Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Amtswechsel an der Spitze der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/amtswechsel-an-der-spitze-der-hauptverwaltung-in-hamburg-mecklenburg-vorpommern-und-schleswig-holstein-665216

Mit einer großen Feier wurde am Freitag, den 10. Februar 2017, in Hamburg der Amtswechsel an der Spitze der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein begangen. Anfang Januar hat Arno Bäcker das Amt als Präsident der Hauptverwaltung übernommen.
14.02.2017 Von link: Präsident Jens Weidmann, Peter Griep, Leiter des Zentralbereichs Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ist das „Geschäftsmodell Deutschland“ in Gefahr? | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ist-das-geschaeftsmodell-deutschland-in-gefahr--915902

Die deutsche Wirtschaft steht unter erheblichem Anpassungsdruck, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht September. Herausforderungen erwachsen vor allem aus dem demografischen Wandel und der Umstellung auf eine emissionsarme Energieversorgung. Darüber hinaus bestehen Abhängigkeiten beim Bezug von wichtigen Vorleistungsgütern aus China, die Risiken bergen. In der aktuellen Debatte um Deutschland „als kranken Mann Europas“ sieht die Bundesbank die deutsche Wirtschaft immer noch gut aufgestellt.
nutzten weiterhin in hohem Maß die Möglichkeiten, die sich auf internationalen Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsame Bankenaufsicht vor Heraus­forderungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/gemeinsame-bankenaufsicht-vor-heraus-forderungen-664794

Die gemeinsame Bankenaufsicht in der Europäischen Währungsunion besteht nun schon etwas länger als ein Jahr. Bei einer Konferenz in Frankfurt am Main diskutierten Aufseher, Banker und Wissenschaftler die Heraus­forderungen, die es nun zu meistern gilt.
Instrumente in Deutschland zu schaffen, um beispielsweise systemischen Risiken auf den Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank erzielt 2018 einen Bilanzgewinn von 2,4 Milliarden Euro | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geschaefstbericht-778776

Die Bundesbank hat 2018 einen Jahresüberschuss von 2,5 Milliarden Euro erzielt. Der Überschuss fiel damit um 0,5 Milliarden Euro höher aus als im Vorjahr. Grund für den Anstieg seien höhere Zinserträge, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
„Unser Ziel muss immer sein, dass die Märkte funktionsfähig bleiben und wir nicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verhaltenskodex für den Devisenmarkt aktualisiert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/verhaltenskodex-fuer-den-devisenmarkt-aktualisiert-665322

Die Mitglieder des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB), darunter auch die Deutsche Bundesbank, haben ihre Bindungserklärungen zum internationalen Verhaltenskodex für den Devisenmarkt erneuert. Der Verhaltenskodex, der einen robusten, fairen, liquiden, offenen und angemessen transparenten Devisenmarkt fördern soll, war im Juli 2021 überarbeitet und ergänzt worden. „Mit den Bindungserklärungen unterstreichen die ESZB-Mitglieder, dass die Verhaltensgrundsätze eine bedeutende Rolle für die Sicherstellung der Integrität und das Funktionieren des Devisenhandels spielen“, heißt es in einer Pressemitteilung der EZB.
Welt­wei­te Ex­per­ti­se Der De­vi­sen­markt ist einer der grö­ß­ten und li­qui­des­ten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden