Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/digitales-geld-optionen-fuer-die-finanzindustrie-913154

Wie kann in der Finanzindustrie künftig bezahlt werden? Der aktuelle Monatsbericht der Bundesbank beschreibt verschiedene Möglichkeiten in einer Welt, in der Geschäfte zwischen Banken unter Einsatz der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) abgewickelt werden. Für Zahlungen von größeren Beträgen muss Zentralbankgeld dabei die erste Wahl bleiben, schreiben die Expertinnen und Experten in ihrem Bericht.
Sofern DLT-Anwendungen am Markt Akzeptanz und Verbreitung finden, dürften zunehmend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank begrüßt Schaffung einer Kapitalmarktunion | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-begruesst-schaffung-einer-kapitalmarktunion-608126

Die Bundesbank unterstützt die Initiative der EU-Kommission zur Schaffung einer europäischen Kapitalmarktunion. Eine stärkere Integration der Kapitalmärkte in der EU könne das europäische Finanzsystem wachstumsfreundlicher und zugleich widerstandsfähiger gegen Schocks machen, heißt es in einer Stellungnahme der Bundesbank.
ausländischem Besitz befinde, seien andere Marktsegmente, wie beispielsweise der Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nagel: Erfolgsgeschichte des EU-Binnenmarkts fortschreiben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nagel-erfolgsgeschichte-des-eu-binnenmarkts-fortschreiben-904766

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat in einer Rede beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) die Bedeutung des europäischen Binnenmarkts hervorgehoben. Er sei in echter Wohlstandsbringer und könne dabei helfen, künftige Herausforderungen besser zu meistern. Er plädierte dafür, vor allem in den Bereichen Dienstleistungen, Digitalisierung und Kapitalmarkt anzusetzen, um den Binnenmarkt zu vertiefen. Außerdem betonte er, dass glaubwürdige Fiskalregeln für die Währungsunion unerlässlich seien.
Zugleich mache der einheitliche Markt Europa als Standort für internationale Investoren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Gemeinsame Geldpolitik braucht integrierte Finanzmärkte" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-gemeinsame-geldpolitik-braucht-integrierte-finanzmaerkte--664556

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat eine stärkere Integration der europäischen Finanzmärkte gefordert. Höhere Eigenkapitalregeln für systemrelevante Banken, ein funktionierender Abwicklungsmechanismus, ein Ende der Vorzugsbehandlung von Staatsanleihen und der Abbau regulatorischer und steuerlicher Hürden für die Kapitalmärkte – insbesondere für die Eigenkapitalmärkte – seien entscheidende Voraussetzungen dafür.
Kapitalmarktintegration gebe es reichlich: Der Bundesbank nannte unter anderem den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Dezember 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-dezember-2024-947768?index=0

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über die erfolgreiche Erprobungsphase neuer Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, einen Aufsatz zur Stagnation des deutschen TARGET-Saldos, den neuen Go-live-Termin des ECMS und Anpassungen des Projektplans sowie über unser Zahlungsverkehrssymposium.
und erfolgreiches Momentum das Eurosystem mit den Arbeiten und gemeinsam mit dem Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden