Philippinen | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/atlas-der-zivilgesellschaft/2021/philippinen/
Sie arbeiten häufig auf dem Markt, dem Bau oder in Garküchen.
Sie arbeiten häufig auf dem Markt, dem Bau oder in Garküchen.
Auf dem Markt der Möglichkeiten stellen Brot für die Welt und die Schwesterorganisation
Seit langem fordert die UNCTAD mehr Spielraum für wirtschaftslenkende Maßnahmen zugunsten des globalen Südens. Wirtschaftsminister Altmaier will nunmehr die…
Der Markt soll es richten, zumindest im Süden Während sich im globalen Norden peu
„Wer bin ich, mir ein Urteil zu bilden?“ Gesprächsrunde von Brot für die Welt und Marienkirche Gelnhausen beleuchtet Kinderarbeit in unterschiedlichen…
Haushalt oder auf dem Feld über Dienstleistungen wie Verkaufstätigkeiten auf dem Markt
Innerhalb eines Jahres haben die deutschen Fleischexportbetriebe ihren Export nach Afrika erneut mehr als verdoppelt. Afrikanische Tierhalter leiden unter…
EU-Hühnerfleisch inzwischen das lokale Rindfleisch oder selbst die Fischer vom Markt
Urbanisierung ist einer der großen Trends des 21. Jahrhunderts. Im Jahr 2050 werden rund 70 Prozent der Menschen in Städten leben, die meisten in Afrika und…
brot-fuer-die-welt.de… mehr zur Person © Brot für die Welt / Christof Krackhardt Markt
Es war mein erster indischer Markt, den ich besuchte und es war gigantisch.
Im vergangenen Jahr kauften Verbraucher in Deutschland Fairtrade-Produkte im Wert von rund 400 Millionen Euro. Mit einem Plus von 18 Prozent über alle…
Vielfalt der fairen Produktpalette 2011 kamen 172 neue faire Produkte auf den Markt
Produktion von Mobiltelefonen und Batterien für den deutschen und europäischen Markt
Ob auf Schokolade, Rosen oder Kaffee: Wer kennt es nicht, das Fairtrade-Siegel. Seit 30 Jahren ist Fairtrade die bekannteste Marke des Fairen Handels. Brot für…
inzwischen auch viele Händler und Hersteller gemerkt und eigene Nachahmer-Siegel auf den Markt