Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

BMJV – Digitalisierungsinitiative – Mit der Vollstreckungsdatenbank zur papierlosen Zwangsvollstreckung

https://www.bmjv.de/DE/themen/digitales/digitalisierung_justiz/digitalisierungsinitiative/_articles/vollstreckungsdatenbank_artikel.html?nn=180848

Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckung findet bislang auf Grundlage zahlreicher Papierdokumente statt, die zwischen Gericht, Gerichtsvollziehern und den Beteiligten hin- und hergeschickt werden. Diese Papierdokumente sollen durch eine datenbankbasierte und länderübergreifende digitale Lösung weitestgehend ersetzt werden.
Durch eine nationale Markt– und Best Practice-Recherche soll auch die Grundlage für

BMJV – Pressemitteilungen – Einheitliches Patentgericht startet am 1. Juni 2023

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/0217_Einheitliches_Patentgericht.html?nn=110490

Deutschland hat heute das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) ratifiziert. Mit der Zustimmung durch Deutschland sind die Voraussetzungen für das Inkrafttreten des Übereinkommens geschaffen worden. Das Einheitliche Patentgericht wird am 1. Juni 2023 seine Arbeit aufnehmen.
So können innovative Unternehmen ihre Erfindungen im gemeinsamen Markt auch zeitgemäß

BMJV – Pressemitteilungen – Einheitliches Patentgericht startet am 1. Juni 2023

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/0217_Einheitliches_Patentgericht.html

Deutschland hat heute das Übereinkommen über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ) ratifiziert. Mit der Zustimmung durch Deutschland sind die Voraussetzungen für das Inkrafttreten des Übereinkommens geschaffen worden. Das Einheitliche Patentgericht wird am 1. Juni 2023 seine Arbeit aufnehmen.
So können innovative Unternehmen ihre Erfindungen im gemeinsamen Markt auch zeitgemäß

BMJV – Digitalisierungsinitiative – Mit der Vollstreckungsdatenbank zur papierlosen Zwangsvollstreckung

https://www.bmjv.de/DE/themen/digitales/digitalisierung_justiz/digitalisierungsinitiative/_articles/vollstreckungsdatenbank_artikel.html

Die zivilrechtliche Zwangsvollstreckung findet bislang auf Grundlage zahlreicher Papierdokumente statt, die zwischen Gericht, Gerichtsvollziehern und den Beteiligten hin- und hergeschickt werden. Diese Papierdokumente sollen durch eine datenbankbasierte und länderübergreifende digitale Lösung weitestgehend ersetzt werden.
Durch eine nationale Markt– und Best Practice-Recherche soll auch die Grundlage für

BMJV – Gesetzgebung – RL EU-Parlament und Rat über Strukturen mit Mehrstimmrechtsaktien in Gesellschaften, die eine Zulassung ihrer Anteile zum Handel an einem KMU-Wachstumsmarkt beantragen

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2022_RL_Mehrstimmrechte.html

Die Europäische Kommission hat am 7. Dezember 2022 im Rahmen des Pakets „Listing Act“ u. a. einen Vorschlag für eine Richtlinie über Strukturen mit Mehrstimmrechtsaktien in Gesellschaften, die eine Zulassung ihrer Anteile zum Handel an einem KMU-Wachstumsmarkt beantragen, veröffentlicht.
KMU-Wachstumsmarkt anstreben und für deren Aktien bisher keinerlei Notierung an irgendeinem Markt