Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

EZB-Rat beschließt umfangreiche geldpolitische Maßnahmen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-rat-beschliesst-umfangreiche-geldpolitische-massnahmen-663990

Der EZB-Rat hat am 5. Juni beschlossen, den Leitzins im Euro-Raum auf 0,15 % zu senken. Erstmals gilt zudem für Banken ein negativer Zinssatz von -0,1 % für ihre Einlagen bei den Zentralbanken des Eurosystems. Um die Kreditvergabe im Euro-Raum zu unterstützen, stellt das Eurosystem Banken darüber hinaus umfangreiche Refinanzierungs­maßnahmen zur Verfügung.
weiteres ihren Absorptionstender ein, mit dem sie wöchentlich die Liquidität vom Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitaler Euro: Eurosystem startet die nächste Phase | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/digitaler-euro-eurosystem-startet-die-naechste-phase-856158

Zwei Jahre lang wurde eine mögliche Ausgestaltung und Bereitstellung des digitalen Euro untersucht. Nun startet der EZB-Rat die nächste Phase des Projekts. Diese soll den Grundstein für einen möglichen digitalen Euro legen. So sollen unter anderem das Regelwerk für den digitalen Euro fertiggestellt und Anbieter ausgewählt werden, die eine Plattform und die Infrastruktur für einen digitalen Euro entwickeln könnten.
Eurosystem analysierte zudem die möglichen Auswirkungen eines digitalen Euro auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Eurosystem startet Projekt zum digitalen Euro | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/das-eurosystem-startet-projekt-zum-digitalen-euro-869458

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, die Untersuchungsphase eines Projekts zum digitalen Euro einzuläuten. Im Anschluss an die Entscheidung stieß der Präsident der Euro-Gruppe Paschal Donohoe zu der Sitzung dazu. Er gratulierte dem EZB-Rat und brachte seine uneingeschränkte Unterstützung für das Projekt zum Ausdruck.
Rahmen der Untersuchung die möglichen Auswirkungen eines digitalen Euro auf den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Finanzstabilitätsbericht 2021: Deutsches Finanzsystem hat in der Pandemie gut funktioniert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/finanzstabilitaetsbericht-880014

Das deutsche Finanzsystem hat in der Pandemie gut funktioniert, die umfangreichen staatlichen Maßnahmen haben den Finanzsektor vor Verlusten geschützt. Zu diesem Schluss kommt die Bundesbank in ihrem Finanzstabilitätsbericht 2021. Gleichzeitig haben sich Verwundbarkeiten gegenüber negativen makroökonomischen Entwicklungen und speziell Risiken aus der Immobilienfinanzierung aufgebaut, sagte Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch bei der Vorstellung des Berichts. „Jetzt ist die richtige Zeit für Prävention gegenüber zukünftigen Risiken“, betonte Buch.
Risiken am Markt für Wohnimmobilien nehmen zu Im Jahr 2020 sind die Preise für Wohnimmobilien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitales Geld: Optionen für die Finanzindustrie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/digitales-geld-optionen-fuer-die-finanzindustrie-913154

Wie kann in der Finanzindustrie künftig bezahlt werden? Der aktuelle Monatsbericht der Bundesbank beschreibt verschiedene Möglichkeiten in einer Welt, in der Geschäfte zwischen Banken unter Einsatz der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) abgewickelt werden. Für Zahlungen von größeren Beträgen muss Zentralbankgeld dabei die erste Wahl bleiben, schreiben die Expertinnen und Experten in ihrem Bericht.
Sofern DLT-Anwendungen am Markt Akzeptanz und Verbreitung finden, dürften zunehmend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden