Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Keine Blaupause für die Wiedervereinigung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/keine-blaupause-fuer-die-wiedervereinigung-869066

Am 1. Juli 1990 wurde die D-Mark in der damals noch existierenden DDR eingeführt. Exakt 31 Jahre später blickten die Bürgerrechtlerin Freya Klier, der Bürgerrechtler Richard Schröder, der Wirtschaftswissenschaftler Reint Gropp und Bundesbank-Vorstandsmitglied Johannes Beermann in einer Podiumsdiskussion auf die Wendezeit und die Entwicklung bis heute zurück.
Strategie der Treuhand war es, so schnell wie möglich Firmen zu verkaufen und dem Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Welche Rolle das ANFA für die Geldpolitik spielt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-welche-rolle-das-anfa-fuer-die-geldpolitik-spielt-664876

Das ANFA (Agreement on Net Financial Assets) regelt die Spielräume, die Notenbanken des Euroraums mit Geschäften auf eigene Rechnung haben. Ein Aufsatz im jüngsten Bundesbank-Monatsbericht erklärt die Rolle dieses ehemals vertraulichen Abkommens für die Geldpolitik, das die Europäische Zentralbank im Februar 2016 offengelegt hat.
bereitstellen, können sie Einfluss auf die gesamte Menge an Geld nehmen, die auf dem Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank erhöht Risikovorsorge | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/geschaeftsbericht-2020-860104

Die Bundesbank schüttet für 2020 keinen Gewinn an den Bund aus – zum ersten Mal seit 1979. Der Hauptgrund hierfür sei die erhöhte Risikovorsorge, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei der Vorstellung des Jahresabschlusses in Frankfurt am Main. Im Vorjahr hatte die Gewinnausschüttung 5,9 Milliarden Euro betragen. Insgesamt schlagen sich die geldpolitischen Krisenmaßnahmen in der Corona-Pandemie deutlich in der Bilanz der Bundesbank nieder.
auch dazu beitragen, mehr Transparenz über klimabedingte finanzielle Risiken am Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Chance, aufzuräumen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-chance-aufzuraeumen-663860

Sabine Lautenschläger, Direktoriumsmitglied der EZB, kündigt eine harte Prüfung für die Banken in Europa an: „Ich halte das für immens wichtig, dass wir einen harten Stresstest durchführen“, sagte sie am zweiten Tag des Symposiums der Bundesbank. Dieses Jahr sei die Chance, aufzuräumen.
Banken haben noch Leichen im Keller, zu viele schwache Banken sind immer noch im Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bankenunion – ein Großprojekt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/europaeische-bankenunion-ein-grossprojekt-663640

Die EZB wird in den nächsten Wochen eine umfassende Bankaufsichtsprüfung in Angriff nehmen, um vor dem Start der europäischen Bankenaufsicht Transparenz zu schaffen. Die europäische Bankenaufsicht ist ein wichtiger Schritt hin zum Großprojekt einer europäischen Bankenunion.
durchdachte Haftungsregelung schafft nicht nur Rechtssicherheit und Vertrauen am Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden