Syrien: "Die Not wird täglich größer" | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2013-syrien-die-not-wird-taeglich-groesser/
entscheiden, welche Nahrung sie zukaufen wollen, gleichzeitig werden die lokalen Märkte
entscheiden, welche Nahrung sie zukaufen wollen, gleichzeitig werden die lokalen Märkte
Ein Plädoyer für eine gesetzliche Regulierung transnationaler Unternehmen Handels- und Investitionsschutzabkommen erleichtern transnationalen…
Investitionsschutzabkommen erleichtern transnationalen Unternehmen den weltweiten Zugang zu Märkten
Im Weltmaßstab hat sich der Zugang und die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien insgesamt in geradezu rasantem Tempo verbessert und…
Produktion in chinesischen Fabriken bis zum Gebrauch und der Wiederverwertung auf den Märkten
Bernhard Walter, Referent für Ernährungssicherheit bei Brot für die Welt, über die aktuelle Hungerkrise und Strategien zu ihrer Überwindung
Manche haben auch zu wenig Dünger für ihre Pflanzen oder die Märkte sind weit entfernt
Wir bitten darum auf den Märkten und in der Kirche. Wir selbst essen vom Müll.
Die reichen Länder pochen auf Handelserleichterungen für ihre Industrieprodukte, die ärmeren Staaten sorgen sich um ihre Agrarwirtschaft. Und…
Verhandlungspaket wird auch „Entwicklungsagenda“ genannt, da es neben der Öffnung der Märkte
Deswegen müsse sich auf Standards geeinigt werden, ohne dass eine Seite um ihre Märkte
kleinen und mittleren afrikanischen Unternehmen zugänglich zu machen, so dass lokale Märkte
Russland und die Ukraine zählen zu den wichtigsten Weizen-Exporteuren der Welt. Wie sich der Krieg in der Ukraine auf die Staaten auswirkt, die von den…
helfen den Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Afrika, endlich auch ihre eigenen Märkte
Die Landwirtschaft in der EU ist teuer und schadet Kleinbauern auf der ganzen Welt. Eine bessere Agrarpolitik kann arme Länder stärken und die Umwelt schützen.
Ihnen gehen wichtige Märkte für landwirtschaftliche Produkte verloren und sie müssen