Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Der Retzbachpark – Renaturierung und Naturerlebnis am Markt Gaimersheim | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/der-retzbachpark-renaturierung-und-naturerlebnis-am-markt-gaimersheim

Die Grünfläche rund um den Retzbachpark wurde lange Zeit landwirtschaftlich genutzt. Die Gemeinde Retzbach hat sie umgestaltet und so einen öffentlichen Park geschaffen, der den Menschen vor Ort einen erholsamen Aufenthalt ermöglicht und gewässerökologische Maßnahmen zur Renaturierung des Retzbachs umgesetzt hat.
hier: Praxisbeispiele Der Retzbachpark – Renaturierung und Naturerlebnis Am Markt

Naturpositives Wirtschaften – Handlungsempfehlungen für die Politik und den Markt

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/naturpositives-wirtschaften-handlungsempfehlungen-fuer-die-politik-und-den-markt

Das Projekt bringt unterschiedliche Interessensgruppen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik zusammen, um gemeinsam zu definieren, wie Unternehmen zukünftig in ihrem Handeln einen positiven Einfluss auf die Natur haben können. Es wird eine gemeinsame und haltbare Definition des Begriffes „naturpositiv“ für den deutschsprachigen Raum hergeleitet und den Empfehlungen zur Gestaltung des Marktrahmens durch die Politik zugrunde gelegt.
Projektsteckbriefe Naturpositives Wirtschaften – Handlungsempfehlungen Für Die Politik und Den Markt

Sponsoring, Märkte und Vermarktung | BFN

https://www.bfn.de/sponsoring-maerkte-und-vermarktung

Für Unternehmen sind insbesondere zwei Gründe ausschlaggebend, Naturschutz und biologische Vielfalt stärker in das unternehmerische Handeln zu integrieren: die Nutzung von Chancen und die Verminderung von Risiken. Beides kann durch staatliche Aktivitäten (z. B. Anpassung an eine erwartete Erhöhung rechtlicher Anforderungen) oder durch Präferenzen der Nachfrageseite nach naturschutzgerecht erzeugten Produkten oder Verhaltensweisen ausgelöst werden.
Die Güter, die auf dem Sponsoring-Markt gehandelt werden (Imageverbesserung gegen