Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Radio- und Automobilbranche setzen auf Kooperationen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/radio-und-automobilbranche-setzen-auf-kooperationen/

An der Schnittstelle zwischen Radio- und Automobilbranche entsteht ein Innovations- und Wachstumsmarkt mit großem Potenzial. Darin sind sich die Experten einig, die auf dem VAUNET-Panel „Audio on the road – Wie sieht das Autoradio der Zukunft aus?“ am 24. Oktober im Rahmen der Medientage München die Zukunft von Audio im Auto diskutiert haben.
Dadurch werde der Markt eine große Veränderung erfahren, prognostiziert Schiller.

VAUNET-Prognose: Umsätze der Audio- und audiovisuellen Medien steigen 2024 auf 16 Mrd. Euro – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-prognose-umsaetze-der-audio-und-audiovisuellen-medien-steigen-2024-auf-16-mrd-euro/

Die Gesamtumsätze der Audio- und audiovisuellen Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2024 voraussichtlich um 4,3 Prozent auf insgesamt 16,0 Milliarden Euro steigen. Das ist das Ergebnis der jährlichen Herbstprognose des VAUNET.
Vorstandsvorsitzender des VAUNET und Chief Corporate Affairs Officer RTL Deutschland: „Der Markt

VAUNET begrüßt den Beschluss des Niedersächsischen Landtags zur Zukunft der digitalen Radioübertragung – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-begruesst-den-beschluss-des-niedersaechsischen-landtags-zur-zukunft-der-digitalen-radiouebertragung/

Der VAUNET hat den einstimmigen Beschluss des Niedersächsischen Landtags, statt auf eine DAB+ Verbreitung für das Radio zukünftig auf eine breitbandige Internetverbreitung, wie sie der neue 5G-Standard zukünftig bieten wird, zu setzen, ausdrücklich begrüßt.
richtigen Schlüsse aus dem Festhalten an einer Technologie gezogen, die sich im Markt

VAUNET-Mitgliederversammlung: Forderung nach Aufwertung der Medienpolitik als „Dreiklang aus Gesellschafts-, Wirtschafts- und Digitalpolitik“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-mitgliederversammlung-forderung-nach-aufwertung-der-medienpolitik-als-dreiklang-aus-gesellschafts-wirtschafts-und-digitalpolitik/

Der im Amt bestätigte Vorstandsvorsitzende des VAUNET Claus Grewenig, forderte auf der Mitgliederversammlung des Verbandes gestern in Berlin eine Aufwertung der Rolle der Medienpolitik und einen gesicherten Rechtsrahmen zur Refinanzierung der Inhalte privater audiovisueller Medien. Der Verband begrüßte am Abend seiner Veranstaltung den Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, der vor den Mitgliedsunternehmen und rund 300 geladenen Gästen die derzeitige Situation der Regulierung und das Selbstverständnis der Bundesregierung hierzu mit Gastgeber Claus Grewenig diskutierte.
sondern auch ganz grundsätzlich die wirtschaftliche Lage von Radio und Audio im Markt

Pay-TV feiert neue Zuschauerrekorde und investiert in lokale Eigenproduktionen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/pay-tv-feiert-neue-zuschauerrekorde-und-investiert-in-lokale-eigenproduktionen/

Pay-TV und Videodienste im deutschsprachigen Raum verzeichnen weiter steigende Nachfrage und investieren verstärkt in lokale Eigenproduktionen. Dies sind die zentralen Ergebnisse der Marktanalyse Pay-TV in Deutschland 2018, die der VAUNET – Verband Privater Medien heute in München vorgestellt hat.
Frank Giersberg, Mitglied der VAUNET-Geschäftsleitung Markt– und Geschäftsentwicklung

Chance auf Stärkung des Filmstandorts Deutschland vorerst nicht genutzt – Vorschläge zur Reform der Filmförderung sind unausgewogen und kontraproduktiv – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/chance-auf-staerkung-des-filmstandorts-deutschland-vorerst-nicht-genutzt-vorschlaege-zur-reform-der-filmfoerderung-sind-unausgewogen-und-kontraproduktiv/

Berlin, 13. Februar 2024 – Die heute von der BKM vorgestellten Vorschläge sind unausgewogen und lassen wiederholt die Anliegen der privaten Medienanbieter als wesentlichen Teil der Wertschöpfungskette weitgehend unberücksichtigt.
Die Politik sollte diesen Markt durch ein kluges Steueranreizmodell gestalten.