Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

The role of central bank reserves in monetary policy | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/termine/the-role-of-central-bank-reserves-in-monetary-policy-913964

Welche Konsequenzen hat die Verzinsung von Zentralbankreserven auf die Gewinne von Geschäftsbanken und Zentralbanken? Zu diesem Thema hat der Ökonom Paul De Grauwe von der London School of Economics bei der Bundesbank gesprochen. Die anschließende Podiumsdiskussion erlaubte einen kontroversen Austausch darüber, wie eine Zentralbank mit diesen Konsequenzen umgehen sollte.
mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel und Karsten Stroborn, Leiter des Bereichs Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue thematische Serien am Start „Climate Change and Central Bank” | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/neue-thematische-serien-am-start-climate-change-and-central-bank--909068

Online Vortragsserie zum Thema „Climate Change and Central Banks“ lief bis Mitte Mai. Ab 2024 neue Serien zu „The digital Euro“ und „Cash Management“.
der Bundesbank aus den Bereichen Bankenaufsicht, Finanzstabilität, Statistik und Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Joachim Wuermeling tritt Amt an | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/joachim-wuermeling-tritt-amt-an-665104

Joachim Wuermeling hat zum 1. November 2016 sein Amt als Mitglied des Vorstands der Bundesbank angetreten. Der 56-jährige promovierte Jurist folgt auf Joachim Nagel, der zum 30. April 2016 vorzeitig aus dem Bundesbank-Vorstand ausgeschieden war.
Zusammensetzung beschloss, ist Wuermeling nun für die Ressorts Informationstechnologie und Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Seite der Euromünzen bis 2006 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/europaeische-seite-der-euromuenzen-bis-2006-599930

Die gemeinsame Seite ist in allen Mitgliedstaaten des Euro-Raums einheitlich gestaltet. Aufgrund der Erweiterung der Europäischen Union (EU) wurde das Motiv der europäischen Seite der Euro-Münzen ab dem 1. Januar 2007 angepasst.
bestehen Belastungsprobe 01.08.2025 Angesichts der aktuellen Unsicherheiten auf den Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preisauftrieb bei Immobilien schwächer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/preisauftrieb-bei-immobilien-schwaecher-664356

Wohnungen und Häuser werden zwar weiterhin immer teurer. Der Preisauftrieb bei Immobilien habe sich aber abgeschwächt, heißt es in dem aktuellen Monatsbericht der Deutschen Bundesbank. Dies gelte vor allem für Wohnungen in städtischen Lagen.
sich der durchschnittliche Preisauftrieb erstmals seit Beginn der Belebung auf den Wohnimmobilien­märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/neue-technologien-fuer-die-abwicklung-dlt-basierter-transaktionen-in-zentralbankgeld-912308

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Die Teilnehmer sollen dabei insbesondere Bedürfnisse des Marktes artikulieren, aktuelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden