Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Risiko- und Stabilitätsanalyse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/finanz-und-waehrungsstabilitaet/risiko-und-stabilitaetsanalyse

Die laufende Finanzsystemanalyse erfasst Risikopotenziale für das deutsche Finanzsystem. Sie identifiziert systemische Risiken und spezifische Risikofaktoren, um mögliche Fehlentwicklungen möglichst frühzeitig zu erkennen.
die Verflechtungen innerhalb Deutschlands sowie mit ausländischen Akteuren und Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank untersucht Messfehler bei Inflationsrate | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-untersucht-messfehler-bei-inflationsrate-858932

Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex ist der zentrale Indikator für die Messung von Preisstabilität und damit für die Ausrichtung der Geldpolitik im Euroraum. Forscherinnen und Forscher der Bundesbank haben nun untersucht, ob es bei der Berechnung des Index für Deutschland in der Vergangenheit Messfehler gegeben hat und wie hoch diese waren.
herrscht, wenn sich das Preisniveau trotz des Auf und Ab einzelner Preise an den Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frischer Wind in der Repräsentanz New York | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/frischer-wind-in-der-repraesentanz-new-york-927908

Im Sommer 2024 erlebte die Repräsentanz der Deutschen Bundesbank in New York einen personellen Umbruch. Drei von vier Positionen wurden neu besetzt. Lernen Sie das neue Team kennen und erfahren Sie mehr über ihre spannenden Aufgaben und Hintergründe.
Er arbeitete lange Jahre im Zentralbereich Märkte sowie in den Vorstandsbüros von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Joachim Nagel: „Zum jetzigen Zeitpunkt spricht nichts gegen eine weitere Reduzierung unserer Leitzinsen“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/joachim-nagel-zum-jetzigen-zeitpunkt-spricht-nichts-gegen-eine-weitere-reduzierung-unserer-leitzinsen--946978

Bei einer Rede in Luxemburg hat Bundesbankpräsident Joachim Nagel unter anderem über den anstehenden Zinsentscheid des EZB-Rats und die deutsche Konjunktur gesprochen. Die deutsche Wirtschaft war auch ein Schwerpunkt in einem aktuell geführten Gespräch mit der Financial Times.
Die Märkte hätten sich zudem auf eine weitere Zinssenkung bereits eingestellt. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2022-887542?index=2

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2021, einen Aufsatz über den dämpfenden Einfluss der Corona-bedingten Fiskalmaßnahmen der Europäischen Union auf die TARGET2-Salden im „ifo Schnelldienst“ sowie über Community Readiness in den Projekten TARGET2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
Vordergrund steht, Einfluss auf das Angebot der Bundesbank zur Unterstützung des Marktes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Community Readiness im TARGET2/T2S-Konsolidierungsprojekt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/community-readiness-im-target2-t2s-konsolidierungsprojekt-887540

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Vordergrund steht, Einfluss auf das Angebot der Bundesbank zur Unterstützung des Marktes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BIZ-Jahresbericht: Wirtschaftspolitik neu ausrichten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/biz-jahresbericht-wirtschaftspolitik-neu-ausrichten-664484

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich sieht die Gefahr, dass die Weltwirtschaft auf Dauer instabil und chronisch schwach bleibt. Notwendig sei eine Neuausrichtung der nationalen und internationalen wirtschaftspolitischen Handlungsrahmen, heißt es im aktuellen Jahresbericht der Institution. Außerdem wirbt die BIZ für eine Normalisierung der derzeit sehr lockeren Geldpolitik.
„Überdies sind die negativen Renditen an einigen Märkten für Staatsanleihen schlicht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzstabilitätsbericht 2019: Deutsches Finanzsystem bleibt verwundbar | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/finanzstabilitaetsbericht-814862

Die Risiken für die Stabilität des deutschen Finanzsystems haben im Laufe des Jahres 2019 weiter zugenommen. Ein unerwarteter Konjunktureinbruch und abrupt steigende Risikoprämien könnten das deutsche Finanzsystem empfindlich treffen, sagte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch bei der Vorstellung des Finanzstabilitätsberichts.
Die Kreditvergabe der Banken sei weiterhin schwungvoll, die Bewertungen an den Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MiCAR – Markets in Crypto-Assets Regulation | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/micar-markets-in-crypto-assets-regulation-799398

MiCAR verfolgt das Ziel, einen harmonisierten europäischen Regulierungsrahmen für Kryptowerte zu schaffen, der Innovationen fördert und die Nutzung des Potenzials von Kryptowerten unter Wahrung der Finanzstabilität und des Anlegerschutzes ermöglicht.
April 2023 die Verordnung (EU) 2023/1114 über Märkte für Kryptowerte (Markets in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden