und damit die Nutzung des geldpolitischen Handlungsrahmens zur Umsetzung der Geldpolitik verändert.
Mit dem Ziel, Finanzierungskonditionen und Liquidität im angespannten Markt für private

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2023-912312?index=1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Monatsberichts-Aufsatz „Zeitenwende im Zahlungsverkehr“ sowie über das aktuelle ECMS Community Readiness Monitoring.
Entwicklungen können zwar einerseits Innovationen beflügeln und neue Angebote auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2021-875284?index=-1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie über die Arbeiten zum digitalen Euro, Interdependenzen bei den Projekten TARGET2/T2S-Konsolidierung und ECMS sowie über die Community Readiness im TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt.
Außerdem werden die möglichen Auswirkungen eines digitalen Euro auf den Markt bewertet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden