Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Steuerliches Anreizmodell in der Filmwirtschaft rechtlich möglich: VAUNET und BITKOM begrüßen neues BKM-Gutachten und fordern klares politisches Commitment – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/steuerliches-anreizmodell-in-der-filmwirtschaft-rechtlich-moeglich-vaunet-und-bitkom-begruessen-neues-bkm-gutachten-und-fordern-klares-politisches-commitment/

Berlin, 20. Juli 2023 – VAUNET und Bitkom begrüßen das diese Woche veröffentlichte „Gutachten zur Ausgestaltung eines steuerlichen Anreizmodells für die Filmwirtschaft“, das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Auftrag gegeben wurde.
Der wirtschaftliche Anreiz allein hebelt schon Investitionen in einem Markt, der

Spartensender im VAUNET wählen Andreas Gerhardt, SPORT1, zu ihrem Arbeitskreisvorsitzenden und Judith Haker, QVC, zu seiner Stellvertreterin – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/spartensender-im-vaunet-waehlen-andreas-gerhardt-sport1-zu-ihrem-arbeitskreisvorsitzenden-und-judith-haker-qvc-zu-seiner-stellvertreterin/

Die Mitglieder des VAUNET-Arbeitskreises Sparten- und Zielgruppensender („AK Sparte“) haben Andreas Gerhardt, Director Distribution/Regulierung der Sport1 GmbH, zu ihrem neuen Vorsitzenden und Judith Haker, Director Platform Development & Distribution bei der QVC Handel S.à r.l. & Co. KG, als seine Stellvertreterin gewählt.
Gemeinsam setzen sie sich für positive Rahmenbedingungen im Bereich Regulierung und im Markt

Organisation & Struktur – VAUNET

https://vau.net/verband/organisation-struktur/

Der VAUNET ist in die Fachbereiche „Radio und Audiodienste“ sowie „Fernsehen und Multimedia“ aufgeteilt. Zudem gibt es das fachbereichsübergreifende „Technik- und Innovationsforum“, das als übergreifende Informations- und Kommunikationsplattform für technologische Entwicklungen dient.
branchenübergreifenden Netzwerks und Gründer, Mitinitiator oder Mitglied in zahlreichen markt

Valerie Weber über die Innovationskraft des Privatradios, KI-Journalismus & den Kampf ums Smartphone – VAUNET

https://vau.net/spotlight/vaunet-video-podcast-zu-40-jahre-private-medien/valerie-weber-ueber-die-innovationskraft-des-privatradios-ki-journalismus-den-kampf-ums-smartphone/

40 years… and the story goes on: 2024 feiert das Privatradio 40. Geburtstag und sie hat das erste KI-Radio in Deutschland gelauncht. Valerie Weber spricht im Video-Podcast „40 Years On Air“ über die Innovationskraft des Privatradios, KI-Journalismus & den Kampf ums Smartphone.
fantastisch, dass der Privatfunk immer wieder Grenzen aufbricht und neue Angebote auf den Markt

Fernsehpiraterie verursacht wirtschaftlichen Schaden von 700 Millionen Euro jährlich und gefährdet die Medienvielfalt – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/fernsehpiraterie-verursacht-wirtschaftlichen-schaden-von-700-millionen-euro-jaehrlich-und-gefaehrdet-die-medienvielfalt/

Die Nutzung illegaler Live-TV-Signale ist ein Massenphänomen und gefährdet massiv die Medien- und Meinungsvielfalt in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt ein wissenschaftliches Gutachten, welches im Auftrag vom VAUNET durchgeführt wurde.
und gesellschaftlichen Folgen.“ Frank Giersberg, Mitglied der Geschäftsleitung Markt

5G-Broadcast für Radio: Deutschsprachige Privatrundfunkbranche fordert Sicherung der notwendigen Frequenzen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/5g-broadcast-fuer-radio-deutschsprachige-privatrundfunkbranche-fordert-sicherung-der-notwendigen-frequenzen/

Erstmals haben sich die Privatsenderverbände aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen, um sich für eine zukunftssichere Multiplattformstrategie für den Rundfunk stark zu machen, die die Nutzung der 5G-Technologie für die Rundfunkverbreitung beinhaltet.
Privatsender (VÖP): Der VÖP repräsentiert alle wesentlichen, am österreichischen Markt

VAUNET zum Medienstaatsvertrag: Wohlüberlegter Neustart im dualen System erforderlich – Neudefinition des Gesamtumfangs der Audioangebote und Grenzen für kommerzielle Aktivitäten der Anstaltstöchter – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-zum-medienstaatsvertrag-wohlueberlegter-neustart-im-dualen-system-erforderlich-neudefinition-des-gesamtumfangs-der-audioangebote-und-grenzen-fuer-kommerziellen-aktivitaeten-der-ansta/

Der VAUNET – Verband Privater Medien hat anlässlich der heutigen Unterschriften der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder unter den 3. Medienänderungsstaatsvertrag ein gemischtes Fazit zur bisherigen Auftrags- und Strukturreform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gezogen. 
verschärft den Wettbewerb mit Audio-Anbietern in einem sich gerade entwickelnden Markt