People’s Summit geht in die Offensive | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-peoples-summit-geht-in-die-offensive/
Wirtschaftsmodell wird grün verkleidet, um nun alle vitalen Zyklen der Natur dem Markt
Wirtschaftsmodell wird grün verkleidet, um nun alle vitalen Zyklen der Natur dem Markt
Eish – das ist das ägyptische Wort für „Brot“, es steht auch für „Leben“. So wichtig ist Brot in dem nordafrikanischen Land. Aber Ägypten ist ein Hauptabnehmer…
Auf diese Weise haben sie am Markt mehr Gewicht und können ein besseres Einkommen
Die EU will den Gipfel mit der Afrikanischen Union (AU) nutzen, ihre Vorstellung von einer „werteorientierten Digitalisierung“ auf dem afrikanischen Kontinent…
Eisenbahnverbindungen und Häfen noch die Verlegung von Seekabeln kommen dem afrikanischen Markt
Am 16. Juni 2011 verabschiedete die internationale Gemeinschaft einstimmig die freiwilligen UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte mit…
ArbeiterInnen in Asien zum Hungerlohn Kleidung und Elektronik, auch für den deutschen Markt
Henriette ist schon seit fast fünf Monaten in Costa Rica. Bisher hat sie sich wie im Sommer gefühlt, da es in San José meistens angenehme 25 Grad sind und man…
Am zweiten Adventswochenende gab es einen kleinen Markt im parque central, wo man
Im Interview erklärt Mitiku Ketema, Projektkoordinator von EOC-DICAC, wie die Partnerorganisation von Brot für die Welt im Norden Äthiopiens Wälder schützt und…
Doch diese sind auf dem Markt nur begrenzt vorrätig.
Die Fair-Handelsbewegung in Deutschland wird dieses Jahr 50 Jahre alt. Sie ist eine Erfolgsgeschichte. Heute profitieren 2,5 Millionen Kleinbäuerinnen und…
Der Rest der Ernte muss auf dem konventionellen Markt und somit weit unter dem Mindestpreis
Ein geografischer Schwerpunkt der Projektarbeit von Brot für die Welt sind die afrikanischen Länder südlich der Sahara. Die Corona-Pandemie hat auch diese…
Person © Helge Bendl / Brot fuer die Welt Eigentlich typisch: Reger Handel auf dem Markt
80 Prozent der globalen Wertschöpfung wird in Städten generiert. Die Menschen, die dort leben, profitieren aber wenig von den enormen Gewinnen. Dabei ist es…
Sicher ist: Der Markt allein regelt die massiven Finanzierungsprobleme der Städte
Tourismus bietet nicht nur Jobs oder bessere Infrastruktur, er fördert auch Ausbeutung, Verdrängung und den Klimawandel. Wer ein paar Dinge beachtet, kann die negativen Auswirkungen verringern.
Wer das Hotel häufig verlässt, um auf den Markt zu gehen oder Ausflüge zu machen,