Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

ECMS Community Readiness Monitoring: Vorbereitungsstand des deutschen Marktes | Deutsche

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/ecms-community-readiness-monitoring-vorbereitungsstand-des-deutschen-marktes-897394

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Um den deutschen Markt und insbesondere die potentiellen Servicedienstleister bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pkw-Verkäufe weltweit unter Druck | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/pkw-verkaeufe-weltweit-unter-druck-797246

Die weltweiten Verkaufszahlen von Pkw sind im vergangenen Jahr gesunken. Für das laufende Jahr zeichnet sich laut Bundesbank ein weiterer Rückgang ab. Grund dafür seien vor allem regionale Sonderentwicklungen, heißt es im aktuellen Monatsbericht.
Verbrennungsmotoren dürfte sich das Absatzwachstum laut Bericht auf dem chinesischen Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsberichtsaufsatz zu Geldpolitik und Kreditvergabe | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsberichtsaufsatz-zu-geldpolitik-und-kreditvergabe-665586

Verfügen Geschäftsbanken in einem Umfeld niedriger Zinsen nur über wenig Eigenkapital, kann eine expansive Geldpolitik die Kreditvergabe dämpfen, schreiben die Bundesbank-Ökonominnen und Ökonomen im aktuellen Monatsbericht. Für sich genommen würde ein solcher Zusammenhang dem Bestreben einer expansiven Geldpolitik zuwider laufen.
Sind darüber hinaus der Aufnahme von Eigenkapital über den Markt Grenzen gesetzt,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Maastricht-Regeln müssen gestärkt werden“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-maastricht-regeln-muessen-gestaerkt-werden--664970

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat davor gewarnt, das Brexit-Votum als Argument zu nutzen, die Haushaltsregeln in der Europäischen Währungsunion aufzuweichen. Es sei wichtig, dass sich die Mitgliedstaaten an die gemeinsamen Verabredungen halten, sagte er in einem Interview mit dem „Focus“.
Auch ein gemeinsamer Markt für digitale Dienste oder gar eine gemeinsame Grenzsicherung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2021-862296?index=1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den Test der Trigger-Lösung zur Abwicklung von DLT-basierten Wertpapieren in Zentralbankgeld, die Ergebnisse der Meilensteinabfrage bezüglich der T2/T2S-Konsolidierung, den Bedarf an programmierbaren Zahlungen, verschiedene Datenquellen zum Geldmarkt sowie über den unbaren Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2020.
Für den deutschen Markt zeigte sich dabei folgendes Bild: Der Vorbereitungsstand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank erhält finale Zahlung aus Lehman-Insolvenz­verfahren | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-erhaelt-finale-zahlung-aus-lehman-insolvenz-verfahren-664372

Die Deutsche Bundesbank hat im Januar 2015 eine letzte Abschlagszahlung aus dem Insolvenzverfahren der Lehman Brothers Bankhaus AG (LBB) erhalten. Damit ist die Ausgangsforderung von rund 8,5 Milliarden Euro zuzüglich aufgelaufener Kosten und Zinsforderungen aus den Jahren nach der Insolvenz in Höhe von rund 0,8 Milliarden Euro vollständig beglichen.
Zum anderen war der Markt für ABS-Papiere nach 2008 praktisch zusammengebrochen und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ergebnis der Meilensteinabfrage zum Vorbereitungsstand nach Verschiebung des Go-Live Termins der T2/T2S-Konsolidierung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/ergebnis-der-meilensteinabfrage-zum-vorbereitungsstand-nach-verschiebung-des-go-live-termins-der-t2-t2s-konsolidierung--862294

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Für den deutschen Markt zeigte sich dabei folgendes Bild: Der Vorbereitungsstand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Balz für europäische Lösung im bargeldlosen Zahlungsverkehr | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/balz-fuer-europaeische-loesung-im-bargeldlosen-zahlungsverkehr--776332

Der Bedarf an universell einsetzbaren Zahlungsmitteln nimmt in Europa zu. Nach Meinung von Bundesbank-Vorstand Burkhard Balz ist es deshalb an der Zeit, eine unabhängige europäische Lösung zu schaffen. So könne der Wettbewerb belebt sowie europäische Zahlungsmittel und deren Anbieter gestärkt werden, sagte er in Frankfurt am Main.
Dennoch sei man trotz SEPA von einem integrierten europäischen Markt für Kartenzahlungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden