Harald Rohr: Fragen macht den Kunden zum König! | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2013-harald-rohr-fragen-macht-den-kunden-zum-koenig/
Pferde, so viel steht fest, gehören durch die Gegebenheiten des Marktes zu den Tieren
Pferde, so viel steht fest, gehören durch die Gegebenheiten des Marktes zu den Tieren
(München, 25.08.2012) Mit der Aktion "Teller statt Tonne" gegen Lebensmittelverschwendung haben der Evangelische Entwicklungsdienst mit Slow…
Massentierhaltung und weg von einer Überschuss- und Exportorientierten Produktion, die die Märkte
Ostafrika wird von einer Heuschreckenplage ungekannter Ausmaße heimgesucht. Der Befall sei „beispiellos in seiner Größe und seinem Zerstörungspotenzial“, sagt…
die Weidetiere finden kaum mehr Futter und geben keine Milch mehr, und auf den Märkten
In den Dörfern verteilten wir Megaphone an die Ausrufer auf den Märkten und die Teams
Auf einer mehrtägigen Konferenz in Mbour an der Atlantikküste Senegals berieten die Mitglieder des Afrikanischen Verbandes der Kleinfischerei (CAOPA) ihre…
die alle Länder auffordern, handwerklichen Fischern den Zugang zu Ressourcen und Märkten
„Das in Megabetrieben produzierte Fleisch schafft Hunger, statt ihn zu stillen“, so Frau Helmers von der Bürgerinitiative Wietze. Im Interview erklärt die…
Dort gelangen diese auf die Märkte, verunreinigt und nicht ausreichend gekühlt.
Über 25.000 Menschen sind in Berlin für eine nachhaltige Agrarpolitik auf die Straße gegangen. Unter dem Motto „Wir haben es satt“…
brauchen Zugang zu fruchtbarem Land und die Möglichkeit, ihre Produkte auf lokalen Märkten
Die Ökonomie der Armen als Jobmotor steht immer wieder zur Debatte. Hilft das beste „formale“ Wirtschaftswachstum, wenn nur wenige davon profitieren?
Qualifizierung, Qualifizierung der kleinen Betriebe, Einbettung in die lokalen Märkte
Die Folge: Die Märkte der Armen in Afrika werden weiterhin überflutet.
Dr. King David Amoah von der ghanaischen EED-Partnerorganisation ECASARD begleitet die „Wir haben es satt -Skulpt(o)ur“ der Kampagne „Meine Landwirtschaft“ auf…
Produktionsüberschüsse aus Deutschland, wie Flügel, Krallen, Hälse, zerstören die Märkte