Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Bundesbank-Statistik stellt Devisenkurse für 192 Länder zur Verfügung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-statistik-stellt-devisenkurse-fuer-192-laender-zur-verfuegung-832702

Die Devisenkursstatistik ist eine Zusammenstellung aktueller und historischer Devisenkurse für den Euro und den US-Dollar in 192 Ländern. Für all diese Länder stellt die Bundesbank weitere Daten, beispielsweise über Wechselkursregelungen und die Währungsgeschichte, zur Verfügung.
bildet er sich durch den Ausgleich von Angebot und Nachfrage auf den entsprechenden Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wuermeling für stärkere Kooperation zwischen den Finanzzentren der EU | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wuermeling-fuer-staerkere-kooperation-zwischen-den-finanzzentren-der-eu-799750

Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat sich angesichts des Brexit und der damit verbundenen Marktfragmentierung für eine stärkere Zusammenarbeit der Finanzzentren in der EU ausgesprochen. Zudem forderte er mehr Anstrengungen dabei, eine digitale Infrastruktur in Europa zu schaffen.
Die europäischen Märkte seien fragmentiert, doch könnte die Digitalisierung helfen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachgremium Krisenmanagement | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/fachgremien/fachgremium-krisenmanagement-598196

Die Hauptaufgaben des Fachgremiums sind der Informationsaustausch über die Arbeit internationaler Arbeitsgruppen und die Erörterung institutsübergreifender Fragestellungen.
Re­gu­lie­rungs­ak­ti­vi­tät um ein fort­ge­schrit­te­nes Kri­sen­ma­nage­ment er­gänzt, um die Fi­nanz­markt­sta­bi­li­tät

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suche nach Publikationen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/action/de/732090/bbksearch?sort=&pageNumString=0&query=*

Teasertext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.
Belastungsprobe 01.08.2025 EN Angesichts der aktuellen Unsicherheiten auf den Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suche nach Publikationen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/action/de/732090/bbksearch?tf=&pageNumString=0

Teasertext Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.
Belastungsprobe 01.08.2025 EN Angesichts der aktuellen Unsicherheiten auf den Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innovation und KI: Bundespräsident Steinmeier zu Besuch in der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/innovation-und-ki-bundespraesident-steinmeier-zu-besuch-in-der-bundesbank-931074

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Deutsche Bundesbank in Frankfurt am Main besucht. Im Gespräch mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und den Vorständen Burkhard Balz und Sabine Mauderer informierte er sich über innovative Themen der Zentralbank wie den digitalen Euro und Künstliche Intelligenz.
Balz betonte darüber hinaus die Wichtigkeit eines autonomen europäischen Marktes,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

European Banking Authority (EBA) | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/bundesbank/eba/european-banking-authority-eba--597796

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde ist eine unabhängige EU-Behörde. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam mit den nationalen Aufsichtsbehörden der EU-Mitgliedsstaaten ein wirksames und stimmiges Maß an Regulierung und Beaufsichtigung im europäischen Bankensektor zu gewährleisten.
Verantwortung für die rechtskonforme Beaufsichtigung der Finanzinstitute beziehungsweise –märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Notenbanken brauchen Rückgrat“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-notenbanken-brauchen-rueckgrat--665364

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat angesichts wachsender Forderungen an die Notenbanken vor einer Vermischung von Geld- und Fiskalpolitik gewarnt. Die Geldpolitiker müssten deutlich machen, dass sie sich allein von geldpolitischen Erwägungen leiten ließen, sagte er in einem Interview mit der Welt am Sonntag.
, dass die Notenbanken in der Zwischenzeit nicht Gefangene der Staaten oder der Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Überschussreserven und Überschussliquidität | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/ueberschussreserven/ueberschussreserven-und-ueberschussliquiditaet--811892

Der Rat der Europäischen Zentralbank hat in seiner Sitzung am 12. September 2019 beschlossen, ein zweistufiges System (two-tier system) für die Verzinsung von gehaltenen Reserveguthaben, die über das Mindestreserve-Soll hinausgehen (Überschussreserven), einzuführen.
Kontakt Deutsche Bundesbank Zentralbereich Märkte M 10 069 9566-38391 E-Mail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden