Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Deutsche Wirtschaft im Winter spürbar gewachsen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-im-winter-spuerbar-gewachsen-797168

Die deutsche Wirtschaft ist gut in das Jahr 2019 gestartet: Das reale Bruttoinlandsprodukt legte im ersten Quartal um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Allerdings spielten hierbei Einmaleffekte eine wichtige Rolle, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank.
Außerdem schreite die Integration der Flüchtlinge in den Arbeits­markt zügig voran

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2023-912312?index=2

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, den Monatsberichts-Aufsatz „Zeitenwende im Zahlungsverkehr“ sowie über das aktuelle ECMS Community Readiness Monitoring.
29.06.2023 ECMS Community Readiness Monitoring Vorbereitungsstand des deutschen Marktes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie über Inflationserwartungen im Euro-Raum | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/studie-ueber-inflationserwartungen-im-euro-raum-664900

In den vergangenen zwei Jahren war die Inflation im Euro-Raum niedrig. In einer Studie des Forschungszentrums der Bundesbank wurde nun untersucht, ob sich diese Entwicklung auf die wichtigen langfristigen Inflationserwartungen ausgewirkt hat.
Sie geben darüber Auskunft, wie die auf den Märkten handelnden Akteure die künftige

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Symposium: Digitalisierung und europäischer Aufsichtsmechanismus im Fokus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-symposium-digitalisierung-und-europaeischer-aufsichtsmechanismus-im-fokus-856162

Das Bundesbank-Symposium „Bankenaufsicht im Dialog“ ist eine der zentralen Veranstaltungen zu Bank- und Finanzaufsichtsthemen in Deutschland. In Frankfurt am Main ging es um 10 Jahre SSM, Künstliche Intelligenz und die Regulierung von Kryptowerten. Es sprachen unter anderem Bundesbankvorstand Burkhard Balz, FINMA-Direktor Stefan Walter, SSM-Chair Claudia Buch (Europäische Zentralbank) und Karlheinz Walch (Zentralbereichsleiter Banken und Finanzaufsicht, Deutsche Bundesbank).
Vordergrund: mit einem Vortrag von Doris Dietze (BMF) zum Thema MiCAR (EU-Verordnung über Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schäuble: Euro bleibt Kern der europäischen Finanz­architektur | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schaeuble-euro-bleibt-kern-der-europaeischen-finanz-architektur-664850

Bundes­finanzminister Wolfgang Schäuble hat bei einer Rede an der Goethe-Universität Frankfurt seine Sicht auf die Zukunft von Europas Finanz­architektur dargestellt. „Der Kern der europäischen Finanzarchitektur ist und bleibt die gemeinsame Währung“, sagte Schäuble vor mehreren hundert Gästen des Center for Financial Studies.
es, aus Erfahrungen zu lernen: "Wir haben in der Finanzmarktkrise gelernt, dass Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden