Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Vernissage „Frauen und Lost Places“: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1614/vernissage-frauen-und-lost-places

Die Fotografin Louisa Pols-Hammer zeigt Aufnahmen von Frauen und verlassenen Orten, u. a. auch von einem alten Haus in Bad Wimpfen. Die ausdrucksstarken Bilder berühren den Betrachter und wirken noch lange nach. Der Eintritt zur Vernissage ist frei.
Von zahlreichen Festen und Märkten über Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen

Stadtführung: „Bad Wimpfen entdecken“: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1422/stadtfuehrung-bad-wimpfen-entdecken

Bei der klassischen Stadtführung „Bad Wimpfen entdecken“ tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische S
Von zahlreichen Festen und Märkten über Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen

Öffentliche Stadtführung für Kinder: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1608/oeffentliche-stadtfuehrung-fuer-kinder

Türme, Tore, Pflastersteine – öffentliche Stadtführung für Kinder ab 6 Jahren Kaiserliches Hofleben, Feuerruf und lodernde Flammen… so spannend kann Geschichte sein. Eine Dame vom Königshof führt durch die historische Kaiserpfalz und freie Reichsstadt Bad Wimpfen und lässt vom Mittelalter über den
Von zahlreichen Festen und Märkten über Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen

Musikalische Stadtführung-Weihnachtliche Klänge: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1558/musikalische-stadtfuehrung-weihnachtliche-klaenge

Mit Sackpfeife, Krummhorn & Schalmei – Klänge in Bad Wimpfen vor 500 Jahren. Bei dieser Führung werden Melodien auf originalgetreuen Nachbauten historischer Musikinstrumente an romantischen Plätzen gespielt. Stadt- und Musikgeschichte können gleichermaßen erlebt werden. Die Führung dauert ca. 1 Stun
Von zahlreichen Festen und Märkten über Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen

Musikalische Stadtführung-Weihnachtliche Klänge: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1564/musikalische-stadtfuehrung-weihnachtliche-klaenge

Mit Sackpfeife, Krummhorn & Schalmei – Klänge in Bad Wimpfen vor 500 Jahren. Bei dieser Führung werden Melodien auf originalgetreuen Nachbauten historischer Musikinstrumente an romantischen Plätzen gespielt. Stadt- und Musikgeschichte können gleichermaßen erlebt werden. Die Führung dauert ca. 1 Stun
Von zahlreichen Festen und Märkten über Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen

Stadtführung: „Bad Wimpfen entdecken“: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1555/stadtfuehrung-bad-wimpfen-entdecken

Bei der klassischen Stadtführung „Bad Wimpfen entdecken“ tauchen Sie ein in die denkmalschützte Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und entdecken u.a. die staufische Kaiserpfalz mit dem Blauen und Rotem Turm, das Steinhaus, die Pfalzkapelle und das Hohenstaufentor sowie die evangelische S
Von zahlreichen Festen und Märkten über Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen

Kräutersud und feine Düfte: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1568/kraeutersud-und-feine-duefte

Vergessenes Wissen wird wieder aufgefrischt und wir lernen, wie wir heilende Wildkräuter mit all unseren Sinne erkenen können, um sie zur Stärkung der gesundheit einzusetzen. Die Führung dauert ca. 2 Stunden, . Die Teilnahmegebühr inklusive der Anreise im öffentlichen Nahverkehr beträgt 15 Euro zzgl
Von zahlreichen Festen und Märkten über Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen

Vom Quacksalber, Bader & Medicus: Stadt Bad-Wimpfen

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/veranstaltungskalender/1460/vom-quacksalber-bader-und-medicus

Auf einem Rundgang durch die Gassen der mittelalterlichen Stadt erzählt Antonia, die Frau des Spitalarztes, von der Sorge ihres Mannes und seinen Bemühungen um die Gesundheit der Mitmenschen im Mittelalter. Mancher Besucher wird froh sein, heute über die mittelalterlichen Behandlungsmethoden lachen
Von zahlreichen Festen und Märkten über Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen