Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Balz für europäische Lösung im bargeldlosen Zahlungsverkehr | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/balz-fuer-europaeische-loesung-im-bargeldlosen-zahlungsverkehr--776332

Der Bedarf an universell einsetzbaren Zahlungsmitteln nimmt in Europa zu. Nach Meinung von Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz ist es deshalb an der Zeit, eine unabhängige europäische Lösung zu schaffen. So könne der Wettbewerb belebt sowie europäische Zahlungsmittel und deren Anbieter gestärkt werden, sagte er in Frankfurt am Main.
Dennoch sei man trotz SEPA von einem integrierten europäischen Markt für Kartenzahlungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Digitaler Wandel wirkt bislang wohl kaum auf Teuerung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-digitaler-wandel-wirkt-bislang-wohl-kaum-auf-teuerung-758542

Die Digitalisierung birgt nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann das Potenzial, die Entwicklung von Produktivität, Beschäftigung und Inflation zu beeinflussen. Bei möglichen Folgen für den geldpolitischen Handlungsspielraum seien aber unterschiedliche Wirkungsrichtungen zu berücksichtigen, sagte er bei der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik in Freiburg.
„Herrscht auf dem Markt genügend Wettbewerb, sollten mit den Kosten auch die Preise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Schwäche der deutschen Kfz-Industrie setzt sich fort | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-schwaeche-der-deutschen-kfz-industrie-setzt-sich-fort-944796

Die deutsche Kraftfahrzeugbranche befindet sich derzeit in einer großen Transformation, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Die Umstellung auf Elektromobilität stellt deutsche Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen vor große Herausforderungen. Hinzu kommt ein ungünstigeres internationales Umfeld mit einer schleppenden Entwicklung des globalen Automobilmarktes und einem steigenden Wettbewerbsdruck durch China.
deutschen Herstellern zu Deutsche Hersteller verloren auf dem bedeutsamen chinesischen Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2024-927684?index=-1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, Neues vom ECMS-Projekt, den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2023 sowie über unsere Forschungskonferenz am 4. und 5. Juli.
Insgesamt ist der Call for Expression of Interest auf großes Interesse im Markt gestoßen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2024-927684?index=0

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, Neues vom ECMS-Projekt, den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2023 sowie über unsere Forschungskonferenz am 4. und 5. Juli.
Insgesamt ist der Call for Expression of Interest auf großes Interesse im Markt gestoßen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BIZ: Geldpolitik darf nicht der Hauptmotor des Wachstums sein | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/biz-geldpolitik-darf-nicht-der-hauptmotor-des-wachstums-sein-800224

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich fordert in ihrem jährlichen Wirtschaftsbericht, dass Strukturreformen, Fiskalpolitik und sogenannte makroprudenzielle Maßnahmen eine größere Rolle spielen sollten, um nachhaltiges Wachstum zu schaffen. „Geldpolitik kann nicht der Hauptmotor des Wirtschaftswachstums sein“, heißt es in dem Bericht.
Andererseits entstehe mit dem Eintritt von Big Techs in den Markt für Finanzdienstleistungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2024-927684

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, Neues vom ECMS-Projekt, den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2023 sowie über unsere Forschungskonferenz am 4. und 5. Juli.
Insgesamt ist der Call for Expression of Interest auf großes Interesse im Markt gestoßen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TARGET2-Securities | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/target2-securities/target2-securities-603552

Mit TARGET2-Securities (T2S) bietet das Eurosystem eine harmonisierte und zentrale Wertpapierabwicklung in Zentralbankgeld für ganz Europa an. Das Konzept von T2S basiert auf der Integration der Zentralbankgeld- und Wertpapierabwicklung auf einer Plattform.
erklärt die Bundesbank, wie T2S funktioniert, welche Bedeutung T2S für den deutschen Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden