Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Digitale Medien und Unterricht – Eine Kontroverse – Paula Bleckmann, Ralf Lankau | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/39722-digitale-medien-und-unterricht.html

Über Chancen und Risiken von Computern an Schulen wird seit deren Einführung im Jahr 1984 kontrovers diskutiert. Neben Laptops und Tablets geht es heute um die Nutzung von Schulclouds und privaten Smartphones im Unterricht. Das Akronym dafür ist BYOD – »Bring Your Own Device«.Dabei stellen sich grundsätzliche pädagogische und politische Fragen: Welcher Unterrichts- und Medienkonzepte bedarf es, um den Risiken der Digitalisierung vorzubeugen, die Schüler_innen aber zugleich an deren Chancen teilhaben zu lassen? Bei Netzanwendungen ist zudem der Datenschutz zu beachten, vor allem, wenn eigene Geräte genutzt werden sollen. So fördert das BMBF eine Schulcloud, in der Lehrkräfte und Schüler_innen wie bei Facebook Gruppen bilden, Dokumente austauschen und online darüber diskutieren können.Das Buch greift die aktuelle Kontroverse auf und fragt nach den Zielen und Nebenwirkungen von »Bildung 4.0«. Was davon ist für die Unterrichtspraxis relevant? Und wessen Interessen werden bei welchen Konzepten vertreten?
mit dem Thema Digitalisierung an Schulen auseinandersetzen wollen und…« Andreas Markt-Huter

Digitale Medien und Unterricht – Eine Kontroverse – Paula Bleckmann, Ralf Lankau | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/39720-digitale-medien-und-unterricht.html

Über Chancen und Risiken von Computern an Schulen wird seit deren Einführung im Jahr 1984 kontrovers diskutiert. Neben Laptops und Tablets geht es heute um die Nutzung von Schulclouds und privaten Smartphones im Unterricht. Das Akronym dafür ist BYOD – »Bring Your Own Device«.Dabei stellen sich grundsätzliche pädagogische und politische Fragen: Welcher Unterrichts- und Medienkonzepte bedarf es, um den Risiken der Digitalisierung vorzubeugen, die Schüler_innen aber zugleich an deren Chancen teilhaben zu lassen? Bei Netzanwendungen ist zudem der Datenschutz zu beachten, vor allem, wenn eigene Geräte genutzt werden sollen. So fördert das BMBF eine Schulcloud, in der Lehrkräfte und Schüler_innen wie bei Facebook Gruppen bilden, Dokumente austauschen und online darüber diskutieren können.Das Buch greift die aktuelle Kontroverse auf und fragt nach den Zielen und Nebenwirkungen von »Bildung 4.0«. Was davon ist für die Unterrichtspraxis relevant? Und wessen Interessen werden bei welchen Konzepten vertreten?
mit dem Thema Digitalisierung an Schulen auseinandersetzen wollen und…« Andreas Markt-Huter

Sprache mit Herz, Hand und Fuß – Wege zur Motorik der Verbundenheit – Fredrik Vahle | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/fruehpaedagogik/produkte/details/5559-sprache-mit-herz-hand-und-fuss.html

Der Liedermacher und Sprachwissenschaftler Fredrik Vahle beschreibt die vier »Grundbeweglichkeiten« des Körpers: Herzschlag, Atmung, Tasten/Greifen und aufrechter Gang und erklärt, welche Rolle sie beim Sprechenlernen spielen.
Spaß »Endlich – so könnte man sagen – ist eine umfassende Publikation auf den Markt